1 / 70

Csaba Nikolaus Nemes / Überlingen am Bodensee /

Csaba Nikolaus Nemes / Überlingen am Bodensee /. Franz Kuhn (1866-1929): Pionier der peroralen Intubation und der Überdrucknarkose: Vorläufer, Leben und Werk, Kontroversen und Rezeptionsgeschichte seiner Verfahren

penney
Télécharger la présentation

Csaba Nikolaus Nemes / Überlingen am Bodensee /

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Csaba Nikolaus Nemes / Überlingen am Bodensee / Franz Kuhn (1866-1929): Pionier der peroralen Intubation und der Überdrucknarkose: Vorläufer, Leben und Werk, Kontroversen und Rezeptionsgeschichte seiner Verfahren Symposium anlässlich der 10. Jubiläumsveranstaltung des Horst-Stoeckel-Museums für die Geschichte der Anästhesiologie in Bonn am 8. 10. 2010

  2. Dramatis personae: Zeitgenossen und Rivalen von Franz Kuhn (1866-1929) • Friedrich Trendelenburg (1844-1924) • Sir William Macewen (1848-1924) • Joseph O‘Dwyer (1841-1898) • János von Bókay (1858-1937) • Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) • Ludolph Brauer (1865-1951) • Samuel James Meltzer (1851-1920) • John Auer (1875-1948)

  3. Germälde des Kasseler Historien- und Portraitmalers Hermann Knackfuss (1848-1915) Franz Kuhn (1866-1929) in Kassel

  4. Leben und Berufswege Franz Kuhns(nach Folker Kieser, 1964 und Hans Schadewaldt, 1980) 12. Okt. 1866: Geburt in Aschaffenburg in einer Bauerfamilie; hier Schulfreund von Alois Alzheimer 1885-1890/91: Medizinstudium in Würzburg, Berlin und München 1893-1899: Assistenzarzt an der Chir. Universitätsklinik in Giessen Herbst 1893: „Peregrinatio academica“ nach Frankreich und Italien (mit Hilfe des Aschaffenburger Stifts- und Studienfonds) Herbst 1897: Studienreise in den Vereinigten Staaten (New York, Philadelphia und Baltimore) 1899-1912: Über 13 Jahre Direktor des 1297 gegründeten und 1899 neu eröffneten Elisabeth-Krankenhauses in Kassel Ab 1913: Direktor des St.-Norbert-Krankenhauses in Berlin-Schöneberg 28. März 1929: Kuhn verstirbt an Bronchialkarzinom in Berlin

  5. (1899) Krankenhaus St. Elisabeth in Kassel (1297)

  6. Kalorimetrische Messung der Verbrennungswärme im geschlossenen Rückatemsystem unter Absorption des Kohlendioxid durch Kaliumlauge (Antoine Laurent Lavoisier, Pierre Simon de Laplace und Mme Lavoisier, 1783)

  7. Geschichte der Kohlendioxidabsorption * ► 1789: Antoine-Laurent Lavoisier und Armand Seguin: Kohlendioxid- absorption im geschlossenen Rückatemsystem (Tierexperiment und Selbst- versuch) ► 1850: John Snow: Kohlendioxid-Absorber im Kreissystem ► 1869: Alfred Coleman‘s „economising apparatus“ für Kohlendioxid- absorption im Rückatem-system ** ► 1881: Paul Bert warnt vor Verwendung der Pottasche (Kaliumkarbonat) als Absorber, da sie das Chloroform zersetzt ►1905-1906: Franz Kuhn: erster Dräger-Narkoseapparat für Überdrucknarkose mit kompletter Kohlendioxidabsorption, Ballon, Rückschlagventil und Wasserschloss im halbgeschlossenen „Rückatemsystem“ im Tierexperiment ► 1915: Dennis Emerson Jackson: Kohlendioxidabsorber in pharmakologi- gischen Tierversuchen ►1924/1925: Carl Gauss und Ralph Waters: Einführung des Kreissystems mit Kohlendioxidabsorption Dräger Werke : 1925, Foregger Co.: 1927 ►1926: Brian Word: Geschlossenes Rückatem-Kreissystem mit Kohlendioxidabsorber * (nach Barbara M. Duncum 1947, pp 60, 218, 287 und 364), ** British Journal of Dental Science 12 (1869) 443, R. Foregger 1961, 2000, P. Schober, S. A. Loer 2006 R. Schmidt-Rimpler 2008

  8. Jean-Jaques Joseph Leroy d‘Etiolles (1827): Gefahr von „Lungenapoplexie“ (=Spannungspneumothorax) bei Überdruckbeatmung Intubationsversuche vor 1800

  9. Ungelöste Probleme der Narkosepraxis um 1900 • 1) Unterstützung der Spontanatmung mit apparativer Beatmung • Exakte Dosierung von Narkosegasen und –dämpfen bei Mischnarkose • 3) Kohlendioxidabsorption im geschlossenen Rückatemsystem • 4) Instrumentelle Überwachung des anästhesierten Patienten • 5) Vorbeugen eines Lungenkollapses bei Thorakotomie • 6) Optimierung des Gasaustausches durch ausreichende Sauerstoffzufuhr unter Zuhilfenahme von Narkoseapparaten anstelle Masken- und Tropfnarkose • 7) Vermeiden der sog. „Preßnarkose“ und wirksame Unterdrückung der störenden vagalen Reflexe, Hustenstösse und Würgen bei intraabdominalen Eingriffen • 8) Senkung des Atemwegwiderstandes durch Anwendung weitlumiger Trachealtuben (nicht bei der Tracheotomie und Trichternarkose)

  10. Intubations- und Beatmungsversuche vor 1900* ►Intubation mit starren Silber- oder Bronzekathetern: -Pharynxkanülierung mit einem Silberrohr (Hippokrates und Paracelsus) -Oropharyngeale oder laryngeale Intubation (Avicenna um 1020) -Beatmung der thorakotomierten Versuchstiere durch Tracheotomie (A. Vesalius 1543, 1559, R. Hook 1667 und J. Hunter 1775) -Endolaryngeale Intubation bei Asphyxie und Croup (A. Monro, W. Cullen 1776, Ch. Kite 1785, J. Curry 1792 und 1815, F. Chaussier 1807, J. J. C. Legallois 1812, P. Desault und T. Thullier 1815, A.J.H. Depaul 1845 und E. Bouchut 1858) -Transtracheale Intubation für Chloroformnarkose bei Kaninchen (J. Snow 1858) ►Intubation mit flexiblen Metallröhren: -Orotracheale „Kehlkopftamponade“ mit biegsamen Metallkanülen (F. Trendelenburg 1869-1871, W. Macewen 1878-1887) -Transtracheale Chloroform-Trichternarkose über Tracheotomie (F. Trendelenburg 1871) -Preßschwammkanüle (I. Michael- E. Hahn 1885) mit Gummimanschette (F. Trendelenburg) zur Abdichtung der Trachea, versehen mit einem Pilotballon (A. Rosenberg, V. Eisenmenger 1893) ►Kehlkopfkanülierung mit starren Kanülen unterschiedlicher Größe: -Orotracheales Intubationsset: Intubator u. Extubator (E. Bouchut 1858, J. O‘Dwyer 1885-1887, K. Maydl 1893) (* nach F. J. Cotton, W. M. Boothby: Ann. Surg. 4 (1911) 161-168, H. Luckhaupt und T. Brusis 1986; ergänzt) )

  11. Verfahren zur Atemwegsicherung vor 1900 (nach Michael Goerig 1910) li.: gebogener oraler Metalltubus ; re: Mundsperrer mit integrierten Kanüle für Junker-Apparat (1893) nach F. Hewitt Trendelenburgsche Trachealkanüle (1871) Press-Schwamkanüle von I. Michael (1883) und Hahn (1884) Hartgummitubus mit Cuff nach V. Eisenmenger (1893)

  12. Arch. klin. Chir. 12 (1871) 121-133 Die Trichternarkose mit abdichtender, blockbarer Kanüle von Friedrich Trendelenburg (1844-1924)

  13. Friedrich von Trendelenburg Joseph O‘Dwyer Sir William Macewen 1880 1885-87 1871 Brit. Med. J. 2(1880) 122-165 N. Y. Med. J. 17 (1885) 145-147, 605-607 Arch. klin. Chir. 12 (1871) 121-133 Protagonisten der endotrachealen (Friedrich von Trendelenburg 1869-71, William Macewen/1878-80) und endolaryngealen Intubation (Joseph O‘Dwyer/1885) nach L. Brandt, K-H. Krauskopf 1997

  14. Larynxintubationsset von J. O‘Dwyer und re: Blasebalg für Luftinsufflation von G. Fell (1885-1894); Mitte: modifizierte Kanülen mit weitem Kaliber v. Waxham (1890) Li: O‘Dwyer-Kanüle mit Trendelenburgschem Trichter Re: Schröttersche Hartgummi-Dilatator (nach J. v. Bókay 1908)

  15. Intubationsset nach J. O‘Dwyer (1885) Intubationsset nach Froin für digitale Einführung (1900-1902)

  16. Routine Anästhesieverfahren bei Eingriffen im Mund-, Gesichts- und Kopfbereich um 1880-1911 -Endolaryngeale Intubation mit englumigen und starren Metallkathetern (J. P. 0‘Dwyer 1885-1887) -Eingriffe am hängenden Kopf (Edmund Rose, Zürich) -Junker-Apparat mit Pharyngealkatheter (J. Mills 1878, E. Rose, Page 1909) -„Nasennarkose“ von George Crile 1903: Ätherdämpfe über ein in die Nasenlöcher eingeführtes Y-Rohr -Chloroform- und Ätherdämpfe, appliziert über eine in den Mundsperrer oder Zungenhalter integrierte Kanüle (Th. Kocher, Souchon und Arnd 1897, F. W. Hewitt 1891-1901, Longhurst 1909) -Chloroform- und Ätherdämpfe inhaliert über einen modifizierten Hegar- Trokar und Politzer-Ballon mit seitlichen Öffnungen (P. Rockey und A. E. Portland 1906)

  17. Orotracheale Intubationsnarkosen John Snow 1850)? F. Trendelenburg 1871 Sir William E. Macewen 1878 Karl Maydl 1893, T. Tuffier u. L. Hallion 1896, E.-L. Doyen 1896 W. J. van Stockum 1898 Rudolph Matas 1899 E. Schlechtendahl 1901/1903 F. Kuhn 1900-1911

  18. Medizinisch-technische Innovationen Franz Kuhns in der Anästhesie und Reanimation 1896-1897: Metallspiralsondierung des Magen-Darm-Traktes 1900-1911: Pernasale und perorale Intubation mit oder ohne Überdruck 1905: Vorstellung des Konzepts der „pulmonale Narkose“ 1906: Konstruktionsplan eines Narkosegerätes für Überdrucknarkose mit kompletter Kohlensäureabsorption, 1908: Herstellung einer Kochsalz-Glukose-Infusion/Tubagerohr im Rettungskasten / doppelläufiges Intubationsrohr mit Narkoseinjektor: Tragbare Überdruckapparate: portative Maske, weiche Kopfkammer 1910: Bau eines transportablen elektrisch betriebenen Luftkompressors 1912-1913: Beatmung bei Asphyxie und künstliche Zirkulation durch Hochdruckmassage 1914: Feld- und Lazarettapparat für „Hochdruck-Lokalanästhesie in Massenanwendung(Urtyp des Hochdruck-Lokalanästhesieapparates nach Martin Kirschner 1944)

  19. Franz Kuhns Innovationen in der Anästhesie und Reanimation (1900-1914) ●1900-1911: Technik der blinden endotrachealen Intubation mit Metall-Spiraltubus ●1902-1905: Perorale Intubation und „pulmonale Narkose“ als einheitliches Konzept ●1905-1906: Überdruckatmung im Kreis-Rückatemsystem mit C02-Absorption ●1906-1908: Grundlagen der modernen Reanimation (Beatmung mit Sauerstoff und ausgiebige Volumenzufuhr über zentralen Venen) ●1909-1910: Tragbare Überdruck-Gesichtsmaske, Injektoratmung und Luftkompressor im Krankenhaus ●1911: Monographie: „Die Perorale Tubage“ (Berlin, Karger V.) ●1913: Künstlicher Kreislauf durch Herzdruckmassage ●1914: Lazarettapparat für Hochdruck-Lokalanästhesie (H.L.A.) in Massenanwendung ●1914: Scheintod und Wiederbelebung im Licht neuerer Forschungen

  20. Entwicklung des Kuhnschen Konzepts der endotrachealen Tubage im Spiegel seiner Veröffentlichungen (1893-1914) 1893-1896 : Über Inhalationsapparate (1893), Metall-Spiraltubus für Magensondierung (1896) 1895: Blinde, palpatorische Intubationsversuche an Leichen (in Giessen) 1900: Tödliche Blutaspiration eines Patienten als Schlüsselerlebnis führt zu den ersten Intubationsversuchen unter Narkosebedingungen. Folgt die Konstruktion der Metallspiralkanüle und die erste Publikation: „Der Metallschlauch bei der Tubage und als Trachealkanüle“. 1901-1902: Technik der peroralen und pernasalen Tubage (= Intubation) 1902: Vorstellung seines Konzepts der „pulmonalen Narkose“ anhand 50 Patienten auf der 74. Tagung Deutscher Naturforscher und Ärzte (5 Veröffentlichungen) 1903: Kein Pressen und Erbrechen bei der pulmonalen Narkose 1904: Überdrucknarkose mittels peroraler Intubation auch im Tierversuch 1905: Die perorale Tubage und pulmonale Narkose als einheitliches Konzept 1905-1906: Perorale Intubation mit und ohne Überdruckbeatmung / Asphyxie und Tubage 1906: Erste Hilfe und künstliche Atmung /Nasen-Rachentumoren und perorale Intubation 1908: Wiederbelebung Erstickter und Scheintoter mittels Sauerstoff und Intubation Herstellung einer Glukose-Kochsalz-Infusion Lungenüberdruck mittels peroralen Intubation und kontinuierlicher Luftpuffung über dünne Injektorkanüle) / Theorie und Praxis des Druckdifferenzverfahrens 1909: Tragbare Überdruckapparate (weiche Kammer) 1909-1910: Luftkompressor im Krankenhaus („Die weiche Überdruckkammer“) 1911: erscheint die Monographie „Die perorale Intubation“ (Karger Verlag, Berlin) Technisch kritische Bemerkungen zur peroralen Intubation und Infusion 1913: Künstliche Zirkulation durch Hochdruckmassage / Orale Intubation in der Zahnheilkunde 1914: Scheintod und Wiederbelebung im Lichte der neueren Forschungen

  21. F. Kuhn: Wien. klin. Wschr. 28 (1900) 554 Dtsch. Zschr. Chir. 76 (1905) 148-207; 81 (1906) 63-70) F. Kuhn: Die perorale Intubation. Zbl. Chir. 26 ( 1901) 613

  22. Konstruktionsmerkmale u. Vorteile der peroralen und pernasalen Tubage (nach F. Kuhn 1902) ►Breite Luftzuführung über dünnwandige, weitlumige Metallkanüle, dadurch geringerer Atemwegwiderstand und schnellere Anflutung mit Inhalationsanästhetika ►Biegsames, nicht komprimierbares und lenkbares Intubationsrohr, in dem die Führungstäbe gut gleiten. Geeignet auch für Reanimation (Tubagerohr in den Rettungskästen auf Rettungsstationen) ►Zur Einführung ist keine Zange erforderlich (digitale Intubationstechnik). Katheterförmig gebogener Draht mit einer Olive als Führungsstab oder Mandrin ►Verzicht auf Tamponade der Trachea, um die exzessive Schleimsekretion zu verringern ►Im Vergleich mit dem O‘Dwyer‘schen Apparat keine angeschraubten Teile ►Tiefe Intubation der Luftröhre und damit „Offenhalten der Luftwege von den Zähnen bis in die Tiefe der Trachea in ihrer ganzen Länge“ („pulmonale Narkose“ ): „Exteriorisation“ des Larynx und somit ungestörte Operationen im Gesichts- und Kopfbereich ►Krawatte am Tubagerohr (wie beim Apparat von O‘Dwyer), die das Hineingleiten des Tubus in den Larynx durch Aufsitzen auf den ary-epiglottischen Falten verhindert. Sekretdichte Rachentamponade erlaubt eine Überdruckbeatmung und schützt wirksam vor Aspiration ►Abmessung der Metallrohres entsprechend der Länge der Trachea (Alter und Geschlecht) Konische und abgerundete Tubusspitze mit endständigem Loch und zwei seitlichen Fenstern ►Reinigung des Metallspiraltubus ist durch Auskochen einfach und dadurch wieder verwendbar

  23. Einführung des Tubagesrohres nach Franz Kuhn (1902) a) Einführung ohne Narkose nach vorausgegangener Cocainisierung (von F. Kuhn für die meisten Fällen empfohlen) b) Tubage in tiefer Chloroformnarkose mit Hilfe eines O‘Dwyerschen Speculum: Die einzuführende Tubusspitze ist dem intubierenden Arzt gerichtet. Unter leichter Rotationsbewegung wird der Metallspiraltubus im Moment eines Hustenstosses in den Aditus laryngis eingeschoben. 1) Digitale Freilegung der Rima glotttidis durch Anhebung der Epiglottis und Austasten des hinteren Randes der Ring- und Gießbeckenknorpel, um die „Grube“ des Kehlkopfeinganges aufzusuchen 2) Mit Hilfe des Kirstein‘schen Autoskop („Universalspatel“) durch Druck auf die Zungenbasis und damit Aufrichten der Epiglottis (Reichertscher Griff) ohne palpierenden Finger. Kontrolle des Tubussitzes im Kehlkopf durch hörbares metallische stridoröses Geräusch (nach Trumpp), „erzeugt durch gepreßten Luftstrom“

  24. Zum Vergleich: gebogene, starre Silberkanüle mit aufblasbarem Ballon nach Krishaber (1904)

  25. d b a c e Perorale digitale Einführung des Endotrachealtubus nach F. Kuhn (1900-1901)

  26. Tubuslänge: 8-13 cm, Durchmesser: 9,7-11 mm monoaurales Stethoskop zur Überwachung der Spontanatmung und Sekretbildung in den Atemwegen seitliche Öffnungen wie bei den späteren Endotrachealtuben (->“Murphy‘s Auge“)! Kuhns Tubuse in situ, angeschlossen an einem Trendelenburgschen Trichter (1908) Saugflasche zur Reinigung des Tubus und der Trachea

  27. Indikationen zur peroralen Intubation nach Franz Kuhn (84)* • -►Eingriffe im Mund- und Rachenraum (verbunden mit der Tamponade der oberen Luftwege) • -►Bei den sog. „schlechten Narkosen“ (häufiges Erbrechen, Würgen, Preßnarkose und Aspiration) • -►Bei verschiedenen Formen der Asphyxie: • - zur Verhinderung der Chloroformasphyxie • - nach erfolgter Aspiration von Blut und Magensaft • in Fällen, wo die Erstickung durch Kompression oder Verletzung der Luftwege entstanden ist und wo die perorale Tubage zugleich als Dilatator dient. • Beachte: Intubation nicht für die Routineeingriffe vorgesehen! * ergänzt nach J. von Bókay: Die Lehre von der Intubation. Leipzig, Vogel, 1908, pp218-219

  28. Op-Indikationen für die Intubationsnarkose (F. Kuhns Sammelstatistik 1911) Wolfsrachen: 12 Oberkieferresektion: 16 Zungenkarzinom: 11 Eingriffe am Gaumen: 5 Ausräumung von Stirn-, Keilbein- und Kieferhöhle: 4 Nasen-Rachentumoren: 12 Exstirpation einer Halsseite (Carotissarkom): 1 Pharyngotomie: 4 Hypophysektomie: 1 Blutungen aus dem Rachen-Nasenraum: 1 Strumektomie: 1 Hirn- und Rückenmarks-Eingriffe: 6 Magenresektion nach Billroth II: 1 Palliative Gastroenteroanastomose: 2 Cholezystektomie: 1 Appendektomie bei Perityphlitis und diffuser Peritonitis: 1 Hämorrhoiden: 1 Hüftgelenksexstirpation bei Knochentuberkulose: 1

  29. Nachteile, Fehler und Gefahren der endotrachealen Intubation Einführung der Trachealkanüle erfordert größeren Zeitaufwand, Cocainisierung Gewaltanwendung bei der Einführung des Tubus Schleimhautverletzungen und Blutung im Kehlkopfbereich bei traumatischer Intubationstechnik (Heiserkeit) Abweichen von der Mittellinie bei Intubation bei tiefliegendem Kehlkopfeingang (Fehlintubation) Fehllage des Tubus in der li./re. Vallecula glossoepiglottidis, im Sinus pyriformis oder in der Morgagnischen Tasche (F. Kuhn 1902) Vorhandenes Aspirationsrisiko trotz Rachentamponade Druckulzera und Trachealstenose als Spätschäden (Kuhn führte regelmäßig laryngoskopische Kontrolle bei seinen Patienten nach der Intubationsnarkose durch !)

  30. Komplikationen bei der endotrachealen Intubation in der „Sturm und Drangperiode“ des Verfahrens (1902-1905) im Spiegel von Kasuistiken ►Krankengut insgesamt: 60 Fälle Krug/Kassel: 1902/1903: 22 Patienten Franz Kuhn/Kassel/1905: 35 Patienten** Vinzenz Czerny/Heidelberg: 3 Patienten ►Komplikationen: 24 x (40%) Reizerscheinungen: 1 Stridor: 2 Schwere Zyanose: 7 Suffokation: 2 Intratrach. Sekretstau: 4 Erbrechen: 3 (keine Aspiration) Vorzeitige Extubation: 3 Heiserkeit: 2 (** hiervon 9 Patienten nicht narkotisiert und nicht operiert, 9 unter Cocain-Schleimhautanästhesie und 13 in tiefer Chloroformnarkose intubiert)

  31. Das Krankengut von Franz Kuhn (1901-1911): Indikationen, Methode und Ergebnisse Kasuistiken von 1902: 22 Fälle: Operation im Mund-, Rachen-, Kopf und Halsbereich:Häufige Komplikationen: Zyanose, intratrachealer Sekretstau, heftige Hustenstösse, Suffokations- erscheinungen, weshalb der Tubus entfernt werden muss (!). Keine Todesfälle Kasuistiken von 1905: 65 perorale, 3 pernasale Intubation in Chloroform- oder Äthernarkose: Komplikationen: Suffokation 2x, Zyanose 8x , starker Stridor 1x, Erbrechen 2x, Sekretstau im Tubus 3x, Würgen und Pressen 3x, Blutaspiration 1x. Keine Todesfälle Kasuistiken von 1911: 81 Patienten. Meist glatte Intubationsnarkose. Zyanose, Würgen, Stridor nur vor der Extubation. Keine Intubationsprobleme. Komplikationen: 1x Atemstillstand (reversibel), 1x Exitus in tabula Lit.: Krug: Wien. Med. Wschr. 7 (1902) 312-316, F. Kuhn: Deutsch. Z. Chir. 1905, F. Kuhn: Perorale Intubation 1911

  32. Kliniken und Operateure mit eigener Erfahrung mit der Intubationsnarkose nach Franz Kuhn Berlin: Charité: A. Bickel, F. Lotsch, O. Hildebrand und Fedor Krause Berlin: Hedwig-Krankenhaus: J. Rotter Hamburg: Chir. Klinik: H. Kümmel und F. Oehlecker; HH-Altona und St. Georg: T. Ringel, K. Felgner Köln: Hopmann Bonn: C. Garré Breslau: Chir. Klinik: H. Küttner und C. Partsch Ohrenklinik: Beier Magdeburg: Habs (59 Fälle): Kieferresektionen und intraabdominale Eingriffe Göttingen: H. Braun Kopenhagen: HNO-Klinik: L. Mahler (1909) Budapest: Stefanie-Kinderspital: J. von Bókay (vor 1908)

  33. Buccale, laryngeale und pharyngeale Tuben mit Cuff nach Franz Kuhn 1904 Pharyngealer Tubus nach Franz Kuhn (1904) zum Vergleich: „artificial airway“: oropharyngealtubus nach F. Hewitt als „Luftbrücke“ (F. Hewitt 1908)

  34. F. Kuhn: Dtsch. Zschr. Chir. 81 (1906) 63-70 F. Kuhn: Dtsch. Zschr. Chir. 77 (1905) 148-207

  35. F. Kuhn: Die Überdrucknarkose. Zbl. Chir. 31 (1904) 1177-1180

  36. Franz Kuhns Versuchsmodell zum Bau des Narkoseapparates im Tierversuch (1905) Wasserschloßventil in Anlehnung des Brauerschen Kastenapparates (nach F. Kieser 1964 (66)

  37. F. Kuhns halbgeschlossener Narkoseapparat: Kreis-System Modell I Model II zum Vergleich: Roth-Dräger halboffenes Narkose-apparat 1902 F. Kuhn: Narkoseapparat Modell I Modell II

  38. Franz Kuhns halbgeschlossener Chloroform-Narkoseapparat (Modell II): Rückatem-Kreissystem mit C02-Absorption Nachteile der Konstruktion: patientenferne Anbringung des C02 - Absorbers -sehr hoher Totraum durch zu- und abführende Atemschläuche - Zersetzung des Chloroforms im Atemkalk

  39. F. Kuhn: Portative Überdruckapparate: „weiche Kammer“ und Injektorintubation ( Zbl. Chir. 36 (1909) 836-840) F. Kuhn: Narkoseinjektor als Ersatz für Tropfmethode (F. Kuhn: Lungenüberdruck mittels peroraler Intubation und kontinuierlicher Luftpuffung in dem Intubationsrohr. (Zbl. Chir. 35 (1908) 788-790); nach Michael Goerig 1991 (53)

  40. Franz Kuhn: portative Überdruckapparate (Zbl. Chir. 36 (1909) 836-40) 1) „weiche Kammer“ 2) Injektorintubation

  41. Zentraler Luftkompressor im Krankenhaus (DMW 35 (1909) 2215-2217)

  42. Hochdruck-Lokalanästhesiegerät nach Franz Kuhn (DMW 40 (1914) 1873-96) 1914 (mit freundlicher Genehmigung des Horst-Stoeckel-Museums für die Geschichte der Anästhesiologie in Bonn)

  43. Martin Kirschners (1879-1942) posthum gedruckte Arbeit über H. L. A. 1944 C0 2 - Bombe Moskowich (1901)

  44. F. Kuhn: Ther. Monatschr. 20 (1906) 60-64 F. Kuhn: Ther. Monatschr. 22 (1908) 576

  45. F. Kuhn: Asphyxie (Scheintod und Tubage (Therapie der Gegenwart 46 (1905) 442-454

  46. Irrtümer des Kuhnschen Reanimationskonzepts Schnellere Anflutung der Inhalationsanästhetika durch tiefe endotracheale Intubation möglich (ähnlich wie bei i.v. Äthernarkose nach Burckhardt) Druckschwankungen in der Gaszufuhr und –abfuhr bei der Atmung sind unnötig. Es genügt, wenn nur Luft zufließen und abströmen kann, stets beim atmosphärischem Druck Sauerstoffzufuhr unter wechselndem Druck ohne Intubation zu applizieren ist bei Reanimaition überflüssig und unphysiologisch Unterschätzung der Bedeutung der reinen Sauerstoffzufuhr und Überschätzung der Gefahr der Hyperkapnie bei Wiederbelebung Luftdichte Aufsetzung der Maske ist in der Laienreanimation gefährlich Festhalten an der künstlichen Atmung durch indirekte Beatmungsmethoden nach Howard, Little, Esmarch, Heiberg und Sylvester statt direkte Beatmung über den Endotrachealtubus

  47. Die zwei klassischen Monographien über die endolaryngeale und endotracheale Intubation von János v. Bókay (1908) und Franz Kuhn (1911)

  48. J Am Med Assoc.1901; XXXVI: 1219-1228 J Am Med Assoc.1901; XXXVI: 1219-1228 Prioritätsstreit und Kontroversen 1896-1900/1901: Kuhns Spiralsonde (1896) und die Pylorussondierung von Hemmeter /Baltimore 1900, E. Fuller und F. B. Turck /1901 * 1904Über- oder Unterdruck? Kuhns Überdruckatmung über Trachealtubus und F. Sauerbruchs Druckdifferenzverfahren in Unterdruckkammer ** 1908: Franz Kuhns portative Überdruckapparate („weiche Kammer) vs Ludolph Brauer Kopf-Kastenapparat 1910: Weitlumiger Trachealtubus oder dünner Trachealkatheter? Auseinandersetzung mit der Meltzer-Auerschen Insufflationsnarkose vs Franz Kuhns „Luftpuffung“ über Injektorkanüle 1914 vs. 1944: Lazarettapparat für Massenanwendung Fanz Kuhn vs. Martin Kirschners Gerät zur Hochdrucklokalanästhesie (ein Plagiat?) *** *J. C. Hemmeter: Diseases of the stomach. Philadelphia 1900 ** F. Sauerbruch: Zbl. F. Chir. 31 (1904) 146-149 *** F. Kuhn: DMW 40/43 (1914) 1873-1896

  49. Konkurrierende Verfahren der Überdruckbeatmung ►Insufflation und künstliche Atmung über einen endolaryngealen Silberkatheter: Bouchut 1857/1858, Truehead 1869-1872, Weinlechner 1871, Ribemont 1878, Macewen 1880, O‘Dwyer 1885, G. Fell 1887, Maydl 1893, Northrup 1894, Tuffier und Hallion 1896. Matas 1900, Nagel 1900, J. v. Bókay 1897-1908 ►Unterdruckatmung nach 1904: F. Sauerbruch 1904, J. v. Mikulicz 1904, Seidel 1907 ►Überdruckverfahren mit Kopf-Kastenapparat L. Brauer 1904 oder über portative „weiche Maske“ (F. Kuhn 1909) ►Über- oder Unterdruckverfahren? M. Tiegel 1905 ►Endotracheale Insufflationsnarkose: S. J. Meltzer, J. Auer 1909-1910, Ch. Elsberg 1910-1911, H. Lilienthal 1910, Unger u. Bettmann 1910, Quinby 1910, Carrel 1910, Kohler 1910, Schlesinger 1911, Planchu 1911, Fakone 1911, Ehrenfried 1911, Pauchet 1911, F. J. Cotton und W. M. Boothby 1911-1912 ►Intubation der Trachea oder Maskennarkose F. Kuhn 1900-1911, Krug 1902, Hirsch 1905, Green 1906, F. Lotsch 1909, O. Hildebrand 1911, H. H. Janeway 1913 vs. F. Sauerbruch nach 1910

  50. Konkurrierende Verfahren und Kontroversen über optimale Atemwegsicherung und Ventilation nach 1900: 1900-1911 : Überdruckverfahren über oro- und nasotracheale Intubation („Tubage“) der Trachea (Franz Kuhn und Fritz Lotsch) oder eine weiche Gesichtsmaske (Franz Kuhn 1910). 1904 : Druckdifferenzverfahren in Unterdruckkammer (Ferdinand Sauerbruch) 1904-1909: Druckdifferenzverfahren mit Überdruck-Kastenapparaten (Ludolph Brauer und Gustav Walther Petersen, 1904-1905, Hermann Gustav Engelken, 1905 und Ferdinand Karewski, 1909-1910) oder einer Kopfmaske (F. Kuhn, 1910) 1909-1914 : Insufflation über dünnen Endotrachealkatheterund Narkose ohne Atembewegungen (René Barthélémy und Léon Dufour/Nancy 1907, Samuel James Meltzer und John Auer/New York)* 1910: Wechseldruckverfahren mit elektrisch betriebenem Respirator und Curarisierung(Arthur Läwen und Roderich Sievers) 1909-1911: Narkose- und Beatmungsapparat mit Elektromotor für die Überdrucknarkose (Fritz Lotsch) in Verbindung mit der KuhnschenintratrachealenTubage (* die Insufflationstechnik wurde von R. Hook bereits 1667 erfunden!)

More Related