1 / 16

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum. Mobbing Seminar von Katarina Ikic am 16.4.2002. „Mob“ bedeutet „lärmend über jemanden herfallen anpöbeln angreifen attackieren“. Mobbing kommt im Kindergarten in der Schule an der Universität bei der Bundeswehr in Vereinen & Verbänden

vielka-lang
Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen zum

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zum Mobbing Seminar von Katarina Ikic am 16.4.2002

  2. „Mob“ bedeutet „lärmend über jemanden herfallen anpöbeln angreifen attackieren“ Mobbing kommt im Kindergarten in der Schule an der Universität bei der Bundeswehr in Vereinen & Verbänden und selbst in Familien vor. 1. Mobbing - was ist das eigentlich?

  3. 2. Die 45 Handlungen was Mobber tun • Angriffe auf die Möglichkeiten, sich mitzuteilen • Angriffe auf soziale Beziehungen • Angriffe auf das soziale Ansehen • Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation • Angriffe auf die Gesundheit

  4. 3. Ursachen von Mobbingam Arbeitsplatz • 1. Konflikte, einzelne Unverschämtheiten und Gemeinheiten • 2. Übergang zu Mobbing und Psychoterror • 3. Rechtsbrüche durch Über- und Fehlgriffe der Personalverwaltung • 4. Ausschluss aus der Arbeitswelt

  5. 37% durch Vorgesetzte verursacht 10% Vorgesetzte gemeinsam mit Kollegen gegen Betroffene 1. Eigene Machtposition zu stärken 2. Eigene Unzulänglichkeit kaschieren 3. Eigene Frustration abzubauen 4. Mobbing von Vorgesetzten gegenüber Untergebenen

  6. 5. Mobbing unter Kollegen und Kolleginnen • Häufigste Form mit 44% • davon 1/3 von einer Person gemobbt • 40% von zwei bis vier Kollegen • 27% von vier und mehr Personen

  7. 5.1. Existenzsicherungsmaßnahmen • Vorenthalten von Infos für eigenen Infovorsprung • Verweigerung von Kooperation mit umständlichen Mitarbeitern

  8. 5.2. Die wahren Auslöser der Aggression • Ungerechtigkeiten in den Arbeitsbedingungen • Personalentscheidungen • Bezahlung

  9. 6. Mobbing-Folgen für Betroffene • Schlafstörungen • Migräne und Spannungskopfschmerzen • Schweißausbrüche • Kreislaufprobleme • Herzbeschwerden • Magen- und Gallenbeschwerden • Ohrensausen • Erschöpfungszustände • allgemeine Störungen des Nervensystems

  10. 7. Psychische Probleme durch MobbingDie häufigsten psychischen Beschwerden von Gemobbten: • Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen • Selbstzweifel, Selbstunsicherheit • Depressionen, Antriebslosigkeit, Weinkrämpfe • Gefühle der Verzweifel, Selbsttötungsgedanken • paranoide Zustände, Verfolgungswahn • Übersensibilität • gereizte, aggressive Stimmungen • Hektik, Rastlosigkeit • Alpträume

  11. 8. Folgen für den Arbeitgeber • Die Rechnung für die systematische Feindseligkeiten am Arbeitsplatz zahlen alle! • Es gibt nur Verlierer

  12. 9. Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten • 1. Aufklärung • 2. Schlichtungsgespräche • 3. Anlaufstelle • 4. Vermittlung von professioneller Hilfe • 5. Hinweis auf Vermeidung von Sperrfristen durch das Arbeitsamt

  13. 10. Handlungsmöglichkeiten von Kollegen & Kolleginnen • Kollegen stecken in schwieriger Lage • Angst selbst gemobbt zu werden • Zuschauen bestärkt die Mobber • Möglichmacher • „Soll doch der andere eingreifen!“ • Einzelgespräche mit Mobbern • Problembewusstsein schaffen • Betriebsrat und Vorgesetzten informieren

  14. 11. Was kann der Vorgesetzte tun? • 1. Integration neuer Mitarbeiter • 2. Gruppenklima beobachten • 3. Bekämpfung von Intriganten • 4. Mitarbeiterbeschwerden ernst nehmen • 5. Mobbing als Fehlverhalten zur Sprache bringen • 6. Sozialverträgliche Konfliktlösung • 7. Gemobbten informieren

  15. 1. Bestandsaufnahme 2. Schwächen erkennen 3. Soziales Netzwerk 4. Mobber ansprechen 5. Lohnt eine Konflikteskalation 6. Positives Denken 7. Selbstbewusstsein 8. Gruppennormen beachten 9. Angriffe abwehren 10. Rechtswege beschreiten 12. Was kann der Gemobbte tun?

  16. Danke für Eure Aufmerksamkeit Auf Wiedersehen!

More Related