1 / 19

Alpha-Methylphenethylamin

Allgemein: Synthetische hergestellte Substanz Amphetamin regt indirekt das zentrale Nervensystem an Freisetzung

Audrey
Télécharger la présentation

Alpha-Methylphenethylamin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Alpha-Methylphenethylamin

    3. Bezeichnungen Chemischer Name: 1-Phenylpropan-2-amin Handelsnamen: Speed, Pulver, Pep, Hard Pep, Uppers, Amphe ? Crystal, Ice, Meth: Methamphetamin

    4. Geschichte 1887: Lazar Edeleanu synthetisiert Amphetamin

    5. Geschichte 30er Jahre: Amphetamin gegen Heuschnupfen, Depression, Parkinson, Narkolepsie, Impotenz, Appetitzgler & als leistungssteigerndes Mittel 2.Weltkrieg: Mittel um Soldaten wach, motiviert und aggressiv zu halten 1941: Auflistung im Reichsopiumgesetz

    6. Geschichte 1948: Dexedrine (15mg Kapsel) gegen ADS

    7. Geschichte 1981: Aufnahme ins Betubungsmittelgesetz in Anlage III: Handel, Besitz und Herstellung ohne Genehmigung ist strafbar 1994: Aderall (30mg Tablette) gegen ADS

    8. Herstellung Amphetamin wird synthetisch hergestellt OTC Methoden steigen (Over-the-Counter) dreckige Herstellung kann zu giftigen Nebenprodukten fhren groes Problem: Umweltkriminalitt ? 1kg Amphetamin = 5-20Liter Abfall

    9. Herstellung Amphetaminanteil besteht zwischen 8-30% Gestreckt wird mit Lactose, Coffein, Glucose, Paracetamol, Mannitol, Kreide Genauer Amphetaminanteil ist meist nicht bekannt ? Stndige Gefahr der berdosierung

    10. Konsum Medizin D-L-amphetaminsulfate (10mg Kapseln) Dexedrine (15mg Kapseln) unter rztlicher Aufsicht sind so weit keine Suchtflle bekannt Hngt mit der Anflutgeschwindigkeit zusammen

    11. Konsum Nichtmedizinischer Gebrauch: Pulver (wei bis hellgelb) - nasal: geschnupft, gezogen - oral: Bombe/Bmbchen, in Getrnken - Injektion und Inhalieren: eher selten Pille Nur Ice/Crystal kann geraucht werden Dopingmittel im Leistungssport

    12. Wirkung Ausschttung von Neurotransmittern Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin

    13. Wirkung Normale Dosis 5-20mg Maximum 50mg Sehr schnelle Toleranzbildung ? es wird immer mehr Amphetamin bentigt

    14. Krperliche Auswirkung Lebensnotwendige Krperbedrfnisse werden zurckgestellt(Hunger,Durst,Schlaf) Gesteigerte Wachheit Erhhter Herzschlag und Bluthochdruck Erhhung der Krpertemperatur auf 40 Grad Herz-Kreislauf-Versagen/Tod

    15. Psychische Auswirkungen Selbstbewusstseinssteigerung/Euphorie Erhhtes Konzentrationsvermgen Minderung der Selbstkritik und Narzissmus Aggressionsschwelle sinkt Laberflash Grenwahn Angstzustnde

    16. Langzeitnebenwirkungen Schwchung des Krperabwehrsystems Verlust von Zahnschmelz und Zhnen Potenzstrungen/Menstruationsstrungen Nieren-/Leberschden Schdigung der Nasescheidewand Psychische Krankheiten Depressionen? Amphetaminpsychose

    17. Langzeitnebenwirkungen Gewichtsverlust Herz-/Gliederschmerzen Knochenschwund Nervenschden Psychische Abhngigkeit Chronischer Konsum begnstigt Hirnblutungen und Schlaganflle

    18. Entzugserscheinungen Depressionen ? Selbstmordgedanken Apathie und Lethargie Angst Schlafstrungen trotz hohem Schlafbedrfnis bermiger Appetit ? Klingen nach 2-3Tagen ab

    19. Literatur- und Bildverzeichnis www.black-stone.de (Bild Folie 1) www.drogenwiki.de www.eve&rave.de www.ginko-ev.de www.niele.net (Bild Folie 12) www.suchtzentrum.de www.thema-drogen.net (Bild Folie 3) www.wikipedia.de (Bilder Folie 4, Folie 6, Folie 8)

More Related