160 likes | 352 Vues
Repertorium zur Vorlesung Musikgeschichte von der frühen Neuzeit bis zur Aufklärung Oper und Oratorium von ca. 1600 bis 1800. Oper seria II. Affekt in der Oper Hörbeispiele. Beispiel 3. Händel – Ezio – Affekt Beispiel 3. Arie der Fulvia Nr. 31 „Ah, non son io che parlo“
E N D
Repertorium zur VorlesungMusikgeschichte von der frühen Neuzeitbis zur AufklärungOper und Oratoriumvonca. 1600 bis 1800
Affekt in der Oper Hörbeispiele
Händel – Ezio – Affekt Beispiel 3 Arie der Fulvia Nr. 31 „Ah, non son io che parlo“ Affekt der Verzweiflung • h-Moll • Larghetto • Von Pausen durchbrochener Satz • Sängerin endet in T. 16f zu früh mit tronco-Schluss auf der Kadenz • „Wahnsinnsausbrüche“ in schnell deklamierten 16teln
Händel – Ezio – Affekt Beispiel 3 • Ohne Generalbass = „bodenlos“ • T. 21 Sängerin setzt zu früh ein, eigentlich noch ins Ritornell • Synkopen • Um ein 8tel verschobene Oktav-/ Dezimsprünge T. 44ff „wahnsinnig“ • B-Teil: Tonmalerei des herabfahrenden Blitzes • Nähe des Fis-Dur in B zu h-Moll
Händel – Ezio – Affekt Beispiel 4 Arie Nr. 14 des Massimo „Va, dal furor portata“ Affekt: Wut, Verzweiflung • f-Moll • Allegro • Aggressive Punktierungen • Einzelne Worte als isolierte Rufe „Va!“, „Ingrata!“ -> Exclamatio • Keine Kantilenen
Händel – Ezio – Affekt Beispiel 4 • der B-Teil wechselt den Affekt: Massimo fleht faktisch um sein Leben • Damit Wechsel in die Paralleltonart As-Dur • „stockender Gang“ des Satzes • weithin in Eineinhalbtakter • dazwischen auffällige Generalpausen • Reduktion auf Singstimme + Generalbass
Händel – Tamerlano – Affekt Beispiel 5 Arie Nr. 9 der Asteria „Deh, lasciate mi“ Affekt: Klage, Lamento • h-Moll • Larghetto • Ausgedünnter Satz • Kurze, pausendurchbrochene Motive • Absteigende Melodik
Pietro Metastasio (eig. Pietro Trapassi) • geb. 3. Januar 1698 in Rom • gest. 12. April 1782 in Wien • studierte zunächst Jura • wandte sich ab 1722 endgültig der Dichtung von Libretti zu • übernahm die aristotelischen Kategorien: Einheit von Zeit, Raum und Handlung Kátharsis
Pietro Metastasio • das Metastasianische Libretto ist formal streng durchkomponiert • Eine Szene besteht entweder nur aus Rezitativen oder aus Rezitative(n)+Arie • Wenn eine Arie verwendet wird, steht sie grundsätzlich am Schluss der Szene (Abgangsarie) • Rezitative: freie Sieben- oder Elfsilber (versi sciolti) • Arie: lyrische Verse, die im Libretto klar abgesetzt werden