1 / 29

Quiz Schallsignale

Quiz Schallsignale. Weiter mit Pfeiltaste.

alicia
Télécharger la présentation

Quiz Schallsignale

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Quiz Schallsignale Weiter mit Pfeiltaste

  2. Hinweis: Es gibt Schallsignale bei guter Sicht. Diese werden dann gegeben, wenn Manöver gefahren werden, die anderen Schiffsführern evtl. unklar sind. Diese Seiten sind weiß unterlegt.Schallsignale bei verminderter Sicht sind grau unterlegt.Schallsignale der SeeSchStrO sind gelb unterlegt.FdW = Fahrt durchs Wasser

  3. Ein langer Ton dauert 4 bis 6 Sekunden (Dauerton)Ein kurzer Ton ca. 1 Sekunde.Bei verminderter Sicht gibt es zusätzlich Glockentöne und Gong. Diese werden heute oft elektronisch erzeugt.

  4. Signal „Achtung“! Ein langer Ton

  5. Signal „Kursänderung nach Steuerbord“ Ein kurzer Ton

  6. Signal „Kursänderung nach Backbord“ Zwei kurze Töne

  7. Signal „meine Maschine geht rückwärts“ Drei kurze Töne

  8. Signal „Kurshalter“Damit macht man ein anderes Fahrzeug auf seine Ausweichpflicht aufmerksam Mind. 5 kurze Töne

  9. Signal „Ich möchte an Steuerbord überholen“ Lang Lang Kurz

  10. Signal „Ich möchte an Backbord überholen“ Lang Lang Kurz Kurz

  11. Signal „Sie können überholen“(Zustimmung) Lang Kurz Lang Kurz

  12. Signal „ Sie können nicht überholen“(Ablehnung)Achtung: Kein offizielles Signal, wird aber oft verwendet! Kurz Lang Kurz Entspricht dem Warnsignal der verminderten Sicht eines Ankerliegers. Wird die Zustimmung nicht gegeben, ist Überholen ebenfalls nicht möglich.

  13. Warnsignal „Maschinenfahrzeug mit FdW“ Mind. alle 2 Minuten ein langer Ton

  14. Warnsignal „Maschinenfahrzeug ohne FdW“ Mind. alle 2 Minuten zwei lange Töne

  15. Warnsignal „Fischer, Segler, Schlepper, Manövrierbehindert, Manövrierunfähig, Tiefgangbehindert sowie Fischer oder manövrierbehinderte Fahrzeuge vor Anker“ Mind. alle 2 Minuten Lang Kurz Kurz

  16. Warnsignal „Letztes Fahrzeug eines Schleppverbandes“ Nach dem Signal des Schleppers: Lang Kurz Kurz Kurz

  17. Warnsignal „Ankerlieger unter 100 m“ Mind. jede Minute 5 Sek. Läuten einer Glocke

  18. Warnsignal „Ankerlieger über 100 m“ Mind. jede Minute 5 Sek. Läuten einer Glocke, anschl. 5 Sek. Schlagen eines Gongs

  19. Warnsignal eines Ankerliegers, der vermutet, das ein Fahrzeug auf ihn zu fährt Kurz Lang Kurz

  20. Warnsignal „Grundsitzer unter 100 m“ Mind. jede Minuten drei Einzelschläge einer Glocke, dann 5 Sek. Dauerläuten, anschl. drei Einzelschläge

  21. Warnsignal „Grundsitzer über 100 m“ Mind. jede Minuten drei Einzelschläge einer Glocke, dann 5 Sek. Dauerläuten, anschl. drei Einzelschläge. Danach 5 Sek. Schlagen eines Gongs

  22. Zusatzsignal eines Lotsenfahrzeuges im Dienst Kurz Kurz Kurz Kurz Böse Zungen behaupten, die müssen das Zeichen geben, da sie oft nicht wissen, wo sie sind – nicht Ernst nehmen!

  23. Stoppsignal von BehördenfahrzeugenMan soll also sein Fahrzeug zu Kontrollzwecken stoppen Kurz Lang Kurz Kurz

  24. Allgemeines Warn- oder Gefahrensignal Lang Kurz Kurz Kurz Kurz Lang Kurz Kurz Kurz Kurz

  25. „Bleib weg“ Signal Kurz Lang Mind. 5 mal pro Minute, jeweils 2 Sek. Pause dazwischen

  26. Sperrung der Seeschifffahrtsstrasse Lang Lang Lang Lang Lang Lang

  27. Nicht frei fahrende Fähre Dauernde Einzelschläge einer Glocke

  28. Frei fahrende Fähre Kurz Lang Lang

  29. Bugsiertes Maschinenfahrzeug Lang Kurz Lang Lang Hinweis - kann man sich so merken: Das Stoppsignal – nur umgekehrt

More Related