1 / 5

Schlauchleitungen I

Schlauchleitungen I. Schlauchleitungen I. Sicherer Einsatz. Vorwort. Vorwort zur LeManSys-Sicherheitsunterweisung. In der folgenden Präsentation erhalten Sie die notwendigen Informationen und Hinweise zum Thema „Schlauchleitungen“.

amish
Télécharger la présentation

Schlauchleitungen I

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schlauchleitungen I Schlauchleitungen I Sicherer Einsatz

  2. Vorwort Vorwort zur LeManSys-Sicherheitsunterweisung In der folgenden Präsentation erhalten Sie die notwendigen Informationen und Hinweise zum Thema „Schlauchleitungen“. Arbeiten Sie diese Unterweisung* gewissenhaft durch, denn zum Abschluss erwartet Sie ein Test (Multiple Choice). * Hinweise: Ihr Arbeitgeber ist zu regelmäßigen Unterweisungen im Arbeitsschutz gesetzlich verpflichtet. (§ 12 ArbSchutzG) Die Bearbeitung mit bestandenem Test weist nach, dass Sie die Inhalte gelesen und verstanden haben. Dokumentiert wird, dass Sie die Unterweisung erfolgreich bearbeitet haben. Eine Leistungsbewertung findet nicht statt! Übrigens, mein Name steht für LernManager In diesem Sinne  auf gute Zusammenarbeit Viel Spaß und guten Erfolg wünscht Ihnen Ihr LeMan

  3. Schlauchleitungen I • INHALT: • Begriffsbestimmung • Einsatz, Bestandteile • Gefährdungsbeurteilung • Die richtige Auswahl • Häufig verwendetet Schlauchtypen • Vorzugweise benutzte Anschlussarten • Spezialarmaturen und Überwachungssysteme • Abreißkupplungen und Nottrennsysteme • Kennzeichnung von Schläuchen • Wichtiger Hinweis LeManSys – die Sicherheitsunterweisungzum Thema: Schlauchleitungen I In dieser Unterweisung werden Sie über folgende Fakten und Hinweise zum Thema „Schlauchleitungen“ informiert!

  4. Schlauchleitungen Schläuche, die beidseitig in Schlaucharmaturen eingebunden oder eingeschweißt sind; eingebundene Schlaucharmaturen dürfen sich nur mit einem Werkzeug lösen lassen. Schlaucharmaturen Anschluss- und Verbindungselemente von Schläuchen (z. B. DIN 2817, DIN 2826, DIN 2828, DIN 28 450, DIN EN 14 423, prEN 14 420–14 422, prEN 14 424). Schläuche aus Elastomeren und Thermoplasten Schläuche für flüssige oder gasförmige Chemikalien, Dampf und Heißwasser (z. B. DIN EN 12 115, DIN 2825). Nichtmetallische Wellschläuche Parallel-/ringgewellte Schläuche aus Fluorkunststoffen, ggf. mit einer äußeren Armierung und Außenschicht, vorzugsweise zum Fördern von chemischen Stoffen in gasförmigem, dampfförmigem oder flüssigem Zustand. Gewellte Metallschläuche Parallel-/ringgewellte Schläuche aus nichtrostenden Stählen in der Regel mit Umflechtung, ggf. Außenschicht, vorzugsweise zum Fördern von chemischen Stoffen in gasförmigem, dampfförmigem oder flüssigem Zustand (z. B. DIN 2827). Im Sinne der BG-Information werden folgende Begriffe bestimmt: Schlauchleitungen I Begriffsbestimmung Quellen: BGI 572

  5. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bitte beachten Sie:Diese Demoversion beinhaltet nur einen kleinen Ausschnitt der Vollversion Schlauchleitungen I Wichtiger Hinweis

More Related