1 / 14

Strategisches Controlling

Strategisches Controlling. SS 2007. Entwicklung von Controlling-Systemen: 1. Theoretischer Bezugsrahmen 2. Personal-Controlling. Spannungsfelder der betriebswirtschaftlichen Diskussion um das Controlling. Determinanten der Abhängigkeit der Organisation.

amora
Télécharger la présentation

Strategisches Controlling

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Strategisches Controlling SS 2007

  2. Entwicklung von Controlling-Systemen:1. Theoretischer Bezugsrahmen2. Personal-Controlling

  3. Spannungsfelder der betriebswirtschaftlichen Diskussion um das Controlling

  4. Determinanten der Abhängigkeit der Organisation

  5. Verhalten und Gestaltung der Organisation als abhängige Variable

  6. Controlling-Konzepte auf Basis des Resource-Dependence-Ansatzes I • Lehrbuchkonzepte zu spezifisch • RDA weist hohen Allgemeinheitsgrad auf • Basismodelle stehen stets vor dem Problem der Anforderung eines hohen Allgemeinheitsgrades und Problemspezifität

  7. Controlling-Konzepte auf Basis des Resource-Dependence-Ansatzes I • Lehrbuchkonzepte zu spezifisch • RDA weist hohen Allgemeinheitsgrad auf • Basismodelle stehen stets vor dem Problem der Anforderung eines hohen Allgemeinheitsgrades und Problemspezifität

  8. Personal-Controlling Ein mit den Zielen des Gesamtunternehmens verknüpftes personalwirtschaftliches Führungssystem. • Problematisch werden die langen Wirkungsketten im Personalbereich sowie die Verbindung zwischen der Erfolgssteuerung der Unternehmung und dem Planungs- sowie Kontrollelement gesehen. • Kenngrößen: Produktivität, Personalkosten, Personal-bestand (quantitativ, qualitativ), Personalpotential Fluktuation.

  9. Konzeption des Personal-Controlling I • Welche (besondere) Rolle spielt die Humanressource? • In welchem Zusammenhang steht die Humanressouce zu anderen strategischen Erfolgsgrößen? • Anhand welcher Faktoren lässt sich die Human-ressource sinnvoll operationalisieren und messbar machen? • Können die Wirkungsketten zum Erfolg aufgezeigt werden?

  10. Zielgrößen • Kosten-Controlling • Effizienz-Controlling • Effektivitäts-Controlling

  11. Kosten-Controlling im PersonalbereichStrategische Vorteile durch Kosten oder Differenzierung? • Budgetsteuerung • Kostenartenmanagement • Kostenstellenmanagement • Kostenträgermanagement

  12. Effektivitäts-Controlling im Personalbereich • Wirksamkeit im Hinblick auf z. B. das operative oder strategische Ziel soll erfasst und gemessen werden. • Probleme bei der Zuordnung von Ursache und Wirkung sowie von Wirkung und Zielbeitrag.

  13. Effizienz-Controlling im PersonalbereichStrategische Vorteile durch Kosten oder Differenzierung? • Zusammenführung von Input- und Output-größen, • Bewertung der Personalmanagement-maßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Angemessenheit von z. B. Kosten/Erlösen, • Potential.

More Related