1 / 22

Einführung SAP R/3

Einführung SAP R/3. Reinhard Rößler. Betriebliche Standardsoftware (ERP-Software): „Herz einer jeden Unternehmens-EDV“. SAP AG. Unternehmen: SAP AG (Systems, Applications, Programs) Gegründet: 1972 Unternehmenszentrale: Walldorf (Heidelberg) Mitarbeiter: ca. 20.000

bernie
Télécharger la présentation

Einführung SAP R/3

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung SAP R/3 Reinhard Rößler

  2. Betriebliche Standardsoftware (ERP-Software): „Herz einer jeden Unternehmens-EDV“ SAP AG • Unternehmen: SAP AG (Systems, Applications, Programs) • Gegründet: 1972 • Unternehmenszentrale: Walldorf (Heidelberg) • Mitarbeiter: ca. 20.000 • Marktposition: Weltmarktführer bei betrieblicher Standardsoftware

  3. MMMaterial-wirtschaft SDVertrieb COControlling TRTreasury Rechnungswesen PPProduktions-planung PMInstand-haltung FIFinanz-wesen PSProjekt-system Logistik SAP R/3 QMQualitäts-management ABAP Client/ Server HRPersonal-wirtschaft ISBranchen-lösungen WFWorkflow Personal-wirtschaft Anwendungsüber-greifende Funktionen SAP R/3 Funktionen

  4. R/3-Systeme HCC Magdeburg Internet FH Regensburg 34 Mbit/s internes Netz FH 100 Mbit/s Router Magdeburg Router der FH HCC Switch 100 Mbit/s SAP R/3 Anbindung FH R an das HCC Magdeburg

  5. SAP R/3 Anspruch • Abdeckung aller betriebswirtschaftlichen Anwendungsbereiche • Abdeckung aller Größenordnungen von Unternehmen • Abdeckung aller Arten von Unternehmen(Industrie, Handel, Dienstleistung, ...) • Abdeckung aller Arten von Fertigung(Auftrags~, Serien~, Varianten~, Prozeß~, ...) • Anpassung durch “Customizing”

  6. SAP R/3 (wesentlicheMerkmale I) • 3-Ebenen-Server/Client-Architektur

  7. Datenbank-Server Applikations-Server Clients Server/Client-Architektur

  8. Datenbank-Server Applikations-Server Clients Server/Client-Architektur gemeinsameDatenhaltung Anwendungen z.B. FiBu, PPS Nutzeroberfläche

  9. SAP R/3 (wesentlicheMerkmale I) • 3-Ebenen-Server/Client-Architektur • breite Palette von Plattformen • hohe Integration der Anwendungen • konsequente Tabellensteuerung • Windows-Oberfläche • interpretative Verarbeitung der Masken • eigene Programmiersprache ABAP/4

  10. SAP R/3 (wesentlicheMerkmale II) • Sicherheitskonzept • stark differenzierte Zugriffsberechtigungen • Passwortverfahren • Abstützung auf Betriebssystemfunktionen • Übertragungssicherung • Backup • Mandantenfähigkeit • Mehrsprachigkeit

  11. SAP R/3 (wesentlicheMerkmale III) • Schnittstellen • Grafik im Front-End • Suche über “Matchcode”

  12. MMMaterial-wirtschaft SDVertrieb COControlling TRTreasury Rechnungswesen PPProduktions-planung PMInstand-haltung FIFinanz-wesen PSProjekt-system Logistik SAP R/3 QMQualitäts-management BC Basiskomponenten HRPersonal-wirtschaft ISBranchen-lösungen WFWorkflow Personal-wirtschaft Anwendungsüber-greifende Funktionen SAP R/3 Funktionen

  13. SAP R/3 (Logistikmodule) • Vertrieb (SD: Sales and Distribution) • Materialwirtschaft (MM: Material Management) • Produktionsplanung und -steuerung (PP: Production Planning) • Instandhaltung (PM: Production Maintenance) • Qualitätssicherung QM: (Quality Management)

  14. SAP R/3 (Rechnungswesenmodule) • Finanzbuchhaltung (FI) • Controlling / Kostenrechnung (CO) • Anlagenbuchhaltung (AM) • Treasury (TR)

  15. SAP R/3 (Personalmodule)HR: Human Resources • Personalverwaltung (PA: Personnel Administration) • Personalplanung (PD: Personnel Disposition) • Personalabrechnung • Personalcontrolling • Seminarverwaltung • Bewerberverwaltung • Stellenverwaltung

  16. SAP R/3 (übergreifende Module I) • Systemverwaltung (BC: Basic Components) • Bürokommunikation • Textverarbeitung • E-Mail • Terminverwaltung • Schnittstellen • Electronic Data Interchange • Office (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)

  17. SAP R/3 (übergreifende Module II) • Schnittstellen (Fortsetzung) • Archivsysteme • Batch-Input • Remote Procedure Call • Projektsystem (PS) • Informationssysteme / Berichtsgenerator

  18. SAP R/3 (Customizing) • konsistentes Einstellen der steuernden Tabellen • abteilungsübergreifendes Projekt • Aufwand Faktor 5 - 10 gegenüber Software(mit Business Process Reengineering) • Hilfsmittel • Einführungsleitfaden (hypertextorientiert) • Einstellungsmenüs • eher betriebswirtschaftliches als technisches Know How erforderlich

  19. SAP R/3 (Nutzeroberfläche) • “Modus”-Konzept • kontextabhängige Hilfefunktion • Zugriff auf Dokumentation • Eingabehilfen • Verteilung der Information auf z.T. sehr viele Bildschirmformulare

  20. SAP Zugang an der FH R • im FH-Netz über Start – SAP Front End – IDES bzw. Standard (SAP-GUI) • von außerhalb über Internet http://sapits.fh-regensburg.de intern dort anmelden mit Benutzer: sap und Passwort: fhr dann starten IDES bzw. Standard-System (Web-GUI [geringfügig andere Nutzeroberfläche])

  21. SAP Anmeldung • IDES • Mandant: 907 • Benutzer: gast • Passwort: student • Standard-System • Mandant: 301 • Benutzer: gast • Passwort: student

  22. SAP Dokumentation • http://sapits.fh-regensburg.de intern dort anmelden mit sap / fhr (wie oben) starten SAP-Bibliothek

More Related