1 / 8

Schule der Handwerke ÚĽUV Bratislava

Schule der Handwerke ÚĽUV Bratislava. Kreative Workshops 17. 10. 2008 - Tercia. Webereiwerkstatt.

billy
Télécharger la présentation

Schule der Handwerke ÚĽUV Bratislava

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schule der Handwerke ÚĽUV Bratislava Kreative Workshops 17. 10. 2008 - Tercia

  2. Webereiwerkstatt In dieser Werkstatt lernten wir Bänder auf kleinen Webstühlen herzustellen. Aus diesen fertigten wir Armbänder an. Wir erfuhren, dass die Bänder früher als Seil dienten. Mit diesem band man Waren und Pferde an den Wagen an. Erst um 20. Jahrhundert begann man die Bänder als Schmuckartikel zu benutzen, z. B. als Gürtel, Armbänder, ... Wir probierten auch selbst, die Teppiche auf den Webstühlen zu weben.

  3. Drahtwerkstatt In dieser Werkstatt lernten wir bei der Herstellung eines Glöckleins eine interessante Technik kennen, die ermöglicht, den Draht einfach zu flechten. Drahtbinderei war in Vergangenheit sehr nützlich. Mit Draht konnte man Verschiedenes reparieren – z. B. einen löchrigen Topf.

  4. Textilwerkstatt Holzfigur – ein bisschen Fantasie, geschickte Hände und ruck – zuck schufen wir ein interessantes Geschenk.

  5. Töpferwerkstatt Nach dem verwendeten Töpferton ist das Tonprodukt, nachdem es abgebrannt worden ist, entweder rot oder braun. Die Erzeugnisse aus Ton werden bei der Temperatur von 950 – 1200 °C abgebrannt. In Vergangenheit wurde die Temperatur des Ofens nach Flammenfarbe bestimmt.

  6. Malerei auf Glas Ursprünglich wurden auf Glas weltliche Motive gemalt, die einen dunklen Untergrund hatten. Später verwendete man einen hellen Untergrund und die gemalten Bilder hatten in Quartieren, Holzhütten die Funktion, die bösen Geister zu vertreiben.

  7. Erzeugnisse, die wir selbst anfertigten

  8. Anfertigung der Maisstrohprodukte - Kunststunde

More Related