200 likes | 290 Vues
Explore the features, technologies, and processes of Stud.IP and Campus Management systems for efficient university administration. Learn about their interfaces, functions, and benefits for users, including students and staff.
E N D
Hochschulinformationssysteme:Stud.IP vs. Campus Management Marius Herrmann, 02IN-T
Hochschulinformationssystem • Verwaltung der Vorgänge an einer Hochschule als Arbeitsprozesse • Prozessplanung und -kontrolle unter einheitlichem Interface • Gemeinsamer Datenbestand • Data-Warehousing • Auskunftsanspruch der Studenten • Informationssystem für Hochschule Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP • Lern-, Informations- und Projekt-management-System der Fa. data-quest • Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre • Open-Source, frei verfügbar (GNU GPL) • Seit 2002 erfolgreich eingesetzt an vielen Hochschulen, Berufsakademien, Schulen • Ständige Weiterentwicklung, aktuell: Version 1.3.0 (März 2006) Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP: Technik • Apache Webserver • MySQL-Datenbanksystem • PHP • Administration komplett webbasiert • Für Nutzer nur Webbrowser erforderlich Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP: Prozesse • Stundenplanverwaltung, Raumplanung • Veranstaltungsübersicht und -planung • Ablaufpläne und Literaturlisten zu Veranstaltungen, Downloads • Diskussionsforen zu Veranstaltungen, Newsticker, Mailverteiler • Nutzerhomepages • Anbindung an eLearning System ILIAS Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP:Prozesse • Verwaltung von Teilnehmern, Arbeitsgruppen, Arbeitsmitteln • Einschreiblisten und -kontrollen • Evaluierung, Umfragen, Votings, WikiWeb • Verwaltung von Personal und Ressourcen • Systemübergreifender Datenaustausch durch Schnittstellenmodul SRI (= Stud.IP Remote Include) Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP: Oberfläche Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP: Funktionen Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP: Funktionen Stud.IP vs. Campus Management
Stud.IP: Fazit • Einfach und kostenlos verfügbar, Erweiterbarkeit uneingeschränkt • Schont Ressourcen durch Verwendung von Apache, MySQL, PHP • Ausgerichtet am Nutzer = Student/Schüler • Authentifikation nicht zwingend, daher keine 100% Nutzer-Verifizierung möglich • Keine Leistungsbewertung Stud.IP vs. Campus Management
Campus Management • Produkt der SAP AG, Walldorf • Einführung und Umsetzung zum Wintersemester 05/06 an der FU Berlin • Umsetzung an der Universität Zürich im Zeitraum 1999-2005 (Weiterführung 2006) • Zunächst für Bachelor-/Master-Studiengänge • Leistungserfassungs- und Kontrollsystem Stud.IP vs. Campus Management
CM: Technik • mySAP Higher Education & Research: Campus Management • ORACLE Datenbanksystem • Weitestgehende Unterstützung verschiedener Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen • Administration und Anwendungen über SAP GUI bzw. Java-Webseiten Stud.IP vs. Campus Management
CM: Prozesse Stud.IP vs. Campus Management
CM: Prozesse • Personenbezogene Studentendaten • Raum- /Veranstaltungsplanung • Zugangskontrolle zu Lehrmodulen • Anwesenheitskontrolle, Terminkontrolle • Leistungsbewertung, Strafen • Erteilung von Zugangsberechtigungen • Verwaltung von Studentenkonten • Studiengebühren Stud.IP vs. Campus Management
CM: Oberfläche Stud.IP vs. Campus Management
CM: Funktionen Stud.IP vs. Campus Management
CM: Funktionen Stud.IP vs. Campus Management
CM: Funktionen Stud.IP vs. Campus Management
CM: Funktionen Stud.IP vs. Campus Management
CM: Fazit • Teuer (ca. 2 Mio. € Kosten für FU Berlin) • Erweiterbarkeit im Rahmen der Möglichkeiten des mySAP Systems • SAP-konforme Hardware vorausgesetzt • Orientiert an den Bedürfnissen der Hochschule im wirtschaftlichen Sinn • 100% Nutzer-Verifikation • Leistungsbewertungsfunktionen Stud.IP vs. Campus Management