1 / 10

Quality-Gate I Die Analyse

Quality-Gate I Die Analyse. Analyse, Handlungsfelder, Anforderungen. Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student 4 Name Student 5 Name Student 6. Technische Analyse. Auffälligkeiten Bemerkenswertes. Bild des zerlegten Produkts. Marktanalyse.

Télécharger la présentation

Quality-Gate I Die Analyse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Quality-Gate IDie Analyse Analyse, Handlungsfelder, Anforderungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student 4 Name Student 5 Name Student 6 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  2. Technische Analyse • Auffälligkeiten • Bemerkenswertes • ... Bild des zerlegten Produkts 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  3. Marktanalyse Beispiel: Funktionelle Einheit für eine Zitruspresse • Die Lebensdauer der Zitruspresse beträgt bei täglicher Nutzung in der Hauptverkaufszeit (November bis Mai) vier Jahre • Mit der Zitruspresse werden im Durchschnitt 2 Gläser à 0,2 l Saft pro Tag auspresst (0,4 l Saft pro Tag) • Eine Orange wiegt ca. 250 g und wird mit einem LKW über ca. 1.600 km von Spanien oder Italien nach Deutschland transportiert • Die Zitruspresse wird zwischen November und Mai genutzt (180 Tage) • Das Spülwasser wird mit Hilfe von Gasverbrennung von 4°C auf 60°C erhitzt Marktanalyse • Wichtigste Erkenntnisse aus Kundenanalyse • Definition der Zielgruppe(n) • Wichtigste Erkenntnisse aus Wettbewerbsanalyse 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  4. Ökologische Analyse Umweltbeeinträchtigungen: • Transport der Orangen (313,344) • Energie (Wassererhitzung 10,622) • Materialproduktion (Kupfer 5,21) • … • … • … Umweltbeeinträchtigungen über den Lebensweg 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  5. Ökonomische Beurteilung • Lebenslaufkosten • Komponentenkosten  Wichtigste Kostentreiber identifizieren! 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  6. Gesellschaftliche Beurteilung • Gesellschaftliche Analyse  Wichtige Erkenntnisse aus der gesellschaftlichen Analyse 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  7. Handlungsschwerpunkte • Interpretation der Ergebnisse • Ableiten von Handlungsfeldern 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  8. Anforderungen Wichtigste Anforderungen 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  9. Fazit • Wichtigste Handlungsfelder • Nachhaltigkeitsziele für das Projekt 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

  10. Diskussion 24.11.2014 | GreenTech AG | Quality Gate 1 | Team x |

More Related