1 / 9

Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen

Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen. Vorlesung Zeit : Di., 8.30 – 10.00 Uhr Ort : Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010 Graz. Übungen: Präsentation der Projekte am 29.6.2004 in der VO Abschluss der Projekte mit Semesterende (Sept.04). Reset.

blythe
Télécharger la présentation

Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Computerorientierte PhysikVORLESUNG und Übungen • VorlesungZeit: Di., 8.30 – 10.00 UhrOrt: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010 Graz • Übungen:Präsentation der Projekte am 29.6.2004 in der VOAbschluss der Projekte mit Semesterende (Sept.04)

  2. Reset (FFF)FFFF0 Segment Descriptoren Memory PagingTables 3FF Interrupttable 000 SoftwareProzessorspezifische Vorgaben

  3. Softwareprinzipieller Aufbau eines Betriebssystems Shell Benutzeroberfläche Kernel System Routinen, z.B. Diskverwaltung, etc. BIOS Hardware spezifische Input/OutputRoutinen, Interruptroutinen, etc.

  4. Multitasking und Multiuser Anforderung an Systemroutinen: reentrance Memory Management: Zugriffsberechtigung, Privilegien Prozessorbefehle: Sonderbefehle für Superuser Task Management: Priorities User Verwaltung: Taskzuordnung, UID, GID, Passwords

  5. Microsoft Windows Programmierung • Objektorientierte ProgrammierungVerbinden von Objekten mit Eigenschaften und Methoden • Ereignis gesteuert (Interrupts) • Benutzeroberflächenorientiert (Windows) • Optimale Nutzung bereits programmierter Objekte und RoutinenAPI-Systeme (Application Program Interface, DLL-Dateien)COM-Schnittstelle (Common Object Modul)ActivX-Steuerelemente • Nachteile: Betriebssystem oberste Priorität, Benutzer der Microsoftentwicklung hilflos ausgeliefert (weltweites Monopol)

  6. Übungsaufgaben • Strahlung eines Handy (Empf. Bestellt) • Temperaturprofil der Atmosphäre (Termin?) • Raster-Tunnelmikroskop (Bestellung) • Erschütterungsüberwachung (Termin?) • Solarzellennachführung (Termin?)

More Related