1 / 19

Einführung des DSD II

Einführung des DSD II. Der erste Schritt in die richtige Richtung. Die DSD II Prüfung ist mehr als eine reine Sprachprüfung. Leseverstehen (LV) + wie gehe ich mit einem Text um , damit ich ihn verstehen kann ? Hörverstehen (HV) + worauf muss ich beim Hören achten ?

bunme
Télécharger la présentation

Einführung des DSD II

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführungdes DSD II DerersteSchritt in dierichtige Richtung

  2. Die DSD II PrüfungistmehralseinereineSprachprüfung • Leseverstehen(LV) + wiegeheichmiteinem Text um, damitichihnverstehenkann? • Hörverstehen(HV) + woraufmussichbeimHörenachten? • SchriftlicheKommunikation(SK) +wiestrukturiert man einen Text; welcherInhaltistpassend? • MündlicheKommunikation(MK) + wiekannichmeineGedankenamBestenpräsentieren?

  3. DasErlernen von Kompetenzen Orientierensichhauptsächlichan den Vorraussetzungenfür einStudium in Deutschland; Aberauch: Beruf / Arbeitswelt / persönlicheLebensgestaltung

  4. DerDaFRahmenplan DieAufgabendesDeutschunterrichts: • bietetLerngelegenheiten, damitSchülerschriftlich und mündlichdifferenziert und situationsangemessenkommunizierenkönnen (Seite 6) ; • vermitteltEinblicke in diedeutschsprachigeLebens-wirklichkeit (Seite 6) • machtBegegnungssituationenmitTextenderdeutschsprachigenLiteraturmöglich (Seite7); • VermitteltMethodenkompetenz, diezumselbständigenLernenführen (Seite 7).

  5. Kurzgesagt: • Sprache • Landeskunde • Literatur • Methoden

  6. Sprache: KommunikativeTeilkompetenzen • Hörverstehen /Hör-Sehverstehen • An Gesprächenteilnehmen • Zusammenhängendsprechen • Lesevertehen • Schreiben • Sprachmittlung *

  7. WennmicheinAusländernichtversteht, mussichnurlautersprechen!

  8. Sprache: Verfügbarkeit von sprachlichenMitteln • Aussprache/Intonation(MK) • Orthographie(SK) • Wortschatz(SK + MK) • Grammatik(SK + MK) sollennielosgelöst vonInhaltengelerntwerden

  9. Sprache:Kompetenzenfür den UmgangmitTexten und Medien(wichtigauchfürdieFestigung, ErweiterungderVerfügbarkeitdersprachlichenMittel /Redemittel)MK + SK

  10. InterkulturelleKompetenzenLandeskunde / VergleichmitHeimatlandThemen • PersönlicheLebensgestaltung • Ausbildung, Schule und Beruf • KulturellesLebenndMedien • Wirtschaft, Technik, Umwelt • GesellschaftlichesLeben sieheThemen in: So geht’s zum DSD II / Klett

  11. Kompetenzen, die man wenigerkennt • ReflexionüberSprache und sprachlicheKommunikation *1 • Sprachlernkompetenzen / Einsatz von Strategien *2 selbständigesLernen

  12. 1. ReflexionüberSprache und sprachlicheKommunikation • Wörter in ihreBestandteilezerlegen • Fremdwörtererkennen • DurchVergleichmitanderenSprachenBeonderheitenerkennen • Redemittelerkennen • Textsortenangemessenbezeichnen

  13. Sprachlernkompetenzen/ Einsatz von Strategien *2 • Aufgabenstellungenverstehen • MitdemWörterbuch etc. umgehen • EigenesVorwissenbewusstmachen • Recherchieren / Auswahltreffen

  14. Sprachlernkompetenzen / Einsatz von Koopertionsstrategien*2 Schülerkönnen: Partner- und Gruppenarbeitorganisieren; sichgegenseitighelfen und unterstützen

  15. Leistungsfeststellung- und bewertung Durch den Lehrer; durchSelbstevalutation und gegenseitigeBewertung

  16. Leistungsfeststellung- und bewertung • Durch den Lehrer • Durch den Mitschüler / dieMitschüler • DurchSelbstevalution

  17. Klassenarbeiten(HV; LV; SK) • InhaltlicheLeistung • (Umfang und GenauigkeitderKenntnisse) • SprachlicheLeistung • Reichhaltigkeit und DifferenziertheitimVokabular • Komplexität und VariationdesSatzbaus • Orthographische, lexikalische und grammatischeKorrektheit • SprachlicheKlarheit • GedanklicheStingenz • InhaltlicheStrukturiertheit

  18. SonstigeMitarbeit • BeiträgezumUnterrichtsgespräch • Leistungen in den Hausaufgaben • Referate • Protokolle • MediengestütztePräsentationen • Lese- und Lerntagebücher • Heftführung • BeobachteteMitarbeitanProjekten, Gruppenarbeit • Tests-schriftlicheÜbungen

More Related