1 / 21

Téma hodiny: Bevölkerung und Sprache Österreichs Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník

Téma hodiny: Bevölkerung und Sprache Österreichs Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník Klíčová slova: Bevölkerung, Einwohner, Städte, Sprache Autor: Mgr. Sandra Vanišová Škola – adresa: SŠHGS Litoměřice, Dlouhá 6, Litoměřice.

Télécharger la présentation

Téma hodiny: Bevölkerung und Sprache Österreichs Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Téma hodiny: Bevölkerung und Sprache Österreichs Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník Klíčová slova: Bevölkerung, Einwohner, Städte, Sprache Autor: Mgr. Sandra Vanišová Škola – adresa: SŠHGS Litoměřice, Dlouhá 6, Litoměřice

  2. Worüber haben wir letzte und vorletzte Stunde gesprochen?

  3. Bevölkerung und Sprache Österreichs Was wisst ihr über Bevölkerung in Österreich? Wer wohnt in Österreich? Was spricht man in Österreich?

  4. Bevölkerung Österreich hat cca 8,5 Millionen Einwohner jeder vierte Österreicher lebt in Wien In Österreich wohnt die Volksgruppe der Slowenen, Kroaten und Ungarn in Wien gibt es eine sprachliche Minderheit von Tschechen und Slowaken (im 19. Jahrhundert zogen viele Handwerker (Schneider, Maurer, Tischler u. a.) aus Böhmen und Mähren nach Österreich)

  5. Lebenserwartung – Männer 74 Jahre und Frauen 80 Jahre • Religion – 80% der Bevölkerung sind römisch-katholisch, 5% protestantisch • 55% der Bevölkerung wohnen in den Städten

  6. Welche Städte sind nach Einwohnerzahl am größten?

  7. Die größte Städte in Österreich(nach der Einwohnerzahl) • Wien – cca 1,6 Millionen Einwohner • Graz – cca 250 000 Einwohner • Linz – cca 200 000 Einwohner • Salzburg – cca 150 000 Einwohner • Innsbruck – cca 110 000 Einwohner

  8. Zdroj: http://www.in-pocasi.cz/pocasi-evropa/rakousko/

  9. Wien Zdroj: http://de.wikipedia.org/wiki/Wien

  10. Graz Zdroj: http://www.destination360.com/europe/austria/graz

  11. Linz Zdroj: http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Linz_view_2.jpg

  12. Salzburg Zdroj: http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:SalzburgerAltstadt02.JPG

  13. Innsbruck Zdroj: http://www.rakouskoweb.cz/innsbruck-41

  14. Sprache Österreichs • Die Amtsprache ist Deutsch • Die Deutsche Spräche gehört zu den indoeuropäischen Sprachen und innerhalb dieser Gruppe zu den Germanischen Sprachen • Abgesehen von den Dialekten klingt das Hochdeutsch in Österreich ein wenig anders als das Deutsch in Deutschland

  15. Die größten Unterschiede findet man aber auf dem Gebiet der Lexikologie – im Wortschatz (vor allem im Bereich der Verpflegung)

  16. Hochdeutsch Österreichisch Kartoffeln Erdäpfel Bohnen Fisolen Mais Kukuruz Aprikosen Marillen Pflaumen Zwetschken Johannisbeeren Ribisel Sahne Rahm Backhuhn Backhendl Hackfleisch Faschiertes

  17. Auch andere deutsche Wörter haben österreichische Varianten: Hochdeutsch Österreichisch Junge Bub Sonnabend Samstag Schaufenster Auslage Februar Feber

  18. Manche tschechische Wörter sind ins österreichische Deutsch zugleich: die Buchteln, der Powidl, die Golatschen, die Skuwanki u. a.

  19. Ein kurzer Film über Österreich (cca 2 Minuten) • http://www.youtube.com/watch?v=0JT02owjnpY&feature=related

  20. Das Lied war österreichische Nationalhymne „Land der Berge, Land am Strome“ Wir werden die Hymne noch einmal und mit den Wörtern hören: http://www.youtube.com/watch?v=f-GJo3cSjdw Wir können noch deutsche Nationalhymne „Lied der Deutschen“ hören: http://www.youtube.com/watch?v=LiqZdsGuLVs (ohne Wörter und mit den Fotos aus Berlin)

  21. Použité zdroje • ANDĚL, J., MAREŠ R. (2001): Evropa. Encyklopedický přehled zemí. Nakladatelství Olomouc, Olomouc, 293 p. • HOMOLKOVÁ, B. (2005): Reálie německy mluvících zemí. Nakladatelství Fraus, Plzeň, 116 p. • IN-POČASÍ [online]. [cit. 2012-07-22]. Dostupné z WWW: <http://www.in-pocasi.cz/pocasi-evropa/rakousko/> • WIKIPEDIA [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: <<http://de.wikipedia.org/wiki/Wien> • DESTINATION360 [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: <http://www.destination360.com/europe/austria/graz> • RAKOUSKO [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: < http://www.rakouskoweb.cz/innsbruck-41> • WIKIPEDIA [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: < http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:SalzburgerAltstadt02.JPG> • WIKIPEDIA [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: < http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Linz_view_2.jpg> • YOUTUBE [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: <http://www.youtube.com/watch?v=0JT02owjnpY&feature=related> • YOUTUBE [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: <http://www.youtube.com/watch?v=f-GJo3cSjdw> • YOUTUBE [online]. [cit. 2012-07-20]. Dostupné z WWW: <http://www.youtube.com/watch?v=LiqZdsGuLVs>

More Related