1 / 27

Pr sentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin

Pr?sentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin . 2. Gliederung. Darstellung des Managements und der Weg in die Krise 1.1 Was ist Management? 1.2 Management-Funktionen im ?berblick 1.3 Der Managementproze? 1.4 Think Manager ? Think Male 1.5 Auf dem W

gaenor
Télécharger la présentation

Pr sentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 1

    2. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 2 Gliederung Darstellung des Managements und der Weg in die Krise 1.1 Was ist Management? 1.2 Management-Funktionen im berblick 1.3 Der Managementproze 1.4 Think Manager Think Male 1.5 Auf dem Weg in die Krise des mnnlichen Managementmodells Unterreprsentanz von Frauen im Top-Management 2.1 Einleitung 2.2 Grnde & Ursachen 2.2.1 Glserne Decke 2.2.2 Stereotypen 2.2.3 Informelle Netzwerke 2.2.4 Unternehmenskultur 3. Frderungsmodelle fr Frauen 3.1 Netzwerke 3.2 Gender-Management 3.3 Mentoring 3.4 Total-E-Qualitiy-Konzept 3.5 Quotierung 4. Quellen

    3. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 3 1. Darstellung des Managements und der Weg in die Krise

    4. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 4 1.1 Was ist Management? Institutioneller Ansatz: eine Gruppe von Personen, die in einer Organisation mit Anweisungsbefugnissen betraut ist Funktionaler Ansatz: diejenigen Handlungen, die der Steuerung des Leistungsprozesses dienen

    5. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 5 1.2 Management-Funktionen im berblick Planung Organisation Personaleinsatz Fhrung Kontrolle

    6. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 6 1.3 Der Managementproze

    7. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 7 1.4 Think Manager Think Male Warum ist Management mnnlich assoziiert? Managerstereotyp stimmt weitgehend mit dem Stereotyp des Mannes berein Fhrungsetagen nach wie vor berwiegend in Mnnerhand Historisch: noch im 19. Jahrhundert wurden Frauen und Mnner ihren Welten und Rumen zugeteilt

    8. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 8 1.4 Think Manager Think Male Heute: Anforderungsprofil eines Managers um weibliche Eigenschaften erweitert Roter Faden: Das mnnliche Managementmodell ist in der Krise > Ein Grund: immer mehr Frauen dringen in diesen Bereich der individuellen und gemeinschaftlichen Macht in gesellschaftlichen Institutionen vor

    9. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 9 1.5 Auf dem Weg in die Krise des mnnlichen Managementmodells Studie Managers and their Wives (1971) Warum arbeiten sie so hart? Erfolg = Arbeitswelt Rolle des Versorgers = Basis fr Identittsfindung

    10. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 10 1.5 Auf dem Weg in die Krise des mnnlichen Managementmodells Ende des 20. Jahrhunderts neue Beschftigungsformen Feminisierung der mnnlichen Beschftigung Forderungen der Frauen nach familienfreundlichen Arbeitsregelungen

    11. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 11 1.5 Auf dem Weg in die Krise des mnnlichen Managementmodells Die flexible Frau Chancen fr den erfolgreichen Balanceakt Probleme der Frauen in hheren beruflichen Qualifikationsstufen > z.B. Glserne Decke

    12. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 12 1.5 Auf dem Weg in die Krise des mnnlichen Managementmodells Persnlicher Erfolg = Angst und Unsicherheit Doppelter Zusammenbruch Ein Ausblick: Neue Arbeitspolitik > Prinzip der flexiblen Sicherheit Definition von Erfolg basierend auf mnnlich dominierter Karriere ist im Aussterben

    13. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 13 2. Unterreprsentanz von Frauen im Topmanagement

    14. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 14 2.1 Einleitung Noch immer ist es fr eine Frau wahrscheinlicher, vom Blitz erschlagen zu werden, als in den Vorstand eines deutschen Grokonzerns aufzurcken. (Zitat aus der FAZ vom 19.03.1994)

    15. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 15 2.2 Grnde & Ursachen 2.2.1 Glserne Decke (Glass Ceiling) Undurchdringliche Decke zwischen mittlerem und oberem Management Beschreibt allgemein die Schwierigkeit von Frauen, sich in hohe Kaderpositionen hochzuarbeiten

    16. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 16 2.2.1 Glserne Decke (Glass Ceiling)

    17. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 17 2.2.2 Stereotypen Managementlehre und praxis zu ber 90% mnnlich dominiert > Befrderungsentscheidungen im Personalbereich berwiegend von Mnnern gefllt Mnner & Frauen haben die gleichen Idealbilder fr Managementpositionen Traditionelle Erwartungen an eine Frau ? Erwartungen an eine Fhrungskraft

    18. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 18 2.2.2 Stereotypen

    19. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 19 2.2.3 Informelle Netzwerke Aufgaben: Ergnzen formelle Ablufe im Unternehmen Vermeiden Unsicherheit im Unternehmen Dienen der Informationsweitergabe und als Resonanzboden fr das Feedback

    20. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 20 2.2.3 Informelle Netzwerke Faktoren fr den Ausschluss von Frauen : Frauen als Risiko Aufbau nach mnnlichen Normen Irritationen in ehelichen Beziehungen schlieen sich Frauen selbst aus?

    21. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 21 2.2.4 Unternehmenskultur Mnnlich orientiert Fest aufgebaut und nur langsam vernderbar Frderung und Untersttzung hauptschlich von Gleichartigen Einflussnahme durch Frauen erst ab 15-20% = Kritische Masse

    22. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 22 3. Frderungsmodelle fr Frauen

    23. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 23 3. Frderungsmodelle fr Frauen

    24. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 24

    25. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 25 4. Quellen Literaturverzeichnis Bartz, Dietmar, 2002, Wirtschaft von A-Z, Eichborn, Frankfurt/Main, Bierach, Barbara, 2002, Das dmliche Geschlecht, Wiley, 2. Auflage Bischoff, Sonja, 1990, Frauen zwischen Macht und Mann, Rowohlt, Hamburg Dick, Ulla, 1992, Netzwerke und Berufsverbnde fr Frauen Ein Handbuch, Rowolth Taschenbuch Verlag, Hamburg Engelbrech, Gerhard, Frderung von Chancengleichheit im Unternehmen: Das TOTAL-E-QUALITY Konzept, 2002, S. 357-370, in: Kleinhenz, Gerhard (Hrsg.), IAB-Kompendium Arbeitmarkt- und Berufsforschung, BeitrAB 250 Fauth-Herkner, Angela, Neue Arbeitszeitpolitik in Unternehmen eine Chance fr Frauen?, 1998, S. 51-58, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Frauen in Fhrungspositionen, Heft 52 Aktuelle Fragen der Politik, Sankt Augustin Habig, Astrid, Deutsche Managerinnen im Abseits? Ein europischer Vergleich und eine Perspektive fr das Jahr 2000, S. 19-28, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Frauen in Fhrungspositionen, Heft 52 Aktuelle Fragen der Politik, Sankt Augustin Heyder, Saskia, 2003, Fhren Frauen anders?, Abschlussprojekt fr das konzernweite Mentorin-Programm fr Managerinnen der Deutschen Telekom AG 2001-2003

    26. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 26 4. Quellen Kellog Mc Kinney, Diane, Frauen in Managerpositionen: Der langsame Aufstieg in die Chefetagen der Firmen, 1992, S. 79-89, Berliner Journal fr Soziologie, Heft 1 Pahl, Ray, Jenseits des Erfolgs. Die Krise des mnnlichen Management-Modells und die Suche nach einer neuen Balance, 1997, S. 201-216, in: Kadritzke, Ulf (Hrsg.), Unternehmenskulturen unter Druck, Neue Managementkonzepte zwischen Anspruch und Wirklichkeit, FHW-Forschung 30/31, Edition Sigma, Berlin Raasch, Sibylle, 1991, Frauenquoten und Mnnerrechte, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Stapp-Osterod, Christiane, Frauen als Unternehmerinnen Frauenbetriebe e.V. als Netzwerk, 1998, S. 63-64, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Frauen in Fhrungspositionen, Heft 52 Aktuelle Fragen der Politik, Sankt Augustin Steinmann, Horst; Georg Schreygg, 2000, Management Grundlagen der Unternehmensfhrung, 5. Auflage, Gabler, Wiesbaden Sssmuth, Rita, Frauen und Macht Aktuelle Gleichberechtigungsdefizite und die Notwendigkeit knftiger Vernderung, 1998. S. 13-18, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Frauen in Fhrungspositionen, Heft 52 Aktuelle Fragen der Politik, Sankt Augustin Winsen, Christa van, Strke der Frauen sichtbar machen Notwendigkeit von Netzwerken, 1998, S. 69-84, in: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), Frauen in Fhrungspositionen, Heft 52 Aktuelle Fragen der Politik, Sankt Augustin

    27. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 27 4. Quellen Internet http://www.einsiedler.at/deutsch/media/pdf/WQWankende.pdf http://www.jgdoe.de/po1/GDLange.pdf http://www.lukesch.ch/Text02_12.htm http://www.uni-kiel.de:8080/zif/fkstereo/fkstereo.htm http://www.wu-wien.ac.at/usr/h98c/h9852222/eigenesweb3/prod01.htm http://www.wu-wien.ac.at./lg/ismos/downloads/DA/MASAufbauVoglhofer.pdf http://www.ceiberweiber.at/mentoring/html/definiti.html http://www.heimeier.de/binaer/228_Personalpraxis.pdf http://www.ifbf.unizh.ch/orga/downloads/publikationen/ C79glaesernedecke.pdf

    28. Prsentation - Arbeits- und Sozialstrukturen - FHW Berlin 28 4. Quellen http://www.ifbf.unizh.ch/orga/downloads/publikationen/93OsterlohFolini.pdf http://www.ifbf.unizh.ch/orga/downloads/publikationen/ C79glaesernedecke.pdf http://www.hs-niederrhein.de/fb06/kroenchen/womenmang.htm

More Related