1 / 6

4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer

4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer. 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger. FTI: ‚ industry ‘ = Unternehmen / Wirtschaft. ca. 42.000 (von ca. 400.000) AT-Unternehmen sind international aktiv

gerd
Télécharger la présentation

4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNGAktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger

  2. FTI: ‚industry‘ = Unternehmen / Wirtschaft • ca. 42.000 (von ca. 400.000) AT-Unternehmen sind international aktiv • ca. 4.000 davon mit definierter FTI-Aktivitäten • viele Technologieführer, einige Weltmarktführer (front-runner) • hunderte sehr FTI-starke mittlere Unternehmen • viele innovative Kleinunternehmen mit hohem oder mäßigem Wachstumspotential (Start-Ups, innovative & reife Unternehmen) • strategisches Ziele: • Innvationsbasis Basis verbreitern – mehr Unternehmen mit eigenen Innovationskativitäten: kreativer, schneller, professioneller, risikobereit. • ‚First Mover‘ unterstützen - ‚it‘s a single firm success‘ • Lieferung in Wertschöpfungsketten und Märkte mit Wachstumspotential (‚die Zukunft neu (er)finden‘) • Lieferung möglichst werthaltiger Produkte & Dienstleistungen in globalen Wertschöpfungsketten (‚getting a nicepieceofthecake‘) • ‚ein möglichst langes Stück der Wertschöpfungskette in Österreich‘ – Leitbetriebe und KMU. • ‚F&E + Produktion in Österreich‘- auch wenn ausländischer Eigentümer

  3. Services der Wirtschaftskammer • In allen Bundesländern: • Innovationsberatung (WIFI Unternehmerservice), längerfristige Beratung und Betreuung: von der Ideenfindung bis zur Markteinführung. Professionalisierung im Innovationsmanagement. (Resourcen, Training, €, IP, Marktzugang). Beraterpool von WIFI und ‚Expert Group‘ in der Unternehmensberatung • Gründerservice + Jungunternehmerförderung • Finanzierungs- und Förderberatung • Bundesweit: Information über Förderungen, Veranstaltungen, internationale Vernetzung, • neues KC und Webseitenchannel: Innovation und Technologie • Kreativwirtschaft: nicht „forschungsbasierte“ Innovation -> creativwirtschaftaustria. Dienstleistungen. • Beauftragung FFG/EIP (gemeinsam mit BMWF, BMWFJ, BMVIT, BMG, BMLFUW) – 2014-2020 • Aussenwirtschaft Austria: > Präsentation Mag. Gregor Postl(‚Advantage Austria‘ im Ausland)

  4. Rahmenbedingungen für FTI gestalten • Patentrecht (Begutachtung, Umsetzung EU-Patent) • steuerlicher Rahmen für F&E (Forschungsprämie) • Förderbedingungen (z.B. ARR + Förderagenturen des Bundes /der Länder, EU) • Bundesbudget (Lobbying, mit Sozialpartnern) • Ausbildung & Training (z.B. WIFI, WK-nahe FHs, Berufsanerkennung, Lehrinhalte, etc.) • Finanzierung (z.B. Crowd-Funding, Mittelstandsfinanzierung, Regionalförderung, Junge Wirtschaft) • institutionelles Engagement auf Bundes- und Landesebene (z.B. aws, FFG, TMG, Technolgiezentren, WISTO) • Vermarktung FTI-Standort Österreich

  5. ‚Weare all in ittogether‘ • Fokus der Politik auf FTI – ‚für eine 2. Aufholphase bis 2020‘ • Fokus auf internationalen Wettbewerb (‚was wir auf den Messen sehen kann unsere Konkurrenz schon‘) • Erfolg im Wettbewerb um Fördermittel: EU, national. FFG, CDG, aws, FWF, etc. • Rahmenbedingungen: F&E-Personal, F&E-Infrastruktur, Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft, Direktförderung: einfach, schnell, sicher. DANKE für die bisherige Zusammenarbeit MUT für die weitere Arbeit

  6. MMag. Rudolf Lichtmannegger stv. Leiter Stabsabteilung Wirtschaftspolitik Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien Tel.: +43 590900 4411 E-Mail: Rudolf.Lichtmannegger@wko.at www.wko.at/wp

More Related