100 likes | 216 Vues
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control. GBV Verbundkonferenz. 07. September 2011. Klaus Hoverath Geschäftsführer Triangle Solutions Gmbh. Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control. Agenda
E N D
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control GBV Verbundkonferenz 07. September 2011 Klaus Hoverath Geschäftsführer Triangle Solutions Gmbh
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control • Agenda • Typische Problematiken innerhalb der Informationslandschaft einer Bibliothek • Was sollte eine bibliotheksweite Informationslösung leisten ? • BIB-Control als zentrale Informationslösung • Schematischer Aufbau der Lösung • Beispiele der Arbeit mit BIB-Control anhand eines Echtsystems
Typische Problemstellungen - Beispiele • Hoher manueller Aufwand beim Erstellen von zeitaufwendigen Statistiken wie z.B. der DBS • “Excelchaos” und mangelnde Transparenz: “Wo hast Du die Zahlen denn her, ich hab da ganz andere ?” • Fehlende Schnittstellen und fehlende Verknüpfbarkeit zwischen den vorhandenen Daten • Lange Wartezeiten zwischen EDV und Informationsempfänger
Was sollte eine Informationslösung leisten ? • Integration und VerwaltungverschiedensterDatenquellen • Z.B. Lokalsystem, Besucherzähler, SUSHI, …. • Schaffungeinerzentralen, vomoperativenGeschäftlosgelösten, konsistentenDatenbasis • Automatisiertes Reporting fürverschiedensteZielgruppen • VomreinenInformationsempfängerbiszum ”Power User” • InformationsverteilungfürverschiedeneZielgruppen • Dateibasiert, per Web, per email…. • HoheFlexiblität
Rohdaten ETL – Data Warehouse Information Operative Datenbanken Business Intelligence Informationsverteilung MIS Enterprise Reporting Online Cockpit Olap Report Viewer Data Mining E-Mail-Versand Application Builder Automatischer, eventgesteuerter Import und Abgleich aller Daten Daten Transaktionen Handling Schematischer Aufbau der Lösung Konsistente Datenbasis Integrieren Konvertieren Filtern Standardisieren Automatische, eventgesteuerte Erstellung und Verteilung von Statistiken und Analysen
Beispiele • Olap und Online Cockpit • -> flexibles Ad-Hoc Reporting • Situation: Mitarbeiter benötigt spezielle Ausleihstatistik.
Beispiele • Flexibilität • Abbildung der DBS am Beispiel der ULB Münster
Beispiele • Analyse und Data Mining • Erkennen der Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe
Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Fragen ?