1 / 45

Einf hrung in die Theorie diagnostischer Gespr chsf hrung und Kommunikation

2. Teil I: Theorie des Interviews. 3. Einleitung und Definitionen. 4. Gespr

jadon
Télécharger la présentation

Einf hrung in die Theorie diagnostischer Gespr chsf hrung und Kommunikation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. 1 Einführung in die Theorie diagnostischer Gesprächsführung und Kommunikation Die Begutachtung in der Familiengerichtsbarkeit WS 2005 Katrin Luise Läzer, Johanna Häußermann, Marthe Kortenbruck, Imke Melcher (urheberrechtlich und presserechtlich verantwortlich)

    2. 2 Teil I: Theorie des Interviews

    3. 3 Einleitung und Definitionen

    4. 4 Gespräch Ziel: Informationssuche, bei der der Proband durch gezielte Fragen zu Angaben über sich und sein Umfeld angeregt werden soll. Formen: Anamnese, Katamnese, Exploration, Interview

    5. 5 Anamnese gründlicher Rückblick vor einer Behandlung in der Medizin ist es die Krankheitsgeschichte in der Psychologie: Erfassung der Biographie eines Menschen

    6. 6 Katamnese gründlicher Rückblick nach einer Behandlung Gespräch über eine „abgelaufene Behandlung im Abstand von Monaten oder Jahren“ (Fahrenberg 2002, 131)

    7. 7 Exploration erkunden des „subjektiven Lebensraums“ einer Person über ein Gespräch im klinischen Bereich: derzeitige Krankheitserscheinungen

    8. 8 Interview „Begegnung von Personen, die sich treffen, um miteinander zu diskutieren, Fragen zu besprechen oder Meinungen auszutauschen“ (Hornby, Gatenby & Wakefield, 1960, 666, zitiert nach Fisseni 2004, S.142)

    9. 9 Gemeinsame Charakteristika: Wechselrede Interaktionen auf verschiedenen Ebenen: Allgemeinpsychologisch Sozialpsychologisch Lernpsychologisch Tiefenpsychologisch Rationale Kontrolle bei der Auswertung

    10. 10 Klassifikation von Gesprächen Freies klinisches Interview Halbstrukturiertes Interview Strukturiertes Interview Standardisiertes Interview

    11. 11 Freies klinisches Interview „einfachste“ Form des Interviews, an Hand von Checklisten werden diagnostische Kriterien abgefragt Hohe Flexibilität Klinische Erfahrung notwendig Mangelnde Reliablität und Validität

    12. 12 Halbstrukturiertes Interview vorgegebene Fragen keine bestimmte Reihenfolge Wortlaut modifizierbar Individuelle Anwendung (nicht für Forschung geeignet ? Gütekriterien) Beispiel: AMDP

    13. 13 Strukturiertes Interview vorgegebene Fragen Festgelegte Reihenfolge Antwortkategorien, jedoch mit Beurteilungsspielraum des Interviewers Klinische Erfahrung notwendig Beispiel: Kinder-DIPS, SKID-I

    14. 14 Standardisiertes Interview höchste Formalisierungsstufe: vorgegebene Fragen und Reihenfolge festgelegte Antwortmöglichkeiten Kein Beurteilungsspielraum Auswertung PC-gestützt, hochobjektiv Gütekriterien! Beispiel: CIDI, DIA-X

    15. 15 Welche Interviewform wann benutzen? Abhängig vom jeweiligen Assessmentziel Zeitfrage ? Ökonomie (SKID kann bis 100 Min. dauern) Forschung oder Praxis ? Gütekriterien Bildungs- oder Störungsgrad des Patienten

    16. 16 Psychometrische Überlegungen Vorgehen nach den Gütekriterien: Objektivität Reliabilität Validität

    17. 17 1. Objektivität Unabhängigkeit von durchführenden, auswertenden und interpretierenden Personen Problem Interview = Interaktion, d.h. beide Teilnehmer üben einen gegenseitigen Einfluss aufeinander aus.

    18. 18 2. Reliabilität Wie genau misst der Test das, was er misst?! Halbierungsreliabilität Paralleltestreliabilität Retestreliabilität

    19. 19 Reliabilitätssteigerung Formal gilt: Standardisiert zuverlässiger als Unstandardisiert Batterien von Fragen zum gleichen Thema zuverlässigere Informationen als Einzelfragen Doppelbefragungen durch denselben Befrager bringen zuverlässigere Ergebnisse als Befragungen durch wechselnde Befrager Globale Auskünfte zuverlässiger als Einzelaussagen

    20. 20 Reliabilitätssteigerung Inhaltlich gilt: Fakten werden zuverlässiger referiert als Meinungen Über Gegenwart wird zuverlässiger berichtet als über Vergangenheit Ereignisse, die den Befragten persönlich betreffen werden zuverlässiger berichtet als neutrale Sachverhalte Qualitative Angaben sind zuverlässiger als quantitative Häufigkeiten

    21. 21 3. Validität 2 Varianten der Krieriumsbezogenen Validität: Kommunikative Validität Handlungsvalidität

    22. 22 Kommunikative Validität: Übereinstimmung Inhalt mit Sachverhalten Handlungsvalidität: Zusammenhang verbaler Daten und Verhaltensweisen

    23. 23 Fazit Auf Selbsturteile zu verzichten bedeutet, Erkenntnismöglichkeiten zu vergeben ? Ergiebigkeit entsteht insbesondere beim Abgleich mit anderen Quellen und Verfahren

    24. 24 Beziehung Interviewer - Befragter

    25. 25 Teil II Praktische Hinweise zum Interview

    26. 26 Explorative Fragetechniken Funktionale Fragen Kontakt- oder Einleitungsfragen Eisbrecherfunktion z.B. ansprechen von tabufreien Themen (Wetter o.ä.) Überleitungs- oder Übergangsfragen haben die Funktion von einem Thema zum anderen zu führen c) Kontrollfragen Unklarheiten aufhellen, Widersprüche aufklären

    27. 27 Formale Fragen Offene und geschlossene Fragen betrifft vor allem die Antwortoptionen offene vor allem für unstandardisierte Exploration (Aussagen) Direkte und indirekte Fragen indirekte benennen das Umfeld, direkte den Gegenstand selber Zirkuläre Fragen Vorstellungen der Personen übereinander

    28. 28 Suggestivfragen Haben das Ziel eine bestimmte Antwort zu provozieren Kann nützlich sein um eventuelle Abwehr zu erschüttern Vorsicht: ein Gespräch, das auf Suggestionen beruht, ist diagnostisch wertlos

    29. 29 Vorschläge zur Formulierung von Fragen „Frage- Antwort- Spiel“ vermeiden Einfache Formulierungen (Sprachebene) Kurze Sätze Nicht: Doppelfragen, Doppelverneinung Komplexe Sachverhalte möglichst in Einzelfragen zerlegen Umfangreiche Themen in Teilgebiete aufgliedern Eigene Reflexionen zurückhalten

    30. 30 Resümee: ? Es geht bei Fragen allein um das Anliegen, dem Befragten den Weg zur „wahren Information“ zu erleichtern

    31. 31

    32. 32

    33. 33

    34. 34

    35. 35

    36. 36

    37. 37

    38. 38

    39. 39

    40. 40

    41. 41

    42. 42

    43. 43

    44. 44

    45. 45 Amelang, M. & Zielinski, W. (2002): Psychologische Diagnostik und Intervention. 3. Auflage. Berlin: Springer. Stieglitz, R., Baumann, Freyberger (2001): Psychodiagnostik in klinischer Psychologie, Psychatrie, Psychotherapie. Stuttgart: Thieme. Loriot (1983), Studiointerview. In: ders.: Loriots dramatische Werke. Zürich: Diogenes.

    46. 46 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Einen schönen Tag!

More Related