1 / 10

Partner @ Behörden & Wirtschaft

Partner @ Behörden & Wirtschaft. SAF-T Standard Audit File - Tax. Vorstellung. Seit 2000 Verpflichtung Buchhaltungsdateien dem Betriebsprüfer zu übergeben Formate in Erlass festgelegt Keine inhaltlichen Regelungen. Handelnde Personen.

jerod
Télécharger la présentation

Partner @ Behörden & Wirtschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Partner @ Behörden & Wirtschaft SAF-T Standard Audit File - Tax

  2. Vorstellung • Seit 2000 Verpflichtung Buchhaltungsdateien dem Betriebsprüfer zu übergeben • Formate in Erlass festgelegt • Keine inhaltlichen Regelungen

  3. Handelnde Personen • 2005: OECD beginnt Arbeiten für eine standardisierte Prüfdatei • Treiber sind nicht die Finanzverwaltungen, sondern internationale Consulter

  4. Spezifikationen • SAF ist eine XML-basierte Struktur mit inhaltlichen Vorgaben (XSD-Schemadatei ) • Buchungen des Hauptbuches, Konten-Stammdaten und die Stammdaten der Kunden und Lieferanten • Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Zahlungen, Inventurdaten und Warenbewegungen, Daten des Anlagenverzeichnisses • „Guidance for the Standard Audit File – Tax“ (http://www.oecd.org/dataoecd/13/46/34910277.zip) und „Guidance on Tax Compliance for Business and Accounting Software“ (http://www.oecd.org/dataoecd/13/45/34910263.pdf)

  5. Rollen der IT-Wirtschaft • Struktur

  6. Motive Vorteile • Vereinfachung des Datenaustausches international operierender Unternehmen • Datenarchivierung in einheitlichem und leicht lesbarem Datenformat • Keine Zusatzkosten für Unternehmen bei Erstellung der prüfungsrelevanten Daten (für Wirtschafts- und Steuerprüfung)

  7. Vorteile Erleichterungen durch das Standardformat für Unternehmen beim • Wechsel in ein neues Buchhaltungssystem (z. B. bei Übergabe der Daten des Unternehmens zur Bilanz- und Erklärungserstellung an den Steuerberater) • Wechsel des Steuerberaters

  8. Konzept Österreichisches Standard Audit File – Tax (SAF-T AT) Individueller Kontenrahmen des Unternehmens OECD-Standard wurde an nationale Gegebenheiten angepasst. Standardtests und Prüfungsautomatisierungen für die Finanz und die Unternehmen. Voraussetzung: „Mapping“ in dem der Unternehmer seinen Konten-rahmen einem genau definierten Einheitskontenrahmen zuordnet. Erst auf dieser Basis sind Automatisierungsschritte möglich. „MAPPING“ ( Zuordnung im Kontenstamm ) Einheitskontenrahmen Grundlage für Entwicklung von Errechnen von Standardroutine - ... Branchenkennzahlen prüfungen

  9. Plan • Der SAF-T AT, das dazugehörige Handbuch und der Einheitskontenrahmen werden ab Ende des ersten bzw. zu Beginn des zweiten Quartals auf der Homepage des BMF zum Download bereitgestellt werden. • Jedenfalls bei Betriebsprüfungen sind elektronisch erstellte Unterlagen in Dateiform zur Verfügung zu stellen. Erlass wird um SAF-T AT erweitert werden. • Übermittlung von Daten im SAF-T AT Format ist zulässige Möglichkeit dar, keine Verpflichtung Praxis

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! • Dieter Zoubekdz@imd.at Foto: Weinwurm

More Related