1 / 26

Fußball Geschichte und Evolution

Fußball Geschichte und Evolution. Europa - England. Mittelamerika. Asien - China / Japan. Mesoamerikanisches Ballspiel. Pok ta pok. Olmeken 1500 -200 v. Chr. Westmexikanische Stämme 300 v. Chr. – 300 n. Chr. Maya 250 – 1400 n. Chr. Atzteken 1300 – 1519 n. Chr. Spielfeld.

Télécharger la présentation

Fußball Geschichte und Evolution

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fußball Geschichte und Evolution Europa - England Mittelamerika Asien - China / Japan

  2. MesoamerikanischesBallspiel Pok ta pok

  3. Olmeken 1500 -200 v. Chr. Westmexikanische Stämme 300 v. Chr. – 300 n. Chr. Maya 250 – 1400 n. Chr. Atzteken 1300 – 1519 n. Chr.

  4. Spielfeld • Spielfeld repräsentierte Wohlstand und Reichtum der Stadt • sah von oben aus wie großgeschriebenes ‚I’; im Spielgang wurden die Begegnungen ausgetragen

  5. die Gänge hatten verschiedene Wände mit oder ohne Ringe

  6. Ball • in allen Kulturen fast gleich: entweder wurde Gummi um einen Schädel gewickelt oder er war ganz aus Gummi • Symbol, dass Spiel über Leben und Tod entschied • Größe änderte sich je nach Volk: in manchen war er so groß wie ein Softball, in anderen größer als ein Basketball

  7. Mannschaften • bestanden aus 2 – 8 Leuten, die gegeneinander spielten • es gab auch weibliche Spieler, jedoch waren diese nicht so hoch angesehen

  8. Kleidung • Spieler betraten das Feld bekleidet mit Juwelen, Tierhäuten und gefiedertem Kopfschmuck • trugen kleine sorgfältig angebrachte Schutzvorrichtungen • Spiel war schnell und gefährlich, der Ball so schwer, dass er Knochen brechen oder sogar Spieler tödlich verletzen konnte • Kleidung musste den Spieler also schützen und es ihm gleichzeitig erlauben, sich schnell und flink zu bewegen • von Kultur zu Kultur unterschiedlich

  9. Ausrüstung u. Verzierung • Yuguito: vermutlicher Knieschutz, auf dem meistens ein Gesicht aufgemalt war

  10. Joch • hatte zwei Verwendungen: während dem Spiel als Schutz, nach oder vor dem Spiel bei der Zeremonie als Schmuck • oftmals mit Krokodilhaut überzogen

  11. Hacha • wurde manchmal auf dem Joch Verzierung angebracht • stellte oft einen Vogelkopf oder sonstige Tiere dar • bestand meist aus Stein

  12. Palma • Verzierung, die entweder in der Hand des Spielers oder an dessen Joch befestigt wurde • auch Zuschauer konnten diese Gegenstände in der Hand halten

  13. Opferung und Religion • Spiele dienten neben der Unterhaltung ausschließlich dem religiösen Zweck • nach dem Spiel wurden entweder Gewinner oder Verlierer geopfert (keine genaue Überlieferung) • Opferung galt als das höchstes Geschenk an die Götter

  14. Spielarenen • damals wie heute gebaut um möglichst viele Zuschauer unterzubringen • Zeichen für Wohlstand innerhalb der Stadt • je größer die Arena, desto wohlhabender die Stadt

  15. Rivalität • damals wurde sozusagen ein richtiger Krieg zwischen den Mannschaften ausgeführt • sie waren sowohl während als auch vor und nach dem Spiel Feinde und Gegner

  16. Japanisches Ballspiel Kemari ca. 200 v. Chr.

  17. Regeln • eine Mannschaft bestand aus bis zu 8 Spielern • die Spieler stellten sich im Kreis auf • Sinn des Spieles war, den Ball möglichst lange in der Luft zu halten • der Ball durfte nur mit den Füßen gespielt werden • Ballkontakte eines Spielers unbegrenzt

  18. Ball • der Ball bestand meist aus Pferdehaut • genaueres nicht überliefert

  19. Kleidung • Kleidung oft sehr aufwendig • schränkte die Bewegungsfähigkeit ein • kunstvolle Frisuren waren ebenfalls Teil des „Kemari-Outfits“

  20. Fußball in England ca. 12. Jahrhundert

  21. Regeln • Sinn des Spiels war, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern • wurde auf Hauptstraßen von Stadttor zu Stadttor gespielt • Stadtteilbevölkerungen oder Verheiratete gegen Unverheiratete bildeten die Mannschaften • Nutzung von Händen und Füßen erlaubt • so gut wie keine Regeln deshalb sehr raue Spielweise

  22. Tor • anfangs dienten Stadttore als Tor • es kam häufig zu Verboten, da Geschäfte in den Hauptstraßen durch das Spiel beschädigt wurden • nach wiederholten Verboten wurde das Spiel auf das freie Feld verlagert und dort den Stadttoren nachgebaute Gerüste aufgestellt • daher kommt die heutige Bezeichnung "Tor"

  23. Bedeutung • das Fußballspiel diente nur der Freizeitgestaltung • von Adligen und Lehrern jedoch nicht sehr angesehen • Fußball wurde damals schon an den Schulen gespielt (jedoch privat)

  24. Fußball der Moderne • 1850 moderner Fußball in England • 1866 wurde die Abseitsregel eingeführt • 1900 erstes Olympisches Spiel • WK1 1914 – 1918 Soldaten treffen sich zum Fußball zwischen den Frontlinien • 1930 erste FIFA-Weltmeisterschaft in Uruguay • WK2 Fußball ist in Deutschland verboten • 1950 Neugründung des DFB • 1963 Einführung der Bundesliga • 1970 Frauenfußball im DFB

  25. 1974 2006 1990 2003 1954 Fußballweltmeister innen

More Related