1 / 12

ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen !

Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten. Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten. Strukturplan Zentralschlossanlage. Verwendete Abkürzungen: ZZ = Zentralzylinder ES = Einzelschließung. ES 4 = z.B. Wohnung eines Mehrfamilienhauses ZZ 3 = z.B. Eingangstür eines Hauses

kemp
Télécharger la présentation

ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen !

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten Fakten Strukturplan Zentralschlossanlage Verwendete Abkürzungen: ZZ = Zentralzylinder ES = Einzelschließung ES 4 = z.B. Wohnung eines Mehrfamilienhauses ZZ 3 = z.B. Eingangstür eines Hauses ZZ 2 = z.B Durchgang Mehrfamilienhaus 1 und 2 zur Tiefgarage ZZ 1 = z.B. Ein- und Ausfahrt der gemeinsamen Tiefgarage Haus 1-4 Kommentar: Die eingetragenen Nummern stellen die Referenz zum Excel-Schließplan her. Auf Wunsch kann ein Hauptschlüssel Technik eingerichtet werden der z.B. alle technischen Einrichtungen und Räume schließt. ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen ! • Zentralschlossanlagen jeder Größenordnung für optional gemeinsam genutzte Zylinder !

  2. Schließplan Zentralschlossanlage • Der Schließplan für Zentralschlossanlagen zur Spezifizierung von Zylindern und Schlüsseln !

  3. Beispiele für verschiedene HS - Anlagen ES = Einzelschließung z.B. Büro, Raum Verwendete Abkürzungen HS = Hauptschlüssel HST = Hauptschlüssel Technik ES = Einzelschließung ZZ = Zentralzylinder Kommentar: Die eingetragenen Nummern stellen die Referenz zum Excel-Schließplan her. ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen! HST = Hauptschlüssel Technik für Eingang und Technikraum • Hauptschlüssel-Anlagen für jede Anforderungen - auch mit Zentralzylinderfunktion und Hauptschlüssel -Technik !

  4. Schließplan HS - Anlage • Rahmen-Schließpläne als erster Schritt für eine Detaillierung !

  5. Strukturplan GHS Anlage ! Wichtig ! - Nicht benötigte ZZ und Gruppen bitte einfach weglassen. - Große Schließungen werden von allen darrüberliegenden übergeordneten Schlüsseln geschlossen. - Große Schließungen schließen nicht in die Einzelschließungen und nicht in strukturell kleinere Zentralzylinder - Nach Möglichkeit Mitschließungen nur innerhalb einer Gruppe ausführen. Verwendete Abkürzungen GHS = Generalhauptschlüssel HGS = Hauptgruppenschlüssel OGS = Obergruppenschlüssel GS = Gruppenschlüssel UGS = Untergruppenschlüssel ES = Einzelschließung ZZ = Zentralzylinder Um die Wirtschaftlichkeit der Anlage über Jahre hinaus zu gewährleisten, empfehlen wir einen klaren Strukturaufbau. Kommentar: Die eingetragenen Nummern stellen die Referenz zum Excel-Schließplan her. ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen ! • Optimale Übersicht am Beispiel der allgemeinen GHS Anlage !

  6. Schließplan GHS Anlage • Konkrete Darstellung im Rahmen-Schließplan !

  7. Strukturplan Hotel Um die Wirtschaftlichkeit der Anlage über Jahre hinaus zu gewährleisten, empfehlen wir einen klaren Strukturaufbau. ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen ! Legende: - OGS 1 = Hausdame - GS 1-5 = Zimmerdame EG, 1.- 4. OG - ZZ klein = Zugang Zimmerflure - ZZ 1 = Haupteingang - OGS 2 = Verwaltung - GS 6 = Fremd-Bewirtung - GS 7 = Büros - GS 8 = Freizeit - GS 9 = Hausbar - GS 10 = Sport/Medizin - GS 11 = Außenbereich Kommentar: Die eingetragenen Nummern stellen die Referenz zum Excel-Schließplan her. ! Wichtig ! - Nicht benötigte ZZ und und Gruppen bitte einfach weglassen. - Große Schließungen werden von allen darüber liegenden, übergeordneten Schlüsseln geschlossen. - Große Schließungen schließen nicht in die Einzelschließungen und nicht in strukturell kleinere Zentralzylinder - Nach Möglichkeit Mitschließungen nur innerhalb einer Gruppe ausführen. Hinweise: - Möbelschlösser Sonderräume: - Lager - Müllraum - Minibar - Sanitär - Bettwäsche - Elektro - Schmutzwäsche - Heizung (Schacht?) - Aufzug - Weinkeller - Kühlhaus Verwendete Abkürzungen: GHS = Generalhauptschlüssel OGS = Obergruppenschlüssel GS = Gruppenschlüssel UGS = Untergruppenschlüssel ES = Einzelschließung ZZ = Zentralzylinder • Der Strukturplan für langfristig erweiterungsfähige Konzepte

  8. Schließplan Hotel • Der Rahmen-Schließplan für den schnelleren Überblick über die Schließanlage !

  9. Strukturplan Altenheim ! Wichtig ! - Nicht benötigte ZZ und Gruppen bitte einfach weglassen. - Große Schließungen werden von allen darrüberliegenden übergeordneten Schlüsseln geschlossen. - Große Schließungen schließen nicht in die Einzelschließungen und nicht in strukturell kleinere Zentralzylinder - Nach Möglichkeit Mitschließungen nur innerhalb einer Gruppe ausführen. ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen ! Kommentar: Die eingetragenen Nummern stellen die Referenz zum Excel-Schließplan her. Um die Wirtschaftlichkeit der Anlage über Jahre hinaus zu gewährleisten, empfehlen wir einen klaren Strukturaufbau. Pflegestation (GS 1 - GS 3)Altenzimmer Ergo - Therapie Küche (GS 5) - Stationsschwester - Knaufzylinder - Bäder - Küche - Stationsbad - Not- und Gefahrenfunktion? - Gymnastik - Kühllager - Wäsche - Lagerräume - Fäkalräume betreute Wohnungen (GS 4)Verwaltung (GS 6) - Medizinschränke - Anbindung an Pflege - allgemeine Räume Technikschlüssel - Leichenraum - Zylindertypen zwingend abfragen (Fernseh-, Speiseraum, etc.) -Sanitär, Elektro, Heizung - Büro Räume - Aufzug, Zentralzylinder Verwendete Abkürzungen GHS = Generalhauptschlüssel OGS = Obergruppenschlüssel GS = Gruppenschlüssel UGS = Untergruppenschlüssel ES = Einzelschließung ZZ = Zentralzylinder • Speziell auf die Anforderung zugeschnittene Lösungen !

  10. Schließplan Altenheim • Der Rahmen-Schließplan unterstützt auch bei Erweiterungen !

  11. Strukturplan Verwaltungsgebäude ! Wichtig ! - Nicht benötigte ZZ und Gruppen bitte einfach weglassen. - Große Schließungen werden von allen darrüberliegenden übergeordneten Schlüsseln geschlossen. - Große Schließungen schließen nicht in die Einzelschließungen und nicht in strukturell kleinere Zentralzylinder - Nach Möglichkeit Mitschließungen nur innerhalb einer Gruppe ausführen. - HS Technik = Technik/Außentür - OGS 1-4 = Etagenschlüssel - OGS 5 = Kantine, Läden, WE - GS 1-18 = Fremdmieteinheit 1-18 - GS 19 = Kantine - ES unter OGS 5 = Läden, WE Um die Wirtschaftlichkeit der Anlage über Jahre hinaus zu gewährleisten, empfehlen wir einen klaren Strukturaufbau. Kommentar: Die eingetragenen Nummern stellen die Referenz zum Excel-Schließplan her. Verwendete Abkürzungen GHS = Generalhauptschlüssel OGS = Obergruppenschlüssel GS = Gruppenschlüssel UGS = Untergruppenschlüssel ES = Einzelschließung ZZ = Zentralzylinder - ZZ 3, 5, 7, 9, 11 = Zugang 1. Mieteinheit, usw. - ZZ 2, 13, 24, 35, 42 = Zugang pro Etage - ZZ 1 = Zugang u. Tiefgarage ZZ mit gleichen Funktionen gleichschließend ausführen ! • Konzepte für komplexe Anforderungen - mit Erweiterungsmöglichkeiten !

  12. Schließplan Verwaltungsgebäude • Komplexe Projekte - schnell und sicher abwickeln !

More Related