1 / 34

5 Jahre nach dem Integrationsbericht - Wo stehen wir heute?

5 Jahre nach dem Integrationsbericht - Wo stehen wir heute?. Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM. Schwerpunkte des Referats. Veränderung der Zuwanderung 2. Veränderung der strukturellen Indikatoren 3. Aktuelle Entwicklungen in der Integrations-politik. 1. Veränderung der Zuwanderung.

landon
Télécharger la présentation

5 Jahre nach dem Integrationsbericht - Wo stehen wir heute?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 5 Jahre nach dem Integrationsbericht -Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  2. Schwerpunkte des Referats • Veränderung der Zuwanderung 2. Veränderung der strukturellen Indikatoren 3. Aktuelle Entwicklungen in der Integrations-politik 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  3. 1. Veränderung der Zuwanderung 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  4. Wanderungssaldo der ausländischen Wohnbevölkerung (in 1‘000) Quelle: 7. Observatoriumsbericht FZA (noch nicht veröffentlicht) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  5. Top 10 der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung nach Nationalität (2005) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  6. Top 10 der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung nach Nationalität (2010) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  7. Häufigste Zuwanderungsgründe 2005 39,2% Familien-nachzug 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  8. Häufigste Zuwanderungsgründe 2010 44,2% Arbeit 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  9. Einwanderung erwerbstätige ausländische Wohnbevölkerung (Aufenthalt > 12 Monate) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  10. Qualifikationsniveau Quelle: Studie Sheldon (noch nicht veröffentlicht). Durchschnittswerte 2003 bis 2009. 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  11. Bildungsstand der erwerbstätigen, ständigen ausländischen Bevölkerung (2. Quartal 2010) ] 2,6 Mal mehr 2 Mal mehr 3 Mal mehr Quelle: 7. Observatoriumsbericht FZA (noch nicht veröffentlicht), BFS/SAKE (2008) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  12. Einwanderung nach Wirtschaftssektoren 2010 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  13. Arbeitsbewilligungen nach Nationalitäten (Drittstaatsangehörige) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  14. Fazit Teil 1 • Mehr Zuwanderung aus EU-27-Ländern: • von1991-2001 betrug der jährliche Wanderungssaldo bei den Drittstaaten +26‘400, bei EU17/EFTA-Staaten -400. • SeitFZA beträgt der Wanderungssaldo von EU17/EFTA-Staatsangehörigen pro Jahr durchschnittlich +31‘800 (bei Personen aus Nicht-EU25/EFTA-Staaten +25‘600). • Mehr Zuwanderung in den Arbeitsmarkt (vor allem DL-Sektor) • Mehr qualifizierte Zuwanderer: • Von den ausländischen Erwerbspersonen, die in den vergangenen 10 Jahren in die Schweiz eingewandert sind, haben über vier Fünftel (83,4%) eine Ausbildung auf Sekundarstufe II oder Tertiärstufe abgeschlossen. • Bei den Ausländerinnen und Ausländern, die früher zugewandert sind, beträgt der entsprechende Anteil nur 61,2%. 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  15. 2. Veränderung der strukturellen Indikatoren 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  16. Schule (Quelle: BFS) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  17. Berufsbildung (Quelle: BFS) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  18. Arbeitsmarkt (Quelle: BFS) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  19. Erwerbslosenquoten nach Nationalitätengruppen Quelle: 7. Observatoriumsbericht FZA (noch nicht veröffentlicht): BFS (SAKE) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  20. Erwerbstätigenquoten der 25-64-Jährigen (ständige Wohnbevölkerung) Quelle: 7. Observatoriumsbericht FZA (noch nicht veröffentlicht): BFS (SAKE) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  21. Arbeitslosenquoten nach Nationalitätengruppen Quelle: 7. Observatoriumsbericht FZA (noch nicht veröffentlicht): SECO, BFS / VZ 2000, SAKE 2003-2010 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  22. Erwerbsquote von Asylsuchenden (N) und vorläufig Aufgenommenen (F) 2005 - 2011 Bestand jeweils Ende Jahr (2011: Stand am 31.3.) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  23. Soziale Sicherheit (Quelle: BFS/BSV) 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  24. Fazit Teil 2 • In der Schule, der Berufsbildung, dem Arbeitsmarkt und bei der sozialen Sicherheit haben sich die Daten verbessert (dies dürfte auf die Konjunkturlage und die veränderte Einwanderung - mehr hoch qualifizierte Einwanderer und Secondos - zurückgeführt werden) • Direkte Wirkungen der Integrationspolitik lassen sich kaum messen... • Es gibt sowohl eine Unterschichtung (Niedrigqualifizierte aus dem Balkan und der Türkei) wie auch eine Überschichtung (bei Drittstaatsangehörigen aus Übersee und den EU-Nachbarländern) • Die Risikogruppen sind weiterhin gering qualifizierte Personen (vor allem aus Drittstaaten), Jugendliche und Frauen → Der Regelstrukturansatz hat sich bewährt und muss weitergeführt werden (Anpassung der Spezialgesetze) → ergänzend dazu braucht es spezifische Integrationsmassnahmen (diese müssen verstärkt werden) → siehe Integrationsplan 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  25. 3. Aktuelle Entwicklungen in der Integrationspolitik 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  26. Integrationsplan des Bundesrats zur aktiven Mitgestaltung der Integrationspolitik → Aufbauend auf dem Bericht des Bundesrats zur „Weiterentwicklung der Integrationspolitik des Bundes“ → in Zusammenarbeit mit Partnern der TAK Vier Elemente des Integrationsplans (siehe nächste Folie): • Integrationsrechtliche Neuerungen • Verankerung der Integration in Spezialgesetzen • Verstärkung der spezifischen Integrationsförderung • Integrationsdialog 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  27. Integrationsplan 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  28. Integrationsrechtliche Neuerungen Unter Integration wird Vieles und Unterschiedliches verstanden. Darum müssen klarer definiert werden: • Ziele • Prinzipien • Ausrichtung der Integrationsförderung • Kriterien und Erfordernisse, welche Migrationsbehörden bei ausländerrechtlichen Entscheiden berücksichtigen sollen 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  29. Verankerung der Integration und Nicht-Diskriminierung in den Spezialgesetzendes BundesErgänzungen in - Zweckbestimmungen- Bestimmungen, welche Aufgaben und Verfahren regeln- FörderbestimmungenKein gesetzgeberischer Aktivismus.Im Vordergrund stehen etwa:- Berufsbildungsgesetz - Invalidenversicherungsgesetz- Arbeitslosenversicherungsgesetz- ATSG etc. 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  30. Form Integrationserlass Ursprünglich diskutierten Bundesrat und Parlament zwei Varianten: • Revision des bestehenden Integrationskapitels im Ausländergesetz oder • die Schaffung eines Integrationsgesetzes Vorschlag Bundesrat: Ausländer- und Integrationsgesetz (AuIG) (Revision AuG mit Umbenennung, Vorschlag Änderung Spezialgesetze) Wird ein Bundesbeschluss. 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  31. Verstärkung der spezifischen Integrationsförderung Spezifische Massnahmen braucht es dort, wo Lücken in den Regelstrukturen bestehen (z.B. Information und Orientierung, Sprachförderung, berufliche Integration, Diskriminierungsschutz) Die Umsetzung der spezifischen Integrationsförderung liegt in den Händen der Kantone, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden → darum • soll ab 2014 das Instrument der Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen zum Einsatz kommen • legt der Bund gemeinsam mit den Kantonen die Ziele fest und ist für die Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung zuständig • finden zur Zeit intensive Gespräche mit den Kantonen statt zur Frage, wie diese Integrationsprogramme aussehen sollen 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  32. Weiteres VorgehenRevision AuG plus Verankerung in Spezialgesetzen sowie erläuternder Bericht in VorbereitungJuni 2011: VorkonsultationenJuli 2011: ÄmterkonsultationHerbst 2011: Bundesratsbeschluss2. Hälfte 2011: Vernehmlassungsverfahren 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  33. Integrationsdialog intensivieren 2. Nationale Integrationskonferenz in Solothurn Dialog zwischen 250 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie Gesellschaft und Wirtschaft → Ziel: Gemeinsames Commitment für eine kohärente Integrationspolitik Muslim-Dialog: 2010 durch EJPD und andere Bundesstellen geführt. Abschluss erste Hälfte 2011. → Ziel ist, künftig einen tripartiten Dialog zu führen 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

  34. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 5 Jahre nach dem Integrationsbericht – Wo stehen wir heute? Mario Gattiker, Stv. Direktor BFM

More Related