1 / 4

Hochwasser in Glashütte 12.8.2002

Hochwasser in Glashütte 12.8.2002. Die Müglitz – Nebenfluß der Elbe - fließt in zahlreichen Windungen durch Gneis- und Porphyrfelsen. Hier in Glashütte liegt sie in einem Betonkorsett und ist teils von der Strasse überbaut. Das Hochwasser am 12.8.2002 zeigt wie kraftvoll Gewässer sein können:.

Télécharger la présentation

Hochwasser in Glashütte 12.8.2002

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hochwasser in Glashütte12.8.2002

  2. Die Müglitz – Nebenfluß der Elbe - fließt in zahlreichen Windungen durch Gneis- und Porphyrfelsen. Hier in Glashütte liegt sie in einem Betonkorsett und ist teils von der Strasse überbaut.

  3. Das Hochwasser am 12.8.2002 zeigt wie kraftvoll Gewässer sein können: Film von Kjeld Amur, WCP-Team, Glashütte Film und PP-Präsentation in einem Ordner auf dem Rechner ablegen, oder das Video online extra aufrufen!

  4. Die Müglitz ist normalerweise ein ruhiges Flüsschen. Sie kann jedoch bei entsprechender Wetterlage zu einem alles mitreißenden Strom werden. Zwischen 1609 und 2002 gab es 18 Hochwasserkatastrophen, die von 1897, 1927, 1957 und 2002 waren die größten.

More Related