1 / 13

Aspekte einer Nachricht

Aspekte einer Nachricht. Die Ampel ist grün. Ich habe es eilig!. Aussage eines männlichen Beifahrers zu seiner Frau: „Du, da vorne ist grün!“. Du brauchst meine Hilfestellung!. Gib Gas!. Quelle: Schulz von Thun, Miteinander reden, Band 1, Reinbek 1981. Der vierohrige Empfänger.

lluvia
Télécharger la présentation

Aspekte einer Nachricht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aspekte einer Nachricht Die Ampel ist grün. Ich habe es eilig! • Aussage eines männlichen Beifahrers zu seiner Frau: • „Du, da vorne ist grün!“ Du brauchst meine Hilfestellung! Gib Gas! Quelle: Schulz von Thun, Miteinander reden, Band 1, Reinbek 1981

  2. Der vierohrige Empfänger • Empfänger/-in versucht i. d. R., die Nachricht zu entschlüsseln. • Im Prinzip sind 4 Ohren notwendig, für jeden Aspekt eines. • Empfänger/-in hat freie Auswahl, mit welchem Ohr die Nachricht aufgenommen wird. • Nachricht kann verfälscht werden.

  3. Was Sie hier sagen, kann uns weiterhelfen. Das ist ja interessant. Wie sehen Sie die Situation? Berichten Sie doch mehr über Ihre Erfahrungen. Haben Sie denn dazu die notwendige Erfahrung? Wie kommen Sie denn darauf? Das machen wir schon immer so! Darum geht es doch gar nicht Fragetechnik Türöffner und Killerphrasen

  4. Aktives Zuhören • Werden Sie ein besserer Zuhörer, ....

  5. Feedback Feedback ist eine Mitteilung an eine Person darüber, wie sie von anderen wahrgenommen, verstanden und erlebt wird.Feedback ist ein wichtiges Element der zwischenmenschlichen Kommunikation. Welchen Einfluss Feedback auf die Effektivität von Kommunikation haben kann, zeigt das folgende Modell- das so genannte Johari-Fenster.Googlepdf-datei johari

  6. Feedback Abb. 5: das Johari-Fenster (Quelle: in Anlehnung Luft 1986) Blinder Fleck:Oft wissen wir nicht, welche Vorstellungen andere über uns haben und schätzen diese falsch ein. Abb.: das Johari-Fenster(Quelle: in Anlehnung Luft 1986)

  7. -Unser Selbstbild hängt nicht davon ab, wie andere uns wirklich sehen (dem objektiven Fremdbild), sondern von dem Fremdbild, das unserer Meinung nach andere von uns haben. Von diesem vermuteten Fremdbild wird ein großer Teil unseres sozialen Verhaltens beeinflusst. -Der Bereich "Arena" ist für einen Menschen in einer ihm fremden Gruppe typischerweise zunächst sehr eingeschränkt - fremde Menschen und Gruppen bedeuten anfangs eine Bedrohung.-Soll der Bereich "Arena" ausgedehnt werden, müssen dafür die Bereiche "blinder Fleck" und "Fassade" eingeschränkt werden. Dies kann nur geschehen, indem wir aktiv daran arbeiten und anderen Informationen über uns selbst geben bzw. uns bemühen, die Meinung anderer über uns erfahren (Feedback).

  8. Wir können den Bereich des blinden Flecks nur abbauen, wenn wir nicht nur lernen, über uns selbst zu sprechen, sondern uns auch bemühen, die Meinung anderer über uns zu erfahren.  

  9. Feedback-Regeln...für den, der Feedback erteilt: • Feedback immer direkt an den Betroffenen, nicht an Dritte! • Feedback anbieten, nicht aufzwingen. • Zuerst alle positiven Fakten ansprechen, danach die kritischen Punkte. • Moralische Bewertungen und Interpretationen vermeiden, keine Diagnosen stellen („Sie haben Komplexe!”, sondern konkret beobachtetes Verhalten beschreiben und eigene Empfindung ausdrücken. • Offen und ehrlich sein! • Eigene Beobachtungen durch die von anderen überprüfen. • Feedback sollte so bald wie möglich erfolgen. • Feedback mit einem positiven Aspekt beenden.

  10. Feedback-Regeln... für den, der Feedback erhält: • Zeigen Sie dem Feedback-Geber, dass Sie für sein Feedback offen sind. • Hören Sie nur zu und nehmen Sie auf, was Ihnen der Feedback-Geber zu sagen hat. • Fragen Sie nach, um Verständnis und Klarheit zu schaffen. • Nicht verteidigen und argumentieren, keine Rechtfertigung! • Bedanken Sie sich für das Feedback.

  11. TransaktionsanalyseZusammenfassung aus „Ich bin o.k. - Du bist o.k.“ von Thomas A. Harris, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, Juni 1975

  12. Transaktionsanalyse • DA_Väth • http://www.ibl.uni-stuttgart.de/03studium/html/diplomarbeiten/aushaenge/vaeth/

  13. Individualführung • DA Friederichs http://www.ibl.uni-stuttgart.de/100online/html/daten/datenbereich.html

More Related