1 / 56

Pädagogische Aspekte des E-Learnings Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern-Kultur

Pädagogische Aspekte des E-Learnings Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern-Kultur. Prof. Dr. Heinz Mandl Ludwig-Maximilians-Universität München Department Psychologie . Erwartungen an E-Learning. Unabhängigkeit von Zeit und Ort. Learning-on-demand. Individuelles Lerntempo. Zeitersparnis.

edna
Télécharger la présentation

Pädagogische Aspekte des E-Learnings Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern-Kultur

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Pädagogische Aspekte des E-Learnings Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern-Kultur Prof. Dr. Heinz Mandl Ludwig-Maximilians-Universität München Department Psychologie

  2. Erwartungen an E-Learning • Unabhängigkeit von Zeit und Ort • Learning-on-demand • Individuelles Lerntempo • Zeitersparnis • Lerneffizienz • Kostenersparnis

  3. Was wird unter E-Learning verstanden? E-Learning Lernen mithilfe elektronischer Medien • Verschiedene Aspekte: • Distributive Technologien (Datenbanken) • Interaktive Technologien (CBT, WBT) • Kollaborative Technologien (Online-Lernen, CSCL)

  4. Ziele Lernen mit neuen Medien Wissensteilung und Problemlösung Kollaborative Technologien Wissens- und Fertigkeitserwerb Interaktive Technologien Distributive Technologien Informations- vermittlung Vorgehen lehrer- zentriert lerner- zentriert team- zentriert Was wird unter E-Learning verstanden? nach Back, Seufert & Kramhöller (1998)

  5. Haben sich die Erwartungen an E-Learning erfüllt?

  6. Euphorische Statements zu E-Learning in der Weiterbildung „E-Learning wird mehr ändern als alles andere in der jüngsten Geschichte des Lernens.“ Neil Johnston, managerSeminare (Sept. 2000) „Statt über Präsenzseminare wird in Zukunft überwiegend elektronisch gelernt.“ Constantin Gillies managerSeminare (Sept. 2000)

  7. Ernüchternde Befunde in der Weiterbildung • KPMG-Studie (2001) • E-Learning wird in Großunternehmen zu wenig genutzt • INNOtec und Cognos (2002) • ²/3 der Mitarbeiter indifferent gegenüber E-Learning

  8. 2001 199940 Millionen + 10 Millionen Hohe Erwartungen an E-Learning in der Hochschule • „2005 werden über 50 % der Studierenden in virtuellen Universitäten eingeschrieben sein, während die klassische Universität auf eine Restgröße schrumpfen wird.“ Encarnacao, Leithold & Reuter (1999)

  9. Skepsis gegenüber virtuellen Universitäten • Bis jetzt keine hohe Akzeptanz bei Lehrenden und Lernenden • Finanzprobleme (Nachhaltigkeit)

  10. Hohe Erwartungen an E-Learning in der Schule Roger Schank (1997)Institut for Learning Sciences „Classrooms are out! No more classrooms! Don‘t build them!“

  11. E-Learning-Initiativen in der Schule (Telekom)

  12. Differenzen zwischen den • bildungspolitischen Absichten, • den pädagogischen Visionen • und den tatsächlich feststellbaren • Erfolgen Realisierung von E-Learning in der Schule • E-Learning schreitet nur langsam voran! • Bedenkenträger: • H. v. Hentig, C. Stoll, J. Weizenbaum

  13. Fazit: E-Learning in Weiterbildung, Hochschule, Schule • Insgesamt ist der Durchbruch von E-Learning in die breite Anwendung noch nicht gelungen!

  14. E-Learning impliziert mehr als nur die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien

  15. Drei Ansatzpunkte um den Herausforderungen zu begegnen • Entwicklung einer neuen Lernkultur • Integrative Konzepte: Von E-Learning zu Blended Learning • Professionelle Implementationsstrategien

  16. Drei Ansatzpunkte um den Herausforderungen zu begegnen • Entwicklung einer neuen Lernkultur • Integrative Konzepte: Von E-Learning zu Blended Learning • Professionelle Implementationsstrategien

  17. Notwendig ist die Entwicklung einer neuen Lernkultur, die sich an Erkenntnissen der Hirnforschung und der Psychologie des Lernens orientiert.

  18. Die traditionelle Auffassung von Lehren und Lernen

  19. Unterrichten im Sinne von anleiten, darbieten, erklären Aktive Position des Lehrenden INSTRUKTION Lernen als vorrangig rezeptiver Prozess Passive Position des Lernenden Traditionelle Auffassung von Lehren und Lernen Reinmann-Rothmeier & Mandl (2001)

  20. Eine neue Philosophie des Lehrens und Lernens: Die konstruktivistische Auffassung von Lehren und Lernen

  21. Wissen A Informationen Die Weitergabe von Informationen und die Entstehung neuen Wissens Wissen wird vom Lernenden auf der Grundlage seiner Erfahrungen konstruiert. Wissen A*

  22. von Leo Lionni, 1970

  23. von Leo Lionni, 1970

  24. von Leo Lionni, 1970

  25. von Leo Lionni, 1970

  26. von Leo Lionni, 1970

  27. von Leo Lionni, 1970

  28. von Leo Lionni, 1970

  29. von Leo Lionni, 1970

  30. Konstruktivistische Auffassung von Lernen Lernen als aktiver Prozess konstruktiver Prozess emotionaler Prozess selbstgesteuerter Prozess sozialer Prozess situierter Prozess

  31. Lernen als konstruktiver, selbstgesteuerter, sozialer und emotionaler Prozess Aktive Position des Lernenden KONSTRUKTION Unterrichten im Sinne von unterstützen, anregen, beraten Reaktive Position des Lehrenden Konstruktivistische Auffassung von Lernen Reinmann-Rothmeier & Mandl (2001)

  32. Konstruktionund Instruktion KONSTRUKTION Lernen als konstruktiver, selbstgesteuerter, sozialer und emotionaler Prozess. Wechsel zwischen vorrangig aktiver und zeitweise rezeptiver Position des Lernenden. Gestaltung problemorientierter Lernumgebungen INSTRUKTION Unterrichten i.S.v. anregen, unterstützen und beraten sowie anleiten, darbieten und erklären ... Situativer Wechsel zwischen reaktiver und aktiver Position des Lehrenden. Reinmann-Rothmeier & Mandl (2001)

  33. Multiple Kontexte Sozialer Kontext Authentischer Kontext Instruktionaler Kontext Konzept der Problemorientierung Balance zwischen Konstruktion und Instruktion Selbstorganisiertes Lernen Kooperatives Lernen Medienkompetenz Das Konzept der Problemorientierung

  34. Drei Ansatzpunkte um den Herausforderungen zu begegnen • Entwicklung einer neuen Lernkultur • Integrative Konzepte: Von E-Learning zu Blended Learning • Professionelle Implementationsstrategien

  35. Das virtuelle Hochschulseminar„Einführung in dasWissensmanagement“ Virtuelle Hochschule Bayern Katharina Schnurer und Heinz Mandl

  36. Studierende der Pädagogik, Psychologie,Betriebswirtschaftslehre Zielgruppe Lehr-Lern-Ziele des virtuellen Seminars • Einführung in das komplexe Themenfeld WM • Überblick über zentrale Teilbereiche des WM • Einüben eigenverantwortlicher Formen des Wissenserwerbs • Erprobung kooperativer Lern- und Arbeitsformen im Netz

  37. Komponenten des Wissensmanagements Technik Organisation Wissens- management Mensch Gesellschaft Reinmann-Rothmeier & Mandl

  38. Wissenskommunikation Wissensnutzung Wissens- repräsentation Wissensgenerierung Die Wissensmanagement-Prozess Kategorien Zielsetzung Evaluation Reinmann-Rothmeier & Mandl

  39. Einführungs- Workshop Abschluss- Workshop Virtuelle Zusammenarbeit in Kleingruppen Ablauf des Wissensmanagement-Seminars Anleitung und Unterstützung

  40. Blended Learning • Präsenzphase • Einführung • Gruppenfindung • Virtuelle Phase • Bearbeitung der Fälle und Aufgaben • Präsenzphase • Abschluss- präsentation

  41. Fall Seven Eleven Japan: Neue Wissensquellen durch direkten Austausch Fall Arthur Anderson: Optimierung der Wissensaufbereitung Wissenskommunikation Wissensrepräsentation Fall Buckman Laboratories Förderung von Lern- und Anwendungsprozessen Fall Sharp: Fokus auf der Entwick- lung neuen Wissens Wissensnutzung Wissensgenerierung Authentizität und Anwendungsbezug durch die Arbeit an authentischen Fällen

  42. Anleitung und Unterstützung durch... • Getaktete Aufgabenstellung • Feedback und strategische Tipps • Vergleichslösungen • Gruppenregeln • Einstiegsseite • Der Wegweiser

  43. Konstruktivistische Auffassung von Lernen (1) Authentizität und Anwendungsbezug (2) Multiple Kontexte (3) Soziale Lerngemeinschaften (4) Informations- und Konstruktionsangebote (5) Instruktionale Anleitung und Unterstützung Prinzipien zur Gestaltung der Lernumgebung

  44. 8.5. - 14.5. 1.Aufgabe (Wissensaufgabe): Der Wissensbegriff 15.5. - 25.5. 2.Aufgabe (Einführung): Arbeitsdefinition zum WM 29.5. - 11.6. 3.Aufgabe (Fall 1): Wissensrepräsentation 12.6. - 25.6. 4.Aufgabe (Fall 2): Wissenskommunikation 26.6. - 9.7. 5.Aufgabe (Fall 3): Wissensgenerierung 10.7. - 20.7. 6.Aufgabe (Fall 4): Wissensnutzung Terminübersicht über das virtuelle Seminar bis 4.5. Anmeldung im Netz möglich 5.5 Präsenzveranstaltung: Kick off-Workshop 26.5. Erster Chat-Termin 21.7 Zweiter Chat-Termin 24.7. 27.7. Virtuelle (asynchrone) Abschlussdiskussion 28.7. Präsenzveranstaltung: Abschlussworkshop

  45. Evaluation zum virtuellen Seminar Wissensmanagement (SoSe 2004) Online-Befragung der Studierenden: • Akzeptanz • Lernprozess • Lernerfolg

  46. Evaluation zum virtuellen Seminar – Online Befragung (N=22)

  47. Evaluation zum virtuellen Seminar –Lernerfolg Lernerfolg Wissenstest und Individuelle Fallbearbeitung

More Related