1 / 11

Lernziel : Neue Vokabeln

KAPITEL 8 – EINKAUFEN GEHEN 31.3.2014. Lernziel : Neue Vokabeln. Heute machen wir 1. Klassenarbeitn 4. Hausikontrolle 5. Intro LTs Kapitel 8 6. Vokabeln. HAUSAUFGABEN. VOKABELN 8-1. Grammatikheft Seite 64 Nr. 1. Was tust du in deinem Kaffee ? Was ist auf deinem Hamburger?

louie
Télécharger la présentation

Lernziel : Neue Vokabeln

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KAPITEL 8 – EINKAUFEN GEHEN 31.3.2014 Lernziel: NeueVokabeln Heutemachenwir 1. Klassenarbeitn 4. Hausikontrolle 5. Intro LTs Kapitel 8 6. Vokabeln

  2. HAUSAUFGABEN VOKABELN 8-1

  3. Grammatikheft Seite 64 Nr. 1 • Was tust du in deinemKaffee? • Was istauf deinemHamburger? • Was hast du auf deinemBrot? • Was kommt in den Salat? • Was issteinVegetariarnicht? • Wokaufst du das Geműse? • Wokaufst du Fleisch? die Milch, der Zucker die Tomate, das Hackfleisch, der Salat, den Käse den Käse, den Aufschnitt, die Wurst, die Butter die Tomate, der Salat, der Käse, das Ei das Hackfleisch, das Fleisch, den Aufschnitt, die Wurst Im Obst- und Geműseladen, im Supermarkt Beim Metzger, im Supermarkt

  4. GrammatikheftSeite 64 Nr. 2 • ImSupermarktkaufeich _____ Kaffee, _____ Zucker, _____ Milch, _____ Käse und _____ Butter. • Beim Metzger hole ich _____ Fleisch, ____ Wurst und _____ Aufschnitt. • ImObst- und Geműseladenkaufeich _____ Obst und _____ Geműse. • Und beimBäcker hole ich _____ Brot und _____ Torte. den den die den die das die den das das das die

  5. der Aufschnitt das Brot die Milch die Butter die Torte die Bratwurst der Käse die Tomaten der Zucker der Fisch die Semmel die Eier das Hackfleisch die Kartoffeln das Mehl die Brezeln der Kaffee die Trauben das Hähnchen die Äpfel der Salat das Brot die Semmel die Brezeln die Torte der Aufschnitt die Bratwurst das Hackfleisch das Hähnchen der Fisch der Salat dieTomaten die Trauben die Kartoffeln die Äpfel der Käse die Eier der Kaffee die Milch der Zucker das Mehl Arbeitspaket Seite 2 Mit deinem Partner schreib auf wo du was kaufst!!

  6. LandeskundeLies auf Seite 222 – name 3 cultural differences between Germany and the USA • Specialty shops are still quite popular. • Germans shop more frequently. • Refrigerators are usually smaller, which necessitates more frequent trips.

  7. Lernziel : I will be able to conjugate the modal auxiliary “sollen” and use the correct word order (BuchSeite 223) Grammatik Deutsch I Kapitel 8 - 1. Stufe Arbeitspaket Seite 2 Bitte alleine ausfűllen

  8. Lernziel : I will be able to conjugate the modal auxiliary “sollen” and use the correct word order Modal are sometimes also called verbs. Auxiliaries helping The modal auxiliary is always in position and the verb is at the of the sentence in the form. The MA is just like the main verb, e.g. based on the in the sentence. Although the verb can be omitted, if the meaning is . The verb expresses what you or to do. second main end infinitive conjugated subject main clear sollen supposed should

  9. Lernziel : I will be able to conjugate the modal auxiliary “sollen” and use the correct word order sollen ich wir sollen soll du soll st ihr sollt er sie sollen sie soll Sie sollen es Because of their unique conjugation we can also call them _______________ or __________ verbs. candle stick dynamite

  10. HAUSAUFGABEN Grammatikheft Seite 65 Nr. 3-4 Fill in the correct form of the definite article

More Related