1 / 67

Achievement Goal Theory

Achievement Goal Theory. Wurde entwickelt um die Auswirkungen der Wahrnehmung von Erfolg und Misserfolg auf die Motivation zu untersuchen im Bildungskontext (Nicholls, 1989) Zentral Frage der Theorie: wie interpretieren Menschen den Erfolg/Misserfolg von kompetenzrelevantem Verhalten?.

marrim
Télécharger la présentation

Achievement Goal Theory

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Achievement Goal Theory

  2. Wurde entwickelt um die Auswirkungen der Wahrnehmung von Erfolg und Misserfolg auf die Motivation zu untersuchen im Bildungskontext (Nicholls, 1989) • Zentral Frage der Theorie: wie interpretieren Menschen den Erfolg/Misserfolg von kompetenzrelevantem Verhalten?

  3. Leistungsorientierte Motivation Lernorientierte Motivation

  4. Dichotomes Modell der Zielorientierungen Zwei Arten der Motivationsorientierung, die beständig und dispositional sind, wurden identifiziert • Lernorientierte Motivation • Leistungsorientierte Motivation Lernorientierte Motivation Lernorientierte Motivation Leistungsorientierte Motivation Leistungsorientiert

  5. Lernorientierung • Auch selbstbezogene Zielorientierung • Beurteilung der eigenen Leistung aufgrund eigenem Fortschritts (intra-individuelle Bezugsnorm) oder objektiven Maßstäben • Streben nach • Verbesserung der eigenen Leistung • Lernen • Erlernen neuer Fähigkeiten • Anstrengung • Kompetenz erweitern

  6. Leistungsorientierung • Wahrnehmung als Erfolg/Misserfolg und Bewertung der eigenen Leistung durch Vergleich der eigenen Leistungen mit denen der anderen • Streben nach: • Erfüllung normativer Standards • Wettbewerb • Normative Vergleiche • bessere oder mindestens keine schlechteren Leistungen als andere

  7. 2x2 Modells der Zielorientierungen (Elliot) • Baut auf Theorie auf • Dichotomes Modell unvollständig • Sieht Zielerreichung dynamischer, flexibler, veränderbares interpersonales Konstrukt • Zusätzlich zur Unterteilung in Lern- und Leistungsziele: Integration der Annäherungs- und Vermeidungsziele • Konzeptualisierung eines 2x2 Modells der Zielorientierungen • 4 distinkte Zielorientierungen

  8. 2x2 Modell der Zielorientierungen 2 Dimensionen • Definition von Kompetenz (Lern/Leistungsorientierung) • Wie definierte ich meine Kompetenz, von was mache ich Erfolg/Misserfolg abhängig? • Wertigkeit der Kompetenz (Annäherung/Vermeidung) • Führt meine Kompetenz zu erwünschten oder unerwünschten Ergebnissen?

  9. 2x2 Modell der Zielorientierungen • Bewertung/Definition der Kompetenz • Intrapersonal oder objektiver Bezugsrahmen (lernorientiert) • sozialer Bezugsrahmen (leistungsorientiert) • Wertigkeit: Führt die Kompetenz/ das Verhalten zu adaptiven/wünschenswerten Konsequenzen • Annäherung • oder unerwünschten/maladaptiven Konsequenzen • Vermeidung

  10. 2x2 Modell der Zielorientierung (Elliot) Definition Wertigkeit

  11. Kompetenz als Erlernen neuer Fähigkeiten • Verbesserungstechniken • Kompetenz ist positiv bewertet

  12. Kompetenz wird über normative Standards und Vergleich mit anderen definiert • besser als andere sein wollen • Kompetenz ist positiv bewertet

  13. Nicht schlechter als andere sein wollen • Kompetenz wird normativ definiert • Kompetenz wird negativ bewertet

  14. Definition Wertigkeit Bitte überlegen Sie sich zu jedem der vier Felder ein Beispiel

  15. Definition Wertigkeit

  16. 2x2 Modell der Zielorientierung (Elliot) Bitte überlege dir zu jedem der vier Felder ein Beispiel

  17. 2x2 Modell der Zielorientierung (Elliot) Hier kannst du deine Beispiele vergleichen:

  18. 2x2 Modell der Zielorientierung Annäherungs-Lernziele • Kompetenz als Erlernen neuer Fähigkeiten • Verbesserungstechniken • Steigernde selbstbezogene Ergebnisse • Positiv bewertet Vermeidungs-Lernziele • Selbstbezogen • Kompetenz wird negativ bewertet • Fähigkeiten beibehalten, nicht verlieren/verschlechtern

  19. 2x2 Modell der Zielorientierung Annäherungs-Leistungsziele • Kompetenz wird über normative Standards und Vergleich mit anderen definiert • besser sein als andere • Positiv bewertet Vermeidungs-Leistungsziele • Nicht schlechter sein als andere • Kompetenz wird normativ definiert • Kompetenz wird negativ bewertet

  20. Evidenz Forschung zeigt: Annäherungs-Lernziele sind stark mit adaptiven Outcomes korreliert: • Leistungsbedürfnis • Selbstkonzept • Wahrgenommene Kompetenz • Selbstbestimmte Formen der Motivation • Freude • Durchhaltevermögen

  21. 2x2 Leistungszielmodell hilft Motivation von gesundheitsförderlichem Verhalten zu verstehen Annäherungsziele, sowohl lern- als auch leistungsorientierte, gehen einher mit Selbstwirksamkeit, wahrgenommener Kompetenz, intrinsischer Motivation Versagensangst und extrinische Motivation sind mit Vermeidungszielen verknüpft

  22. Auch leistungsorientierte Annäherungsziele gehen einher mit Selbstwirksamkeit, wahrgenommener Kompetenz und intrinsischer Motivation. • Annäherungs-Lernziele sind stark mit adaptiven Outcomeskorreliert. Sie stehen in Zusammenhang mit einem Bedürfnis nach Leistung, positiven Selbstkonzept, wahrgenommene Kompetenz, selbstbestimmten Formen der Motivation, Freude und Durchaltevermögen.

  23. Zusammenhang zwischen dem Modell und körperlicher Aktivität bedarf weiterer Forschung • Forschung hauptsächlich im Bereich kompetitivem Sports • Forschung zeigt, dass das 2x2 Modell einen nützlichen Rahmen bietet um die Motivation von gesundheitsbezogener körperlicher Aktivität zu verstehen

  24. Entstehung von Annäherungszielen Wenn körperliche Aktivität als Möglichkeit gesehen wird persönlich relevante oder selbstbestimmte Ziele zu erreichen Annäherungsziel (Lern- oder Leistungsziel) Hohe wahrgenommene Kompetenz+ Selbstwirksamkeit

  25. Entstehung von Vermeidungszielen Wenn Personen bezüglich körperlicher Aktivität denken, dass sie sehr wahrscheinlich „versagen“ werden oder unfähig sind Kompetenz zu zeigen Vermeidungsziel (Lern- oder Leistungsziel) Versagensangst

  26. Forschung • Bisher Hauptaugenmerk der Forschung in Bezug auf 2x2 Matrix im kompetetivem Sport • Mittlere Effektgröße der Korrelation von Intention und Verhalten • Intention-behavior-gap • Moderatoren spielen eine Rolle wie z.Bsp. Selbst-Schema

  27. Integration der Theorien

  28. Theorie des geplanten Verhaltens und die Selbstbestimmungstheorie ergänzen sich in den Erklärungen der Prozesse, die motiviertem Verhalten zugrundeliegen

  29. Integration der Theorien Theorie des geplanten Verhaltens beinhaltet Konstrukte wie Sozial-kognitive Theorie Einstellungen, subjektive Normenund wahrgenommene Verhaltenskontrolle Selbstbestimmungstheorie liefert Erklärungen für den Ursprung eines solchen Konstruktes motivationaleorganismische Theorie

  30. Kognitive Theorien beginnen mit der Analyse bei den Motiven (kognitive Repräsentation eines künftig angestrebten Zustands) • Aber: Keine Betrachtung der Umstände eines Organismus die den künftigen Zustand erstrebenswert machen!

  31. 2 Prämissen zur Integration • 1. Prämisse: • Hypothese, dass die Beziehung zwischen den autonomen Motiven der SBT und den Konstrukten der TGV formativ ist • Menschen mit hohem Level an autonomer Motivation erleben ihr Verhalten in einer gegebenen Domäne wahrscheinlicher als persönlich relevant und von Wert, das wiederum ist übereinstimmend mit ihrem psychologischen Bedürfnis nach Selbstbestimmung

  32. Im Kontext körperlicher Aktivität Hohe Motivation nach Autonomie Hohe Wahrscheinlichkeit Infos zu finden, die die Wichtigkeit der Aktivität betonen Positive Einstellung gegenüber zukünftiger körperlicher Aktivität

  33. 2. Prämisse • Relativer Grad der Allgemeingültigkeit der Theorien

  34. Selbstbestimmungstheorie dispositionale, angeborene Motivation welches Verhalten aus einer Bandbreite von Verhaltensweisen in einem bestimmten Kontext vorhersagt Kontextabhängige Motivation

  35. Theorie des geplanten Verhaltens Erwartungen eines zukünftigen Zielverhaltens zu einem bestimmten Zeitraum Situationsabhängige Motivation

  36. Kontextlevel: Sport Selbstbestimmungstheorie Spezifische Situation: Joggen dispositional Überzeugungen, Kognitionen Theorie des geplanten Verhaltens

  37. Sequenzielles Modell • Generalisierte, motivationale Orientierung der SBT beeinflusst die Konstrukte der TGV in Kontext körperlicher Aktivität • In Studien fungiert die TGV als Kanal für die autonome Motivation der SBT • TGV: Entscheidungsfindung für künftiges Verhalten= situationsabhängige Motivation • Motive der SBT als Quelle für Infos welche den Entscheidungsprozess beeinflussen

  38. Sequenzielles Modell Selbstbestimmungstheorie kontextabhängige Motivation Theorie des geplanten Verhaltens situative Motivation Theorie des geplanten Verhaltens als Mediator

  39. Mediation

  40. Intention Motivation nach Autonomie Wahrge- nommene Verhaltens- kontrolle Einstellung gegenüber Verhalten

  41. Theorie des geplanten Verhaltens Selbstbestimmungstheorie

  42. Autonome Motive erhöhen die Wahrscheinlichkeit Infos zu finden, die die Wichtigkeit der Aktivität betonen Dies führt wahrscheinlicher zu einer positiven Einstellung gegenüber künftiger körperlicher Aktivität Menschen mit starker Motivation nach Autonomie fühlen sich tendenziell sicherer in ihrer Zielerreichung Die führt zu einer höheren wahrgenommenen Verhaltenskontrolle

  43. Mediation Einstellung gegenüber Verhalten Motivation nach Autonomie Körperliche Aktivität

  44. Einstellung gegenüber • Verhalten Motivation nach Autonomie Körperliche Aktivität

  45. Mediation Einstellung gegenüber Verhalten Motivation nach Autonomie Körperliche Aktivität

  46. Hybride Interventionen Einstellung gegenüber Verhalten Motivation nach Autonomie Körperliche Aktivität Teilnahme an einem Sportprogramm als Herausforderung kommunizieren Teilnahme als Unterstützungsangebot kommunizieren

More Related