1 / 4

Break-Even-analyse Break-Even Punkt bedeutet: Betriebsergebnis = 0 Allgemein:

Break-Even-analyse Break-Even Punkt bedeutet: Betriebsergebnis = 0 Allgemein: Betriebsergebnis = Erlöse – variable Kosten – fixe Kosten Oder Betriebsergebnis = Absatzpreis*Absatzmenge – variable Stückkosten* Absatzmenge – fixe Kosten. Oder Betriebsergebnis = P * x – Kv * x – Kf

Télécharger la présentation

Break-Even-analyse Break-Even Punkt bedeutet: Betriebsergebnis = 0 Allgemein:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Break-Even-analyse Break-Even Punkt bedeutet: Betriebsergebnis = 0 Allgemein: Betriebsergebnis = Erlöse – variable Kosten – fixe Kosten Oder Betriebsergebnis = Absatzpreis*Absatzmenge – variable Stückkosten* Absatzmenge – fixe Kosten

  2. Oder • Betriebsergebnis = P * x – Kv * x – Kf • Bei Betriebsergebnis = 0 • Kfix (P - Kv) * x Absatzmengen unterhalb des Break-Even Punktes -> negatives Betriebsergebnis Absatzmengen oberhalb des Break-Even Punktes -> positives Betriebsergebnis

  3. Fixe Kosten Break-Even Umsatz = Ertragsstärke Ertragsstärke = Deckungsbetrag : Nettoumsatzerlös Nettoumsatz – Break-Even Umsatz Sicherheitskoeffizient = Nettoumsatz Um wieviel darf der effektive oder geplante Umsatz zurückgehen, ohne einen Verlust zu erzielen

  4. Beispiel: • Ein Eisverkäufer verkauft nur eine Sorte Eis. Wieviel Eisbecher muss er bei einem geplanten Verkaufspreis von € 2,-/Eisbecher, Beschaffungskosten von € 1,20/Eisbecher und einer Jahresmiete von € 6.000 verkaufen, um gerade kostendeckend zu arbeiten und wie hoch ist dabei der Gesamtumsatz? • Erweiterung – (jeweils immer bezogen auf die Basisdaten) : • Wie wirkt sich die Erhöhung des Verkaufspreises um 0,40 € auf € 2,40 pro Eisbecher auf den Break-Even Punkt aus. Wie hoch ist das Betriebsergebnis bei einer geplanten Absatzmenge von 12.000 Stück? • Wie wirkt sich die Erhöhung der Beschaffungskosten um 0,20 € auf € 1,40 pro Eisbecher auf den Break-Even Punkt aus. Wie hoch ist das Betriebsergebnis bei einer geplanten Absatzmenge von 12.500 Stück? • Wie hoch wäre der Break-Even Punkt unter sonst gleichen Bedingungen, wenn die Standmiete von € 6.000 auf € 5.000 reduziert wird?

More Related