1 / 13

Erzieher/in

Erzieher/in. Inhalt. Was ist eine Erzieherin? Aufgaben Vorraussetzungen Schulische Vorraussetzungen Ausbildungsmöglichkeiten Berufsfelder Arbeitszeiten Verdienst. Was ist eine Erzieherin?.

nellie
Télécharger la présentation

Erzieher/in

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erzieher/in

  2. Inhalt • Was ist eine Erzieherin? • Aufgaben • Vorraussetzungen • Schulische Vorraussetzungen • Ausbildungsmöglichkeiten • Berufsfelder • Arbeitszeiten • Verdienst

  3. Was ist eine Erzieherin? • Berufsbezeichnung für Absolventen für eine staatliche anerkannte Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik • Frühere Bezeichnung: Kindergärtner/in

  4. Aufgaben • Kinderbetreuung • Förderung von: Kreativität, Sozialverhalten & sprachliche und motorische Fähigkeiten • Vorbereitung auf die Grundschule

  5. Vorraussetzungen • Spaß im Umgang mit Kindern • Kompetenz zur Führung von Elterngespräche • Kreativität • Einfühlungsvermögen • Durchsetzungsvermögen

  6. Schulische Voraussetzungen • Mindestens Fachoberschulreife (Realschulabschluss) • Erwünscht Fachhochschulreife (Abitur) • Besonderen Wert wird auf die Fächer Deutsch, Mathematik und kreative Fächer gelegt (Wenn vorhanden Sozialpädagogik).

  7. Ausbildungsmöglichkeiten • Ausbildung in einem Kindergarten oder anderen Einrichtung oder • Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik (Fachabitur)

  8. Ausbildung in einer pädagogischen Einrichtung • 3 bis 5 Jahre in einer pädagogischen Einrichtung • Besuch einer Berufsschule (Fachschule für Sozialpädagogik) zwei Tage in der Woche oder im Wochentakt. • Abschlussprüfung

  9. Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik • 2 bis 4 Jahre • Abschlussprüfungen • Fächer: Mathe, Englisch, Deutsch, Gesellschaftslehre, Kunst, Musik, Naturwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften

  10. Schulen zB.: Gertrud Bäumer Berufskolleg Raithelplatz 558509 Lüdenscheid02351/66940

  11. Berufsfelder • Kinderkrippen, Kindergärten, Schulhorte, Kinderheime, Ganztagsschulen, soziale Einrichtungen, Freizeiteinrichtungen, Jugendarbeit… usw

  12. Arbeitszeiten • Montag bis Freitag • Uhrzeiten sind nicht festgelegt, da es Ganztags- und Halbtagskindergärten gibt. • Ca. 30 - 35 Stunden pro Woche

  13. Verdienst • Stundenlohn ca. 15 € • Monatlich ca. 3000 €

More Related