1 / 11

vom Element zum Device : Platin – Autokatalysator

vom Element zum Device : Platin – Autokatalysator. Christian Goldhahn am 15. Januar 2013. Gliederung. Allgemeines Vorkommen und Gewinnung Darstellung und Verwendung Verbrennungsmotor Autoabgaskatalysator Regelung des Sauerstoffangebots Katalysatorschäden Katalysatorrecycling. Platin.

oistin
Télécharger la présentation

vom Element zum Device : Platin – Autokatalysator

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. vom Element zum Device: Platin – Autokatalysator Christian Goldhahn am 15. Januar 2013

  2. Gliederung • Allgemeines • Vorkommen und Gewinnung • Darstellung und Verwendung • Verbrennungsmotor • Autoabgaskatalysator • Regelung des Sauerstoffangebots • Katalysatorschäden • Katalysatorrecycling

  3. Platin Platinmetalle: Ruthenium Rhodium Palladium Osmium Iridium Platin Abbildung: http://periodensystem-elemente.de/wp-content/uploads/2012/03/periodensystem-der- chemischen-elemente.png (23.12.2012) A.F. Hollemann, E. Wiberg, N. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin, 2007

  4. Vorkommen • Seltenes Element (0,005 ppm in Erdkruste) • Liegt gediegen oder in Verbindungen vor (PtAs2, PtS) • Primäre Lagerstätten: geringer Anteil an Platin • Sekundäre Lagerstätten: Anreicherung durch Verwitterung • Aufwändige Förderung: 150 t Gestein für 1 kg Pt =>Rohplatin A.Thorenz, A. Reller, Diskussion der Risiken der Ressource Platin auf Basis eines um funktionale Faktoren erweiterten Kritikalitätsassessments – dargestellt am Besispiel platinhaltiger Zyostatika und Autoabgaskatalysatoren, Environmental Science Europe 2011, 23:26 A.F. Hollemann, E. Wiberg, N. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin, 2007

  5. Darstellung • Rohplatin aus gezieltem Abbau oder als Anodenschlamm aus Cu-Gewinnung • Elektrolytische Abtrennung von Gold und Silber • Gewinnung von reinem Platin aus Rohplatin: 1) Lösen in Königswasser → 2) Fällen mit Ammoniumchlorid → (NH4)2 3) thermische Zersetzung oder Reduktion des Komplexes mit Hydrazin => 400 t Abraum/Schlacke pro Kilogramm Platin • Verwendung: • Elektronikindustrie • Chemiesektor • Investment • Schmuckindustrie • Autokatalysator A.F. Hollemann, E. Wiberg, N. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin, 2007 Abbildung: B. Weber, Skript Modul AC II - Nebengruppen I, Bayreuth, 2011 Abbildung:http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/sonstiges_platinbarren.jpg Abbildung: A. Thorenz, A. Reller, Diskussion der Risiken der Ressource Platin auf Basis eines um funktionale Faktoren erweiterten Kritikalitätsassessments – dargestellt am Besispiel platinhaltiger Zyostatika und Autoabgaskatalysatoren, Environmental Science Europe 2011, 23:26

  6. Verbrennungsmotor CxHy+ (x + ) O2 → x CO2 + H2O Nebenprodukte: - unvollständige Verbrennung → CmHn - KohlenstoffmonoxidCO - LuftverbrennungN2 + O2 → 2 NO Überführen der Nebenprodukte in harmloses Abgas: CmHn + (m + ) O2 → m CO2 + H2O CO + O2 → CO2 CO + NO → N2 + CO2 Gleichgewichteliegenbei Betriebsbedingungen auf der „günstigen“ Seite → Katalysatoren geeignet um kinetische Hemmung zu überwinden Probleme: sowohl Reduktion als auch Oxidation; Zeit bis zum Erreichen der Anspringtemperatur; Regelung des Sauerstoffangebots E. Koberstein, Katalysatoren zur Reinigung von Autoabgasen, Chemie in unserer Zeit, 18. Jahrg. 1984, Nr. 2 S.37-44

  7. Autoabgaskatalysator • Heute vor allem multifunktionelle Katalysatoren („Dreiwegekatalysator“) • Aufbau: - Träger: keramische Monolithe (Cordierit), Metallträger - Washcoat: γ-Al2O3 - Edelmetallbeschichtung: Platin (1-3 g), Palladium, Rhodium C. Hagelüken, Autoabgaskatalysatoren, 2. Auflage, expert verlag, Renningen, 2005 E. Koberstein, Katalysatoren zur Reinigung von Autoabgasen, Chemie in unserer Zeit, 18. Jahrg. 1984, Nr. 2 S.37-44 Abbildung li.: www.billigstautos.com (23.12.2012) Abbildung re.: http://development.hg-otorsport.de/templates/hg_motorsport/img/katalysator.png (23.12.2012)

  8. Katalysatorregelung CmHn + (m + ) O2 → m CO2 + H2O CO + O2 → CO2 CO + NO → N2 + CO2 →Lambda-Wert: λ<1: Sauerstoffunterschuss (CmHn-fettesAbgas) λ>1: Sauerstoffüberschuss (CmHn-mageresAbgas) Lambdasonde: • potentiometrische Messung des Sauerstoffgehalts • Sauerstoffionenleiter durch extrinsische Punktdefekte (dotiertes ZrO2) → A.F. Hollemann, E. Wiberg, N. Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin, 2007 C. Hagelüken, Autoabgaskatalysatoren, 2. Auflage, expert verlag, Renningen, 2005 Abbildung: J. Breu, Modul ACIII – Präparative Anorganische Chemie Festkörperchemie I, Bayreuth, 2011

  9. Katalysatorschäden • Sintern des Washcoat: γ-Al2O3 → α-Al2O3 Verlust von spezifischer Oberfläche • Schädigung der katalytisch wirksamen Schicht: Vor allem durch Verbrennungsrückstände (Motoröl, andere Verunreinigungen) - Bedeckung der Edelmetallschicht - Bildung von PGM-Oxiden oder anderer Verbindungen (Vergiftung) → Verlust der katalytischen Wirkung • Mechanische Abtragung von Katalysatormaterial bis zu 20 t/a Platinfeinstaubemissionen in Europa, Japan und Nordamerika E. Koberstein, Katalysatoren zur Reinigung von Autoabgasen, Chemie in unserer Zeit, 18. Jahrg. 1984, Nr. 2 S.37-44 C. Hagelüken, Autoabgaskatalysatoren, 2. Auflage, expert verlag, Renningen, 2005 A. Thorenz, A. Reller, Diskussion der Risiken der Ressource Platin auf Basis eines um funktionale Faktoren erweiterten Kritikalitätsassessments – dargestellt am Besispiel platinhaltiger Zyostatika und Autoabgaskatalysatoren, Environmental Science Europe 2011, 23:26

  10. Katalysatorrecycling „Rollende Platinmine“ • Gründe: -gesicherte Versorgung und Preisstabilisierung - umweltfreundliche Produktion • Methode: pyrometallurgisches Verfahren • Vorraussetzungen: • effektive Recyclingkette • sorgfältiger Umgang mit Altkatalysatoren → bisher nur ca. 30% des Recyclingpotentials ausgeschöpft C. Hagelüken, Autoabgaskatalysatoren, 2. Auflage, expert verlag, Renningen, 2005

  11. Zusammenfassung • Platin ist seltenes Metall mit vielen Anwendungen • Wichtigste Anwendung: Autokatalysator • Autoabgase müssen unschädlich gemacht werden • Umwandlung zu harmlosem Abgas kinetisch gehemmt → Katalysator • Sauerstoffangebot muss genau geregelt werden → λ-Sonde • Lebensdauer des Katalysators ist begrenzt • Optimierungsbedarf bei Katalysatorrecycling vorhanden

More Related