1 / 11

Nature Experience Competition in NRW: How to Participate

This document outlines the competition process for the Nature Experience NRW Pillar 2 in Düsseldorf in November/December 2009. It includes the timeline, participation conditions, involved parties, publication of competition documents, required documentation, important guidelines, and contacts for competition inquiries. Follow the steps to ensure a successful entry. [Character count: 348]

orla-spence
Télécharger la présentation

Nature Experience Competition in NRW: How to Participate

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wettbewerb Erlebnis.NRWSäule 2: NaturerlebnisseAblauf des Wettbewerbsverfahrens Düsseldorf, November/ Dezember 2009 www.umwelt.nrw.de Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  2. Agenda1. Zeitplan 2. Bedingungen für die Teilnahme 3. Beteiligte 4. Veröffentlichung der Wettbewerbsunterlagen 5. Von Projektentwicklern einzureichende Unterlagen 6. Wichtige Hinweise 7. Ansprechpartner in Wettbewerbsfragen Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  3. 1. Zeitplan (1) Anfang Dez. 2010 Bekanntgabe Gewinner Mitte Juni 2010 Abgabefrist für die Projektskizzen Ende Sep. 2010 Ende der Begut- achtungsfrist Nov./ Dez. 2009 Info-Workshops Jan.-Apr. 2011 Antragstellung und Bewilligung Juli 2009 Versand der Unterlagen an Gutachter Mitte März 2010Start des Wettbewerbs Nov. 2010 Jurysitzungen Bewilligungs-verfahren Wettbewerbsverfahren Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  4. Zeitplan(2) • Wichtig: Differenzierung zwischen Bewerbungs- und • Antragsfrist • Bewerbungsfrist: • Mitte März bis Mitte Juni 2010 • Einreichung der Projektskizzen zur Teilnahme am Wettbewerb • Antragsfrist: • Januar bis April 2011 (voraussichtlich) • Einreichung der Förderanträge für die prämierten Projekte Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  5. 2. Bedingungen für die Teilnahme • Sitz des Antragsstellers in Nordrhein-Westfalen • Durchführung & Verwertung des Projekts in Nordrhein-Westfalen • Einzelmaßnahme muss thematisch, zeitlich und finanziell abgrenzbar sein • Finanzierung des Eigenanteils muss gesichert sein • Fortführung des Projektes nach Ablauf der Förderung muss gewährleistet sein • Projektumsetzung darf erst nach Bewilligung starten Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  6. 3. BeteiligteDieBezirksregierungDez. 51prüft die grundsätzliche Förderwürdigkeit der Projekte. Zugleich gibt sie eine Einschätzung zum Projekt ab. Die NRW.BANK prüft die formalen Kriterien und fasst die Beiträge für die Jury zusammen. Die Jury wählt auf Grundlage der Auswahlkriterien Projekte aus und schlägt auf dieser Basis dem Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen eine Auswahl förderungswürdiger Projekte für das Bewilligungsverfahren vor. Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  7. 4. Veröffentlichung der Wettbewerbsunterlagen • Ab Mitte März 2010 Veröffentlichung des • Wettbewerbsaufrufes Erlebnis.NRW • Bewerbungsbogen Erlebnis.NRW (incl. Merkblatt) • FAQ-Liste • Auf den Seiten: • www.ziel2.nrw.de www.nrwbank.de Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  8. 5. Von Projektentwicklern einzureichende Unterlagen • Bewerbungsbogen mit Projektskizze • inklusive festgelegter Anlagen, z.B. • Arbeits-, Zeit- und Ausgabenplan • Erklärung zur Beihilfefreiheit • Erklärung zur Sicherstellung der Gesamtfinanzierung Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  9. 6. Wichtige Hinweise • Nehmen Sie bei allgemeinen Fragen zum Wettbewerb bitte frühzeitig Kontakt mit der NRW.BANK auf • Nutzen Sie frühzeitig die Förderberatung ihrer zuständigen Bezirksregierung • Gehen Sie in Ihrer Projektskizze möglichst konkret auf die Wettbewerbskriterien ein • Reichen Sie die Projektskizze möglichst frühzeitig ein • Nur vollständige Unterlagen können berücksichtigt werden Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  10. 7. Ansprechpartner in Wettbewerbsfragen NRW.BANK Projektbüro Erlebnis.NRW Email: erlebnis.nrw@nrwbank.de Hotline: 0211/91741 –7266 Fax: 0211/91742 – 7266 Viel Erfolg! Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

  11. Herzlichen Dankfür Ihre Aufmerksamkeit www.umwelt.nrw.de Erlebnis.NRW Säule 2 Düsseldorf, November/ Dezember 2009

More Related