1 / 25

Lebende Fossilien Br ckentiere

Was bist du denn f

Télécharger la présentation

Lebende Fossilien Br ckentiere

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Lebende Fossilien & Brckentiere

    2. Was bist du denn fr ein Ser? Brckentiere sind Organismen, die Eigenschaften von zwei verschiedenen Klassen besitzen und sich somit als Bewei fr eine verwandtschaftlichen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Klassen heranziehen lassen. Sie widersprechen Linne, da sie sich nicht in sein System einordnen lassen. (Keine Konstanz der Art)

    3. Der Ichthyostega Ein ca. 1m groer Vertreter der Brckentiere Merkmale von Fisch und Amphib Vermutlich schaffte er die Eroberung des Landes. Alter ca 400mio Jahre

    4. Ichthy`s Merkmale: Amphibien Merkmale: 4 Extremitten Schulter und Beckengrtel Schdelform Lungen

    5. Der kleine Unterschied! Fischmerkmale: Flossensaum Schuppen

    6. Der Urvogel Der Archaeopteryx war das Brckentier zwischen Vogel und Reptil Gre etwa die einer Taube oder Krhe Schlechter Flieger

    7. Archy`s Merkmale: Vogel Schdel Becken lange, krftige Beine (Springer) Groe, breite Federn Verlngerte Vordergliedmaen Erste Zeh steht anderen gegenber Gabelbein Reptil Kegelfrmige Zhne Krperbau Bewirbelter Schwanz 3 Krallen an den Vorderextremitten Mittelfuknochen nicht verwachsen Rippen ohne Versteifungsfortstze Brustbein klein

    9. Was ich nicht weit macht mich nicht hei!! Das kleine nicht verkncherte Brustbein lsst auf einen Gleiter schlieen Lief auf den Hinterbeinen und sich mit den Fingerkrallen an Bumen festhalten Ernhrte sich von kleinen Eidechsen und Insekten Federfarbe unbekannt

    10. Der Hundekopf Cynognathus crateronotus Gruppe der Therapsiden (sugetierhnlichen Reptilien) Kopf hnelt dem eines heutigen Hundes Ca. Oberperm Brckentier zwischen Reptil und Suger

    11. Cyno`s Merkmale: Suger: Sugetierzhne Wahrscheinlich auch Fell zur konstanten Temperaturregulation Reptil: Reptilienschwanz Krperbau

    13. Was man wissen sollte: Er lebte zur Zeit der Trias und nicht nur seine Gre entsprach der eines Wolfes. Der Kiefer war ein einziger Knochen mit Reizhnen, die an heutige Hunde erinnern. Jagt in Rudeln Carnivore

    14. LEBENDE FOSSILIEN

    15. Definition: Lebende Fossilien sind rezente Arten, die sich in Jahrmillionen kaum verndert haben, da sich ihr Lebensraum ebenfalls kaum verndert hat (z.B. Tiefsee) Lebendes Fossil: falscher Begriff, weil man nicht leben und gleichzeitig ein Fossil, eine Versteinerung sein kann.

    16. Darwin`s Problem: Gegen Darwins Evolutionstheorie, da sie sich nicht anpassen sonder seit Jahrmillionen keine Vernderung durchmachten. Seine Deutung: Sie sind so gut angepasst ,dass eine Verbesserung nur eine Verschlechterung bedeute. Dies hat einen Stillstand der Evolution zurfolge

    17. Das Schnabeltier: Ornithorhynchus Es besitzt Eigenschaften der Sugetiere aber auch der Amphibien 40-60cm Gro 1-2kg schwer

    18. Besonderheiten: Es legt Eier und hat Milchdrsen Stift am Fu mit mindestens 4 verschiedenen Giftsorten Nimmt mit den hartgummi-artigen Schnabel elektrische Impulse auf. Fell starke Isolierung Schwimmhute im Wasser und Krallen an Land

    19. Latimeria chalumnea smith (Quastenflosser): Ein enger verwandter des Quastenflossers Lebensraum:Tiefsee um Kommoren Mitternachtsblau mit weien Flecken die von Tier zu Tier variieren 1.8 m Lang und 95 kg schwer 2 Bauch-, 2Brust-, 2After und 2Rckenflossen Hinterteil umgeben von Flossenkamm =Quast 1989 Erforschung Rostralorgan

    20. It`s me:

    21. Jules Vernes sei Dank! Der Nautilus erlangte durch dessen Roman zu Ruhm. Gas gefhlte Kammern die durch Septen getrennt sind Trichter an der Unterseite fr Antrieb Kopffler Bis 400m in der Tiefe Bis ins Eozn zurckreichender Stammbaum

    22. Nautilus heute und gestern:

    23. Gingko Der lteste Baum der Welt berlebt nicht nur Atombomben auch Feuerstrme. Daher Heilkunde Farne und Nadelbume Bilden Fortstze zur Fortpflanzung Nacktsamen

    24. So gesehen:

    25. Fazit: Lebende Fossilien und Brckentiere widersprechen der Evolutionstheorie von Dawin und Linne. Ein lebendes Fossil kann auch ein Brckentier sein. Ein lebendes Fossil widerspricht dem Survival of the fittest. Je unwirklicher der Lebensraum ist desto grer die Wkt. Fr ein lebendes Fossil.

    26. Schnen Tag noch Danke Danke

More Related