1 / 10

Methodische Postulate der Frauen- und Geschlechterforschung

Methodische Postulate der Frauen- und Geschlechterforschung. Sitzung 4. Textgrundlage. Regina-Maria Dackweiler : „Wissenschaftskritik – Methodologie – Methoden“. Zentrale Unterscheidungen. Methoden Theorien Metatheorie/Wissenschaftstheorie Methodologie Epistemologie/Erkenntnistheorie

Télécharger la présentation

Methodische Postulate der Frauen- und Geschlechterforschung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Methodische Postulate der Frauen- und Geschlechterforschung Sitzung 4

  2. Textgrundlage Regina-Maria Dackweiler: • „Wissenschaftskritik – Methodologie – Methoden“

  3. Zentrale Unterscheidungen • Methoden • Theorien • Metatheorie/Wissenschaftstheorie • Methodologie • Epistemologie/Erkenntnistheorie => Gibt es „feministische Methoden“/Theorien/....

  4. Methodische Postulate der Frauenforschung – Maria Mies • Betroffenheit • Empathie • Parteilichkeit • Verändernde Aktionen

  5. Methodenpräferenzen? • quantitativ versus qualitativ? • Rolle von Untersuchungs“objekt“ und Untersuchungs“subjekt“ => Kritik von Herrschaft durch Methoden • Methodentriangulation • Kritische Selbstreflexion und Positionierung

  6. Wurzeln feministischer Wissenschaftskritik • Frauenbewegung =>Bewegungswissen • Doppelte Fremdheit: in der Universität und in den jeweiligen Fächern • Interdisziplinarität und Transdisziplinarität • => Prozesse der Institutionalisierung, Professionalisierung und „Disziplinierung“

  7. Feministische (Wissenschafts-)Kritikan derPolitikwissenschaft • 1. Androkratie des Wissenschaftsbetriebs • 2. Androzentrismus der Ansätze und Theorien • => Male Bias, „geschlechtshalbierte Wahrheiten“ • maskulinistischer „Schulterschluss“ von Politikwissenschaft und Politik

  8. Erkenntnistheoretische Anschlüsse der Frauen-/Geschlechterforschung • (Neo-)Marxismus • Kritische Theorie der Frankfurter Schule (Adorno, Horkheimer) • Dekonstruktivismus (Derrida, Foucault) Horkheimer, Adorno Derrida

  9. Feministische Epistemologie(n) • Schwerpunkt auf Subjektkonstitution und Identitätsbildung • Kritik der geschlechterhierarchischen Arbeitsteilung (auch in der Wissenschaft) • Kritik westlich-moderner Normen (des wissenschaftlichen Denkens) • Standortepistemologie (Positionierung der Forschenden); Theoretisierung subjektiver Erfahrungen

  10. Feministische Epistemologie(n) • Objektivismus versus Subjektivität • Keine Verwerfung von Rationalität und Objektivität, sondern Vervollständigung

More Related