1 / 18

T opographisches I nformations- M anagement - ein innovatives Element der ATKIS-Aktualisierung

Hessisches Landesvermessungsamt. Dezernat Topographie und ATKIS. Andreas Schweitzer. Thomas. Götterd. Rostock, den 26.September 2000. T opographisches I nformations- M anagement - ein innovatives Element der ATKIS-Aktualisierung. Hessisches Landesvermessungsamt.

race
Télécharger la présentation

T opographisches I nformations- M anagement - ein innovatives Element der ATKIS-Aktualisierung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 Topographisches Informations-Management - ein innovatives Element der ATKIS-Aktualisierung

  2. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 Topographisches Informations-Management - ein innovatives Element der ATKIS-Aktualisierung • Ausgangssituation • Konzeption und Lösungsansatz • Aktueller Stand • Ausblick

  3. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd DTK5 Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation Wachsender Bedarf nach aktuellen ATKIS-Daten • derzeitige Nutzer von ATKIS-Daten • Planer (derzeit aktuell Flughafenausbau Frankfurt) • Verkehrsbetriebe (OVAG, RMV, ...) • Energieversorger • ... • Veredelung zu Produkten auf der Grundlage von ATKIS • Produkte der Verwaltung (z.B.: DTK, geomap 5000,...) • Produkte von Privaten (z.B.: DATAstreet der Fa. Lum/DATAstreet projects AG) • Produkte gemeinsam mit Privaten (z.B.: Consumer-CD DATAstreet Hessen 2000 durch Kooperation HLVA/DATAstreet projects AG/Tensing Geoinformatik GmbH) • potentielle Nutzer von ATKIS-Daten • bisheriges Angebot deckte nicht deren Bedarf (vor allem Aktualität)

  4. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation AdV-Beschluss zur Spitzenaktualisierung • Spitzenaktualisierung für „die 25“ ATKIS-Objekte • 3, 6, 12 Monate • Überlagerung durch turnusmäßige Aktualisierung • 5-Jahres-Zyklus Koordination !

  5. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd ? ATKIS-DATEN ORACLE SC Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation Verfügbarkeit der ATKIS-Daten für Spitzenaktualisierung Zur zeitnahen Aktualisierung muss der Zugriff auf die Datengewährleistet sein. Wir unterscheiden 3 Zustände: • frei: Zugriff auf ATKIS-Daten möglich • gesperrt: Bei Werkvertragsnehmer (ausser Haus) • gesperrt: häusliche Bearbeitung / TOP-AD sowohl Spitzen- als auch zyklische Aktualisierung Koordination !

  6. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation Woher kommen die Informationen zur Spitzenaktualisierung? • BKG als Sammelstelle für bundesweite Änderungsverursacher (Bahn, BMV,...) • Landesvermessungsverwaltungen (Austausch mit Nachbarländern (z.B. EVU,...) • Änderungsverursacher auf Landesebene (Straßenbauverwaltung, Umweltverwaltung,...)

  7. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation Außerdem kommen Informationen zur Spitzenaktualisierung von... • Kommunen und Katasterämtern • Gebietstopographen als „Geodatenmanager vor Ort“ • Koordinatoren und Ansprechpartner bei Kommunen und KÄ • Verifizierung und direkte Erfassung der restlichen Informationen • Erfassung ATKIS-konform auf Plot als direkte Digitalisiervorlage! • Nutzern der ATKIS-Daten (geben Informationen an ATKIS-Änderungsverwaltung) • Nutzer-Basis durch neue Produkte vergrößern (DATAstreet, CD,...) Koordination !

  8. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation Wie sind die verfügbaren Ressourcen des Landesvermessungsamtes? • verstärkter Trend zur „Verschlankung“ der Verwaltung • Personalressourcen werden permanent geringer • Finanzmittel werden permanent knapper! Effizienzsteigerung!

  9. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Ziel: ATKIS-Daten mit weniger Ressour- cen aktuell und zeitnah verfügbar machen DTK5 Rostock, den 26.September 2000 • Ausgangssituation Effizienzsteigerung! Koordination !

  10. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Änderunginformationen Digitale Änderungs- verwaltung Rostock, den 26.September 2000 • Konzeption und Lösungsansatz Konzeption und Lösungsansatz TIM in Hessen • Erforderlichkeit des Umstiegs vom klassischen TOP-Meldedienst auf Topographisches Informations-Management (TIM) • Berücksichtigung des Regelwerkes der AdV-Expertengruppe Geodatenaktualisierung (Sicherstellung des Austauschs über Meldedatensätze) ... • ... aber auch Berücksichtigung der Organisationsstrukturen im HLVA

  11. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd HLVA Erleichterte und workflow-orientierte interne Abstimmungs- und Koordina- tionsprozesse Dezernat Topographie und ATKIS • Digitaler TOP-Infodienst (künftig mit TIM) • Topographischer Aussendienst • Standarddatenproduktion Rostock, den 26.September 2000 • Konzeption und Lösungsansatz Organisationsstruktur im HLVA

  12. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd TIM Topograph.Landeskarten- werke (ATKIS-unabhängig) ATKIS-BASIS-DLM TIM Künftig DTK sowie DLM 50 Topograph.Landeskarten- werke (ATKIS-unabhängig) ATKIS-BASIS-DLM TIM Künftig DTK sowie DLM 50 Topograph.Landeskarten- werke Künftig auch Änderungs-informationen an Dritte (z.B. Teleatlas/Navtech?) ATKIS-BASIS-DLM Rostock, den 26.September 2000 • Konzeption und Lösungsansatz Konzeption und Lösungsansatz TIM in Hessen Ab Mitte 2001 ? ???

  13. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Konzeption und Lösungsansatz Systemkonzeptionmodularer Aufbau - Verwendung vorhandener Komponenten

  14. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Aktueller Stand Aktueller Status des Projektes TIM Grobkonzeption Fachliches Feinkonzept Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Bewertung der Bieter Zustellung der Angebote Auswertung der Angebote Zugschlagserteilung, Vertrag Systemrealisierung DV - technisches Feinkonzept Implementierung Abnahme (voraussichtlich QII/2001)

  15. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Aktueller Stand Weiteres Vorgehen Systemeinführung Inbetriebnahme und Testphase im QII/2001 Nachbesserungen und endgültige Abnahme (voraussichtlich QIII/2001) Rahmenbedingungen schaffen Vereinbarungen mit Straßenbauverwaltung im QI/2001 (aktive Meldungen!!!) Ständige Verbesserung und weiterer Ausbau der Kontakte durch die Gebietstopo-graphen Verstärkte Kooperationen mit Veränderungsverursachern (Ausweitung der Einbindung in das TIM und Erschließen neuer Informationsquellen)

  16. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 • Ausblick Ausblick zum TIM • Ab 2001 vollständige Spitzenaktualisierung gemäß AdV-Beschluss beabsichtigt. • TIM soll in einem Release 2 Internet-fähig sein. • Externe Änderungsverursacher können dann ihre Änderungsinformationen direkt im TIM einstellen. • Optimierung des Workflows der Spitzenaktualisierung mit dem Ziel, die zyklische Aktualisierung perspektivisch abzulösen.

  17. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 kein einfacher Weg... ... aber die ersten Schritte sind getan !

  18. Hessisches Landesvermessungsamt Dezernat Topographie und ATKIS Andreas Schweitzer Thomas Götterd Rostock, den 26.September 2000 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related