1 / 16

Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik. Übung 4 Fragment 2 Skopusambiguitäten Frank Schilder. Einführung. Erweiterung des Fragments 1 aus der Vorlesung Aussagenlogik -> Prädikatenlogik Quantifier Repräsentation der syntaktischen Baumstruktur als Listen. Skopusambiguitäten mittels Quantorenanhebung

rafe
Télécharger la présentation

Semantik und Pragmatik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Semantik und Pragmatik • Übung 4 • Fragment 2 • Skopusambiguitäten • Frank Schilder

  2. Einführung • Erweiterung des Fragments 1 aus der Vorlesung • Aussagenlogik -> Prädikatenlogik • Quantifier • Repräsentation der syntaktischen Baumstruktur als Listen. • Skopusambiguitäten mittels Quantorenanhebung • PROLOG-Programm zur Erzeugung aller Lesarten

  3. Lernziele • Vertiefung der DCG Kenntnisse: • Arbeiten mit Merkmalen bei --> (bzw. --->) • Repräsentation der Datenstruktur Baum • Listenschreibweise (Verallgemeinerung der Übungsaufgabe 3) • Übersetzung in Prädikatenlogische Ausdrücke • Alle Lesarten erhalten mittels Backtracking • Gebrauch der Prädikate fail/0 undfindall/3

  4. Struktur der Übung • Vorstellung des erweiterten Fragments 2 • Neue Regeln • linksrekursive Regeln können mittels des left-corner parser verarbeitet werden! • Baumstruktur erzeugen mittels der Grammatik in frag2.pl • Listenrepräsentation • Übersetzung der syntaktischen Struktur in Prädikatenlogik • Quantorenanhebung durch raise/2in quant.pl

  5. Fragment 2 • Das Fragment 1 wird durch Indexe j Œ N an NPs und durch weitere Regeln ergänzt: • Quantoren: NPj -> Det NP • Pronomen: NPj -> ProNj • Ditransitive Verben: VP -> Vdt NPj PPto • Präpositionalphrase 'to': PPto -> 'to' Np • Das Lexikon wurde ausgebaut: • Determiner: the, a, every • Nomen: book, fish, man, woman • Pronomen: he, she, it, him, her, herself, himself

  6. Neue Regeln für das Fragment • Diese Regeln sollen nun in das Fragment 1 eingebaut werden • Der left-corner parser erwartet Regeln mittels des Prädikates ---> • Quantoren: np(_J) ---> det, nom. • Pronomen: np(J) ---> pron(J). • Ditransitive Verben: vp ---> vdt, np(_J), ppto(PPto). • Präpositionalphrase 'to': ppto(ppto/[(-to),NPj]) ---> pp((-to)), np(NPj).

  7. Darstellung von Bäumen • Eine visuelle Ausgabe ist erforderlich! • Eine Baumstruktur soll die syntaktische Struktur beschreiben. • Der Aufruf der DCG Klauseln beinhaltet implizit den Ableitungsbaum für den Satz. • Mittels weiterer Merkmale in den DCG Klauseln kann die Baumstruktur der Ableitung zurückgegeben werden: • s(Root/[FstNode, SndNode..XthNode]) ---> a(FstNode),b(SndNode)..z(XthNode).

  8. Zwischenbilanz • Erweitertes Fragment 2 • Listendarstellung der syntaktischen Struktur in frag2.pl • Ausgabeprädikate: • display_tree/1 • display_trees/1 • einbinden mit: S -> NP VP S VP NP s(s/[NP, VP]) ---> np(NP), vp(VP). :-[/home/wsv_8/schilder/SemPrag/dt/drawSWI.pl].

  9. Übersetzen der syntaktischen Struktur • Übersetzungsregeln erlauben die Ableitung der prädikatenlogischen Formel: • I([PN ,Loren']) = loren' • I([IV ,is cute']) = schlau’ • I([VP [IV alpha]]) = I([IV alpha]) • I([NP [PN alpha]]) = I([PN alpha]) • I([S [NP alpha] [VP beta]]) = I([VP beta])(I([NP alpha]))... • Ein Übersetzungsprädikat semtrans/2 liefert diese Übersetzung in PROLOG.

  10. Skopusambiguitäten • Skopusambiguitäten entstehen bei mehr als zwei Quantoren: • Every man likes a woman. • Zwei Lesarten sind möglich: • Spezielle Lesart: $x "y (man(y)Æ woman(x) Ÿlikes(y,x)) • Allgemeine Lesart:"y $x (man(y)Æwoman(x) Ÿ likes(y,x)) • Wie werden zwei logische Strukturen aus einer syntaktischen Struktur erzeugt?

  11. Quantorenanhebung S VP NP1 NP2 V • Nach Montague werden Quantoren in der syntaktischen Struktur »angehoben«. • Die Reihenfolge der Regelanwendung zur Quantorenanhebung ist beliebig! • Alle möglichen Permutationen werden erzeugt! S S S NP2 S S NP1 NP1 VP S e1 NP2 e2 VP V e1 e2 V

  12. Suche und Ersetze • Regel zur Quantorenanhebung: • [S g[NP [Deta] [Nomb]]id] => [S[NP [Deta] [Nomb]]i [Sg [NPei] d]] • Das PROLOG Prädikat raise/2 durchsucht den Syntaxbaum und führt die Ersetzung durch: • Zuerst wird nach einer NP Konstruktion gesucht und diese durch die Spur ei ersetzt (member_del/4). • Dann wird der neue Baum erneut durchsucht.

  13. raise/2 • raise(s/G,s/[np(J)/det/A,nom/B], GResult]):- member_del(np(J)/[det/A,nom/B], np(J)/(-e),G,Gnew), raise(s/Gnew,GResult). • raise(GResult,GResult):- !, \+ member_tree(np(J)/[det/A,nom/B], Gresult).

  14. findall/3 • Backtracking liefert alle Lesarten mit • findall(RTree,raise(Tree,RTree),Readings) • RTree = Variable • raise(Tree,RTree) = Prädikat, das »gebacktrackt« wird • Readings = Liste der Lösungen • Mit findall/3 werden alle Lesarten in einer Liste abgespeichert.

  15. Zusammenfassung • Erweiterung des Fragments: • Quantoren (Prädikatenlogik) • Pronomen • ditransitive Verben • Präpositionalphrasen • Übersetzungsregeln in PROLOG • Skopusambiguitäten erlauben mehrere Lesarten • Quantorenanhebung erzeugt alle möglichen Lesarten aus einer syntaktischen Baumstruktur

  16. Quellenangaben • Sourcecode für frag2.pl/lexf2.pl/quant.pl/sem.pl in: • /home/wsv_8/schilder/SemPrag/Quant/ • *Neuer* Pfad!! • lcparser.pl enthält left-corner parser

More Related