1 / 26

Schwache Verben: Zusammenfassung und Übung

Schwache Verben: Zusammenfassung und Übung. Stellvertreter: Patrick Schierloh, Christian Wittemöller, Sebastian Fulland. Übersicht. 1) Protokoll 2) Einleitung in die Übung zu den schwachen Verben im Althochdeutschen  Einteilung schwacher Verben

reegan
Télécharger la présentation

Schwache Verben: Zusammenfassung und Übung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schwache Verben: Zusammenfassung und Übung Stellvertreter: Patrick Schierloh, Christian Wittemöller, Sebastian Fulland

  2. Übersicht 1) Protokoll 2) Einleitung in die Übung zu den schwachen Verben im Althochdeutschen  Einteilung schwacher Verben  Flexionsformen schwacher Verben  Besonderheiten der jan-Verben 3) Übung  (1): Bildung finiter Verbformen  (2): Identifikation finiter Formen und Partizipien des Präteritums anhand des Textes von Tatian 12, 1-9

  3. Protokoll Schwache Verben • schwache Verben  starke Verben • schwache Verben: sekundäre Bildung  aus starken Verben entstanden  von Substantiven abgeleitet  von Adjektiven abgeleitet Semantik schwacher Verben • 3 Gruppen schwacher Verben: jan-, ôn- und ên-Verben

  4. Protokoll 1) jan-Verben • Infinitivendung: -en, entstanden durch Abschwächung aus voralthochdeutsch -ja-n • Umschreibung mit „machen“; z.B. „faran“ (gehen) wird zu „fuoren“ (führen)  Faktitiva/ Kausativa 2) ôn-Verben • Infinitivendung: -ôn • Umschreibung mit „versehen mit“ z.B. „salba“(Salbe) wird zu „salbôn“(salben)  Ornativa

  5. Protokoll 3) ên-Verben • Infinitivendung: -ên • Umschreibung mit „werden“, z.B. „fûl“ (faul) wird zu „fulên“ (faulen)  Beschreibung eines Prozesses  Inchoativa  Unterscheidung der drei Gruppen nach ihren Bildungssuffixen (für althochdeutsche Zeit)  im mittelhochdeutsch werden die Themavokale ê und ô zu „Ə“ abgeschwächt

  6. Protokoll Kategorien des Verbs • Person • Numerus • Tempus (nur Präsens und Präteritum) • Modus • Genus (nur aktiv)

  7. Protokoll Unterschied zwischen starken und schwachen Verben

  8. Einleitung in die Übung zu den schwachen Verben im Althochdeutschen

  9. Einteilung schwacher Verben Aufbau: Grundmorphem und Flexionsendung • ant-ling-ô-ta ô: Themavokal • fast-ê-ta ê: Themavokal • hungir-i-ta i: Themavokal • ar-aug--ta Personalendung:-ta

  10. Einteilung schwacher Verben Schlüsse für das Flexionsparadigma schwacher Verben im Ahd. • Vokal nach dem Grundmorphem fungiert als Ableitungsmittel der schwachen Verben  fasta Ableitung mithilfe des ê-Suffixes fastên  wuntar Ableitung mithilfe des ô-Suffixes wuntarôn • jan-Verben liegen in zwei Formen vor • Infinitiv und Präsens: Endungsgleichheit • ABER Präteritum: Suffix mit -i- oder --  hungir-i-ta VS. araug--ta

  11. Einteilung schwacher Verben Zur Erinnerung: • Infinitivendung bei jan-Verben: -en • Entstanden durch Abschwächung von -ja-n • 2 Klassen von jan-Verben ALLEIN bedingt durch das Vorhandensein des -i- im Präteritum bei einer der beiden jan-Verbklassen!

  12. Einteilung schwacher Verben Wann tritt -i- im Präteritum bei den jan-Verben auf? • Nach kurzer Wurzelsilbe steht in der Regel das -i-, nach langer Wurzelsilbe bleibt es aus • lange Wurzelsilbe: Langvokal, Diphthong, mehrfache Konsonanz, mehrsilbige Wurzeln  dennoch gibt es Ausnahmen von dieser Regel!

  13. Flexionsformen schwacher Verben Flexionsparadigma: Präsensformen Infinite Formen jan-Verben Infinitiv: -en (für beide jan-Verbformen) Partizip Präsens: -enti (für beide jan-Verbformen) Partizip Präteritum: gi-X-it (für beide jan-Verbformen)

  14. Flexionsformen schwacher Verben Infinite Formen ôn-/ ên-Verben Infinitiv: - ôn/ -ên Partizip Präsens: - ônti/ -ênti Partizip Präteritum: gi-X-ôt/ gi-X-êt

  15. Flexionsformen schwacher Verben Finite Formen: Präsens jan-Verben: Indikativ Sg. 1. -u Pl. 1. -emês 2. -is 2. -et 3. -it 3. -ent jan-Verben: Konjunktiv Sg. 1. -e Pl. 1. -emês 2. -ês 2. -êt 3. -e 3. -ên

  16. Flexionsformen schwacher Verben Finite Formen: Präsens ôn-/ ên-Verben: Indikativ Sg. 1. -ôn/-ên Pl. 1. -ômês/-êmês 2. -ôs/-ês 2. -ôt/-êt 3. -ôt/-êt 3. -ônt/-ênt ôn-/ ên-Verben: Konjunktiv Sg. 1. -ôe/-êe Pl. 1. -ôêmês/-êêmes 2. -ôês/-êês 2. -ôêt/-êêt 3. -ôe/-êe 3. -ôên/-êên

  17. Flexionsformen schwacher Verben Finite Formen: Präteritum jan-Verben: Indikativ Sg. 1. -ta/-ita Pl. 1. -tun/-itun 2. -tôs/-itôs 2. -tut/-itut 3. -ta/-ita 3. -tun/-itun jan-Verben: Konjunktiv Sg. 1. -ti/-iti Pl. 1. -tîmês/-itîmês 2. -tîs/-itîs 2. -tît/-itît 3. -ti/-iti 3. -tîn/-itîn

  18. Flexionsformen schwacher Verben Finite Formen: Präteritum ên-/ôn-Verben: Indikativ Sg. 1. -êta/-ôta Pl. 1. -êtun/-ôtun 2. -êtôs/-ôtôs 2. -êtut/-ôtut 3. -êta/-ôta 3. -êtun/-ôtun ên-/ôn-Verben: Konjunktiv Sg. 1. -êti/-ôti Pl. 1. -êtîmês/-ôtîmês 2. -êtîs/-ôtîs 2. -êtît/-ôtît 3. -êti/-ôti 3. -êtîn/-ôtîn

  19. Flexionsformen schwacher Verben Imperativ für jan- ,ôn- und ên-Verben jan-Verben: -i ôn-Verben: -o ên-Verben: -e

  20. Besonderheiten der jan-Verben jan-Verben unterliegen vokalischer wie konsonantischer Veränderungen innerhalb der Flexion (zwei Klassen von jan-Verben) Gemination Verb Inf.Verb Prät. ahd. sellen < *sal-jan ahd. selita < *sal-i-ta • „j“ der Folgesilbe bewirkt Gemination (westgermanische Konsonantengemination) • „i“ keine Gemination • DAHER: „ih zellu“ (mit Gemination), „dû zelis, er zelita“ (ohne Gemination)

  21. Besonderheiten der jan-Verben Umlaut • Vokalveränderung  Zusammenhang des Umlauts z.B. zellen/zelita (Verb)  zala (Substantiv) • von kurzema zu e vor folgendem i oder j  daher in allen Formen der jan-Verben, wenn deren Grundmorphem ursprünglich den Vokal a enthielt • weiteres Beispiel: *trank-jan > trenken

  22. Besonderheiten der jan-Verben Rückumlaut • trank (trinkan)  trenken (Umlaut) • ABER: trankta (Präteritum)  kein Bindevokal „i“ (wie bei „zelita“)  nach langer Wurzelsilbe: Wegfallen des Bindevokals „i“ im Prät. der jan-Verben  Umlaut konnte nicht bewirkt werden; RÜCKUMLAUT • Rückumlaute im Ahd. in der Regel bei langwurzligen jan-Verben; Wurzelvokal „e“ im Infinitiv und Präsens

  23. Tabelle zu den jan-Verben

  24. Übung

  25. Übung Bildung finiter Verbformen • antôn: 3.Pers. Pl. Präsens Indikativ  sie antônt  ôn-Verb, ORNATIVA; „beklagen, tadeln, bestrafen“ • teilen: 1.Pers. Sg. Präteritum Indikativ  ih teilita  jan-Verb, FAKTITIVA; „teilen“ • wahtên: 2.Pers. Sg. Präsens Konjunktiv  dû wahtêês  ên-Verb, INCHOATIVA; „Wache halten“ • ginên: 1.Pers. Pl. Präsens Indikativ  wir ginêmês  ên-Verb, INCHOATIVA; „schnappen, brüllen“ • firôn: 2.Pers. Sg. Präteritum Konjunktiv  dû firôtîs  ôn-Verb, ORNATIVA; „feiern“

  26. Übung • sterken: 3.Pers. Pl. Präsens Indikativ  sie sterkent jan-Verb, FAKTITIVA; „stärken, stark machen“ • scrodên: 1.Pers. Pl. Präteritum Konjunktiv  ih scrodêti  ên-Verb; INCHOATIVA; „durchforschen“ • charôn: Part. Präteritum  gicharôt  ôn-Verb, ORNATIVA; „trauern, (be)klagen“ • rasten: Part. Präsens  rastenti  jan-Verb, FAKTITIVA; „ruhen“

More Related