1 / 40

Aspirin

Aspirin. „Medizin deines Lebens“. Experimentalvortrag zur Organik SS 2008 Angela Herrmann. Gliederung. Einführung Darstellung Was gibt es für Aspirinsorten? Schulrelevanz. 1. Einführung. 1. Einführung. Kurze Geschichte des Aspirins:

shel
Télécharger la présentation

Aspirin

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aspirin „Medizin deines Lebens“ Experimentalvortrag zur Organik SS 2008 Angela Herrmann

  2. Gliederung • Einführung • Darstellung • Was gibt es für Aspirinsorten? • Schulrelevanz

  3. 1. Einführung

  4. 1. Einführung Kurze Geschichte des Aspirins: • Schon die Ägypter, Griechen und Germanen machten sich den Wirkstoff des Aspirins zu Nutzen. • Der Wirkstoff ist Salicylsäure und wurde aus den Rinden der Weide (lat.Salix) oder der Spirstaude gewonnen. • Vor etwa 100 Jahren entwickelte der Chemiker Felix Hoffmann die Darstellung von Acetylsalicylsäure.

  5. 1. Einführung Kurze Geschichte des Aspirins: • Bayer meldete 1899 das Patent für Aspirin an. • A steht für Acetyl und spir für Spirstaude, aus welcher früher Salicylsäure gewonnen wurde. • Jährlich werden etwa 50.000 Tonnen hergestellt.

  6. 1. Einführung Demo 1 pH-Wert-Vergleich

  7. 1. Einführung Demo 1 Auswertung: Salicylsäure Aspirin Paracetamol

  8. 1. Einführung Wirkungsweise des Aspirins: Arachidonsäure Prostaglandine Schmerz hemmt Cox-1 & -2 Aspirin

  9. 2. Darstellung

  10. 2. Darstellung Versuch 1: Darstellung von Acetylsalicylsäure

  11. 2. Darstellung von Aspirin Versuch 1 Reaktionsgleichung: Die konzentrierte Schwefelsäure dient lediglich als Katalysator.

  12. 2. Darstellung Reaktionsmechanismus Versuch1

  13. 2. Darstellung Fortsetzung Versuch 1

  14. 2. Darstellung Versuch 2 Stärkenachweis

  15. 2. Darstellung Versuch 2 Auswertung: I2 (aq) + I-(aq) In- (aq)braun Polyiodid lagert sich in die Stärkehelix ein und bildet einen blauvioletten Charge- Transfer-Komplex.

  16. 2. Darstellung Versuch 3 Haltbarkeit von Aspirin

  17. 2. Darstellung Versuch 3 Auswertung: • Die Veresterung ist eine reversible Reaktion • D.h. Aspirin zersetzt sich zu Salicylsäure und Essigsäure (die Essigsäure kann man auch riechen) • Deshalb soll man die Tabletten kühl lagern und nach dem Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

  18. 3. Aspirinsorten Versuch 3 • Salicylsäure bildet mit FeCl3 einen violetten Chelatkomplex und kann so nachgewiesen werden:

  19. 3. Aspirinsorten

  20. 3. Aspirinsorten Aspirinproduktpalette:

  21. 3. Aspirinsorten Demo 2: Aspirin Protect

  22. 3. Aspirinsorten Aspirin Migräne: • Für Migränepatienten • Brausetablette (enthält NaHCO3) • Enthält Pufferstoffe (Natriumhydrogencitrat/Citronensäure)

  23. 3. Aspirinsorten Aspirin Direkt/Effekt: • Kautablette/Granulat – ohne Wasser einnehmbar • Enthält Aromastoffe für besseren Geschmack. • Enthält Pufferstoffe zur verbesserten Löslichkeit von Acetylsalicylsäure.

  24. 3. Aspirinsorten Versuch 4: Aspirin Plus C

  25. 3. Aspirinsorten Versuch 4 Auswertung: Tillmanns Reagenz: (2,6-Dichlorphenol- indophenol) Protonierte Form: (+ 2 H+) blau rosa

  26. 3. Aspirinsorten Versuch 4 Reduzierte Form: Oxidation von Vitamin C: farblos

  27. 3. Aspirinsorten Aspirin Plus C: • Stärkt zusätzlich das Immunsystem • Brausetablette • Wirkstoff gelangt schneller in die Blutbahn, da er schon im Glas gelöst wird.

  28. 3. Aspirinsorten Aspirin Complex: • Enthält neben Acetylsalicylsäure noch Pseudoephedrin: • Gegen Erkältung • Bewirkt ein Abschwellen der Nasenschleimhaut.

  29. 3. Aspirinsorten Versuch 5: Aspirin Forte

  30. 3. Aspirinsorten Versuch 5 Auswertung: Coffein wird zunächst durch Oxidation der Methylgruppen zu Xanthin umgesetzt: Xanthin

  31. 3. Aspirinsorten Versuch 5 Xanthin wird unter Säurekatalyse hydrolisiert:

  32. 3. Aspirinsorten Versuch 5 Nun findet erneut eine Oxidation mit anschließender Hydrolyse statt und es entsteht Aloxan:

  33. 3. Aspirinsorten Versuch 5 Aloxan und die Enol-Form des Uramils reagieren nun zur Purpursäure: Durch Zugabe von Ammoniak entsteht das Ammoniumsalz der Purpursäure: Murexid. rotviolett

  34. 3. Aspirinsorten Aspirin Forte: • Verstärkt und beschleunigt die Wirkung von Acetylsalicylsäure. • Coffein regt an

  35. 3. Aspirinsorten Demo 2: Aspirin Protect

  36. 3. Aspirinsorten Demo 2 Aspirin Protect: • Löst sich nicht im Magen (saures Milieu), • sondern erst im Dünndarm (basisches Milieu). • Schützt somit die Magenschleimhaut vor mechanischer Wirkung des Aspirins.

  37. 3. Aspirinsorten Demo 2 Aspirin Protect: • Enthält weniger Wirkstoff als eine herkömmliche Aspirintablette. • Eignet sich für Langzeiteinnahme. • Wird hauptsächlich zum Senken des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos verwendet.

  38. 4. Schulrelevanz

  39. 4. Schulrelevanz Lehrplan (Hessen G8) • G11: Veresterung/Verseifung • G12: Großtechnische Chemie – Untersuchung und Wirkungsweise eines Arzneistoffes. • G12 (LK): Komplexchemie

  40. Vielen Dank.

More Related