60 likes | 234 Vues
Fall 8: Der Testesser (BGH NJW-RR 1998, 250). Besteht ein Anspruch des L gegen C? - denkbar sind - Anspruch aus §§ 824, 31 BGB - Anspruch aus §§ 823 Abs. 1, 31 BGB - Anspruch aus § 831 BGB. I. Haftung für Organe aus § 824 BGB
E N D
Fall 8: Der Testesser (BGH NJW-RR 1998, 250)
Besteht ein Anspruch des L gegen C? - denkbar sind - Anspruch aus §§ 824, 31 BGB - Anspruch aus §§ 823 Abs. 1, 31 BGB - Anspruch aus § 831 BGB
I. Haftung für Organe aus § 824 BGB Ein Anspruch des L gegen C aus § 824 BGB besteht, wenn C eine Tatsache (1.) der Wahrheit zu wider (3.) behauptet oder verbreitet (2.) hat, dies geeignet ist, den Kredit, den Erwerb oder das Fortkommen des L zu gefährden (4.) und C rechtswidrig (5.) und schuldhaft handelt (6.). I. §§ 824, 31 BGB
1. Tatsachen 2. Behauptet oder Verbreitet 3. Wahrheitswidrigkeit 4. Kreditgefährdung 5. Rechtswidrigkeit 6. Verschulden I. §§ 824, 31 BGB 1. Tatsachen 2. Behauptet oder Verbreitet 3. Wahrheitswidrigkeit 4. Kreditgefährdung 5. Rechtswidrigkeit 6. Verschulden
II. Haftung für Organe aus § 823 Abs. 1 BGB III. Haftung für Verrichtungsgehilfen (§ 831 BGB) 1. Delikt a.) Kreditgefährdung b.) Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb c.) Sittenwidrige Schädigung d.) Zwischenergebnis: Delikt (+) 2. Verrichtungsgehilfe I. §§ 824, 31 BGB II. §§ 823 I, 31 BGB III. § 831 BGB 1. Delikt 2. Verrichtungsgehilfe
3. Bei Verrichtung 4. Keine Exkulpation 5. Ergebnis: Keine Haftung aus § 831 BGB I. §§ 824, 31 BGB II. §§ 823 I, 31 BGB III. § 831 BGB 1. Delikt 2. Verrichtungsgehilfe 3. Bei Verrichtung 4. Keine Exkulpation 5. Ergebnis