250 likes | 351 Vues
Die Volkshochschule – Bildung in öffentlicher Verantwortung. VHS ist: unverzichtbar und unverwechselbar. Denn: Die Volkshochschule ist der größte Weiterbildungsanbieter in Deutschland.
E N D
Die Volkshochschule – Bildung in öffentlicher Verantwortung
VHS ist: unverzichtbar und unverwechselbar Denn: Die Volkshochschule ist der größte Weiterbildungsanbieter in Deutschland.
Jahr für Jahr rund 9 Millionen Belegungen in über 700.000 Veranstaltungen zur allgemeinen, sprachlichen, gesundheitlichen, beruflichen, kulturellen und politischen Bildung Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Programmbereichen
Die Volkshochschule ist überall – fast 1000 Einrichtungen mit weiteren 3000 Außenstellen • generationenübergreifender Lernort und sozialer wie (multi-) kultureller Treffpunkt für alle • bedarfsgerechtes Angebot im öffentlichen Auftrag von Ländern und Kommunen • unabhängige Weiterbildungsberatung für alle, Umsetzung bildungs- und sozialpolitischer Zielsetzungen direkt vor Ort
VHS steht für: Weiterbildung für alle Denn: Volkshochschulen sprechen alle an und schließen niemanden aus. • offen für Menschen aller sozialen Schichten und Einkommens-gruppen, aller Milieus und Kulturen, für Menschen mit und ohne Behinderungen • soziale Preisgestaltung: wirtschaftlich, aber nicht profitorientiert
VHS stehen für nachholende Bildung Denn: Volkshochschulen sind die erste Adresse für die zweite und auch die dritte Chance. • Tausende holen in der Volkshoch-schule ihren Schulabschluss nach. • Volkshochschulen führen 85 % aller Alphabetisierungskurse in Deutschland durch.
VHS setzen sich ein für Mehrsprachigkeit und Integration Denn: Die Volkshochschule ist die größte Sprachenschule Europas. • mehr als 50 Sprachen für jährlich mehr als 1,8 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer • wichtigster Anbieter von Integrations-kursen, größter Partner des Bundes-amts für Migration und Flüchtlinge
VHS fördern die Beschäftigungs- und Weiterbildungsfähigkeit Denn: Millionen Berufstätige erwerben (Zusatz-) Qualifikationen in ihrer Volkshochschule. • systematisches berufs-begleitendes Lernen in Kurs- und Lehrgangsangeboten zum Erwerb von Fachkompetenzen und Schlüsselqualifikationen
Millionen Berufstätige erwerben (Zusatz-) Qualifikationen in ihrer Volkshochschule. • qualifizierter Partner von Kommunen und der Bundesagentur für Arbeit in der Beschäftigungsförderung • maßgeschneiderte Bildung für Vereine, Unternehmen und Behörden
VHS stehen für Gesundheit und Lebensqualität Denn: Die Volkshochschule stärkt Kompetenzen für gesundes Verhalten und fördert die individuelle Lebensqualität. • jährlich 2 Millionen Kursbelegungen in Gesundheitsbildung und Prävention etwa in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung • hohe Akzeptanz bei Krankenkassen und in Betrieben
Volkshochschulen stehen für Kultur und Kreativität Denn: Volkshochschulen fördern die Aneignung kultureller Kompetenzen: • die künstlerisch-kreative Persönlich-keitsentfaltung des Einzelnen und • damit die soziale Kommunikation und Lebensqualität in der Kommune • über 1 Million Kursbelegungen Jahr für Jahr
VHS steht für politische Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement Denn: Volkshochschulen sind Orte der Demokratie. • partizipativ, emanzipiert, ganzheitlich handlungsorientiert, nachhaltig • aktuelle Fragestellungen aus Geschichte, Umwelt und Politik • Raum für Auseinandersetzungund Verständigung
VHS sind flexibel und modern Denn: Volkshochschulen ermöglichen die passende Lernzeit für alle. • Kurse in der Woche und am Wochenende, am Abend, tagsüber, in Teil- oder Vollzeit… • zeitgemäßes Lernen mit modernster Technik, unter anderem auch mit Lernportalen im Internet
zentrale Aufgaben für die VHS der Zukunft 1. Für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen • Niemand darf wegen seiner Herkunft oder aufgrund früheren Scheiterns im Schulsystem vom Lebenslangen Lernen ausgeschlossen werden. • Weiterbildungsferne, gering qualifizierte und einkommensschwache Gruppen benötigen gezielte Ansprache, eine bessere Bildungsförderung und zusätzliche Angebote, vor allem in den Bereichen Alphabetisierung, Grundbildung, Nachholen von Schulabschlüssen. • Volkshochschulen werden Aufgaben, die von besonderem öffentlichem Interesse sind und der Verwirklichung größerer Bildungsgerechtigkeit dienen, konsequent weiterverfolgen.
zentrale Aufgaben für die VHS der Zukunft 2. Interkulturelle Weiterbildung vorantreiben • Zur Bewältigung der zunehmenden Integrationsanforderungen bauen Volkshochschulen ihr Angebot für die soziale, kulturelle und wirt-schaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. • Sie verstärken ihre Anstrengungen in der Vermittlung von Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen weiter. • Sie arbeiten daran, ihre eigene Programm-, Organisations- und Personalentwicklung stärker interkulturell auszurichten.
zentrale Aufgaben für die VHS der Zukunft 3. Fachkräftepotenzial fördern • Ein besonderer Beitrag der Volkshochschulen zur Qualifizierung von Fachkräften liegt in der Förderung unerschlossener Bildungs-ressourcen verschiedener Zielgruppen. • Volkshochschulen werden neue Wege beschreiten: in der Lern- und Bildungsberatung, in der Dokumentation und Zertifizierung vorhandener Kompetenzen, bei der Ansprache von Zielgruppen, der Vorbereitung auf Ausbildungs- und Berufsabschlüsse sowie auf das Hochschulstudium. • Zudem werden Volkshochschulen ihr berufsbezogenes und übergreifendes Angebot weiter modularisieren, sich auf europäische und nationale Referenzrahmen beziehen und sich in kooperative Qualifizierungsnetzwerke einbringen.
zentrale Aufgaben für die VHS der Zukunft 4. Menschen jeden Alters gezielt unterstützen • Das altersoffene Bildungsangebot der Volkshochschulen sichert die gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität in jedem Alter. • Volkshochschulen reagieren auf den demografischen Wandel mit einer differenzierten altersgerechten Bildung, die sowohl generationen-übergreifende Angebote bietet als auch Programme für Ältere und gezielte Unterstützung für junge Menschen auf ihrem Bildungsweg.
zentrale Aufgaben für die VHS der Zukunft 5. Kommunale Bildungsnetzwerke ausbauen • Nur eine enge Zusammenarbeit aller Bildungsakteure und die Bündelung ihrer Leistungskraft führt zu einer ausreichenden und hochwertigen Versorgung aller Altersgruppen in der Region mit Bildungs- und Lernmöglichkeiten im gesamten Lebenslauf. • Als wichtige Akteure in der kommunalen Bildungspolitik unterstützen die Volkshochschulen die Entwicklung kommunaler und regionaler Bildungsnetzwerke. Sie kooperieren mit Universitäten, Schulen, Arbeitsagenturen, Argen, Kirchen, Verbänden, Gewerkschaften und Kammern.
zentrale Aufgaben für die VHS der Zukunft 6. Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen fördern Volkshochschulen unterstützen die persönliche Entfaltung und Entwicklung, die soziale Eingliederung, den aktiven Bürgersinn und die Beschäftigung von Menschen proaktiv. Schwerpunkt sind dabei: 8 europäische Schlüsselqualifikationen – mathematische – unternehmerische sowie – Computer-Kompetenz – Lern-Kompetenz. – muttersprachliche, – fremdsprachliche, – (inter-)kulturelle und – soziale Kompetenzen.
Die öffentliche Hand steht in der Pflicht. Die Weiterbildungsbeteiligung muss insbesondere bei Geringqualifizierten erheblich steigen Deutschland braucht ein offenes und chancengerechtes, effizientes und kooperatives System des Lebenslangen Lernens Volkshochschulen entwickeln ihre Potenziale ständig weiter, sind dabei allerdings auf eine verlässliche und verstärkte Finanzierung durch Bund, Länder und Kommunen angewiesen … damit das Ziel, Lebenslanges Lernen für alle umzusetzen, nicht politische Rhetorik bleibt!
Investitionen in Volkshochschulen zahlen sich aus, denn: Volkshochschulen sind die einzigen Weiterbildungsanbieter mit einem umfassenden Angebot für alle, die dabei auch Kooperationen mit anderen Institutionen vor Ort pflegen. Dadurch fördern sie die Kommune als Lebens- und Wirtschaftsstandort. Volkshochschulen greifen flexibel aktuelle gesellschaftliche Probleme auf, gewinnen Bildungsbenachteiligte für Weiterbildung und setzen im öffentlichen Auftrag regionale und bundesweite Bildungskampagnen um. Volkshochschulen bieten auch in Zukunft qualitativ hochwertige Weiterbildung zu sozial verträglichen Preisen an und erbringen ein Vielfaches dessen für die Gesellschaft, was sie zunächst einmal kosten.
Investitionen in Volkshochschulen zahlen sich aus, denn: Volkshochschulen sind kompetente innovationsfreudige Bildungseinrichtungen, die das Prinzip des Lebenslangen Lernens praktisch umsetzen. Volkshochschulen sind verlässliche, überparteiliche und nicht konfessionell gebundene Partner, die ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet sind. Volkshochschulen ermöglichen mehr Teilhabe an Bildung, Arbeit, Kultur und am öffentlichen Leben. Sie erhöhen damit die Attraktivität der Stadt und der Region.
Vielen Dank für Ihre • Aufmerksamkeit!