150 likes | 258 Vues
Explore the transformative power of games in enhancing happiness, productivity, and social interactions, with insights on game dynamics compared to reality. Discover how gaming can inspire positive change in our world. Dive into the fundamental human need for challenge and achievement that games fulfill.
E N D
Jane McGonigal – Reality isbrokenWhy Games makeusbetterandhowtheycanchangetheworld Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM2 Hauptseminar: Medien zwischen Technologie und Gesellschaft WS 2012/2013 Prof. Manfred Thaller Referent: Nicolas Frings
Inhalt • Grundhypothese • Definition eines Games • Wieso spielen wir Games? • Fixes • Games und die Glücksgefühle • Neuerfindung der Realität • Ausblick: Die Möglichkeit die Welt zu ändern • Fazit
Grundhypothese • Hypothese: „Reality, comparedto Games, isbroken.“ (zit. McGonigal) • Phänomen → „ ‚mass Exodus‘ intogamespaces “ (zit. Edward Castronova) • kein Exodus im ursprünglichen Sinn, sondern Bedürfnis nach Vollständigkeitsgefühl! • Warum? → Gamedefinition!
Definition eines Games • Vier Charakteristiken: • 1. Das Ziel → Jedes Game hat eins, selbst wenn es das Ziel ist keines zu haben! → Spieler erschließt Sinn: finite vs. infinite Games (e.g. Tetris) • 2. Die Regeln → strukturiert ein Game → durch Einschränkungen wird Kreativität des Spielers gefordert
Definition eines Games • 3. Das Feedback-System → wie nah der Spieler dem Ziel ist (Level, Punkte, Fortschrittsanzeige) → aktiviert Motivation & belegt Erreichbarkeit des Ziels • 4. Freiwillige Teilnahme → Akzeptanz der Regeln, des Ziels & des Feedback-Systems → Spielen wird als sicher & vergnüglich empfunden
Wieso spielen wir Games? • Grundbedürfnis des Menschen: Gute harte Arbeit. → ermöglicht Menschen Glücksgefühle zu empfinden • Grundaussage: Wir spielen Games, um uns selbst glücklich zu machen. • Keywords: - fiero (pures Glücksgefühl → ‚Sinnesorgasmus‘) - flow (aktives Spielen → ‚Strom der Beglückung‘) - awe (Langzeitglücksgefühl → Achievement) • Knackpunkt des Verständnisses: Gaming ist eigentlich harte Arbeit & harte Arbeit welche WIR selbst wählen macht uns glücklich.
Fixes – Games und die Glücksgefühle • Realität ist im Vergleich zu Games … • … zu einfach → Games bieten künstliche unnötige Hindernisse, bei deren Überwindung unsere persönlichen Stärken gefordert sind. Skillentwicklung + fiero • … deprimierend → Games kanalisieren Energie mit praktisch unendlichem Optimismus auf etwas, bei dem wir gut sind und an dem wir Spaß haben. flow + fiero • … unproduktiv → Games geben klares Ziel/Mission & ausführbare Schritte auf dem Weg zum Ziel vor. garantierte Produktivität
Fixes – Games und die Glücksgefühle • Realität ist im Vergleich zu Games … • … hoffnungslos → Games eliminieren die Angst vor Misserfolg und gewähren bessere Erfolgschancen. Chance auf Erfolg besser als Erfolg selbst • … trennend → Games erschaffen stärkere soziale Bindungen, ob neu oder alt. einfache und häufige Interaktionen bringen ‚prosocialemotions‘ • … trivial → Games machen uns zu einem Teil von etwas Epischem und geben unseren Handlungen Bedeutung epischen Ausmaßes. awe
Fixes – Games und die Glücksgefühle • Zwischenstand: Games machen uns glücklich! → höhere Lebensqualität → produktiveres Auftreten • Frage: Warum nicht die ganze Zeit spielen? → ‚gamerregret‘ : Verpasse ich was im Leben?
Fixes – Neuerfindung der Realität • Initialisierung durch ‚positive psychologymovement‘ → Paradigmenwechsel negativer nach positiver psychologischer Konstitution • Exkurs: Alternate Reality Games (ARG) • 3 Arten: → Life-Management ARG → Organizational ARG → Concept ARG
Fixes – Neuerfindung der Realität • Realität ist im Vergleich zu Games … • … schwer zu fassen → Games motivieren uns zur aufrichtigen und vollkommenen Teilnahme. Selbstmotivation, selbstgesteuert, interessiert & enthusiastisch • … belohnungslos → Games belohnen uns für unseren Einsatz, wenn wir es am dringendsten brauchen. intrinsical über extrinsical Belohnung
Fixes – Neuerfindung der Realität • Realität ist im Vergleich zu Games … • … einsam und isolierend → Games bieten die Möglichkeit neue mächtige Communities und Gemeinschaften von Grund aufzubauen. prosozialer Aspekt: positive Teilnahme von jedem • … schwer zu ‚handhaben‘ → Games machen es uns leichter Rat anzunehmen und nett zu sein. Happiness Hacks
Ausblick: Die Möglichkeit die Welt zu ändern • Prinzip: Nutzen ziehen aus Handlungs- & Verhaltensweise von Gamern. • Future says: Game on! → Games als unerschöpfliche Ressource. • Neue Form der ARGs → socialparticipationgames
Fazit Ansätze → Gut! Realitätsbezug? → Fehlt! Neurobiologie und Positive Psychologie noch nicht verwendbar genug, bzw. noch nicht umgesetzt!
Vielen Dank! • Fragen?