1 / 7

Neues in der eu-community.daad.de Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa

Neues in der http://eu-community.daad.de Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa. Yvonne Schnocks, 30.04.2010. http://eu-community.daad.de Status Quo. Ziel Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt Förderung der Kommunikation und Vernetzung

tam
Télécharger la présentation

Neues in der eu-community.daad.de Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neues in der http://eu-community.daad.deInternet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa Yvonne Schnocks, 30.04.2010

  2. http://eu-community.daad.de Status Quo Ziel • Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt • Förderung der Kommunikation und Vernetzung • Erfahrungsaustausch zum Auslandsaufenthalt Zielgruppe • Studierende, insbesondere ERASMUS-Studierende Tools • Kommunikationsplattform • Interkulturelles Online-Training • Erfahrungsberichte • Länderinformationen • Informationen zu Praktikum und Studium im Ausland

  3. http://eu-community.daad.de Was ist neu? • Experten-Chats • Newsletter „Europa bewegt“ • Case Study zum Zielland Polen • Interkulturelle News • Interkultureller Fotowettbewerb

  4. http://eu-community.daad.de Wie geht es weiter? • Feedback zu den Neuerungen • Bedarfsanalyse bei Hochschulvertretern • Bedarfsanalyse bei Studierenden

  5. http://eu-community.daad.de Was ist geplant? • Bekanntheitsgrad verbessern • Weiterer Ausbau der interkulturellen Vorbereitung • Bündelung und Verbreitung von vorhandenen Instrumenten zur interkulturellen Vorbereitung • Aktive Beteiligung von Studierenden • Weitere Einbindung von Hochschulen • Stärke Beteiligung von Unternehmen • Öffnung für IP und Studierende mit special needs

  6. http://eu-community.daad.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Welche Erfahrungen haben Sie mit der eu-community gemacht? Welche Anregungen und Ideen möchten Sie uns heute mit auf den Weg geben? Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen auch unter eu-community@daad.de gerne zur Verfügung. Yvonne Schnocks, Ref. 603, DAAD, schnocks@daad.de

More Related