1 / 18

Gabriela Scherrer (gabriela.scherrer@ub.unibe.ch) Universitätsbibliothek Bern - Zentralbibliothek

Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2013. Gabriela Scherrer (gabriela.scherrer@ub.unibe.ch) Universitätsbibliothek Bern - Zentralbibliothek. Bibliographische Grundbegriffe. Selbständig erschienene Literatur

tamra
Télécharger la présentation

Gabriela Scherrer (gabriela.scherrer@ub.unibe.ch) Universitätsbibliothek Bern - Zentralbibliothek

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einführung zur Literaturrecherche in der SportwissenschaftBibliothekskataloge und DatenbankenHerbstsemester 2013 Gabriela Scherrer (gabriela.scherrer@ub.unibe.ch) Universitätsbibliothek Bern - Zentralbibliothek

  2. Bibliographische Grundbegriffe • Selbständig erschienene Literatur • in Bibliothekskatalogen verzeichnet • Unselbständig erschienene Literatur • in Datenbanken und gedruckten Bibliographien verzeichnet

  3. Bibliographische Grundbegriffe Recherchetypen Stichwortsuche Suche mit Stichwörtern Blättern in einer Liste Alphabetische Listen • Autoren • Titel • Zeitschriftentitel • Schlagwörter

  4. Bibliographische Grundbegriffe • Stichwort • Beliebiges Wort, das in der Aufnahme eines Werkes vorkommt • Schlagwort • Einem genormten Vokabular entnommen, beschreibt den Inhalt des Werkes • Stichwort  Schlagwort

  5. Recherchestrategien • Thema bestimmen und eingrenzen • Verwandte Begriffe auflisten • Datenbank auswählen

  6. Recherchestrategien • Trial and Error-Methode • Bool‘sche Operatoren verwenden • Über eine Stichwortsuche zum geeigneten Deskriptor kommen • Strukturierte Suche • Thesaurus/Deskriptoren verwenden • Index gebrauchen • Mit Suchgeschichte arbeiten

  7. Thesaurus und Deskriptoren ThesaurusSystematisch geordnete Sammlung von Begriffen, die in thematischer Beziehung zueinander stehen (Synonyme, Ober- und Unterbegriffe). DeskriptorenDeskriptoren erschliessen den Inhalt der in der Datenbank vorhandenen Titelaufnahmen.

  8. Die Bool‘schen Operatoren and --------------------------------------------------------------------------------- or --------------------------------------------------------------------------------- not Beispiel: JugendandDrogen Ergebnis: Schnittmenge Jugend Drogen Beispiel: Bluthochdruck or Hypertonie Ergebnis: Additionsmenge Bluthochdruck Hypertonie Beispiel: Luther not King Ergebnis: Restmenge Luther King

  9. Wildcards, Trunkierung (Joker, Platzhalter) • Sonderzeichen, das eines oder mehrere Zeichen eines Wortes ersetzt (z.B. colo#r, Psychotherap?) • oft werden folgende Sonderzeichen als Platzhalter verwendet:* ? $

  10. Angebot auf dem Platz Bern • Was finde ich wo? • Zentralbibliothek: Grundlagenwerke, fächerübergreifende Literatur, Sportgeschichte, Olympische Spiele, Sportpraxis • Bibliothek ISPW: Grundlagenwerke, Spezialliteratur, Zeitschriften

  11. IDS Basel/Bern • IDS Katalog Basel/Bern http://aleph.unibas.ch/menu.html (verzeichnet auch Titel der UB Basel, Magglingen, etc.) • Swissbib (Titel aus diversen Schweizer Bibliotheken)

  12. Fachdatenbanken

  13. Fachdatenbanken Sport

  14. Fachinformationen

  15. Fachinformationen Sport

  16. Fachinformationen Sport

  17. Umzug Wir brechen auf

  18. Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! gabriela.scherrer@ub.unibe.ch

More Related