1 / 27

● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung)

● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht?

teige
Télécharger la présentation

● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

  2. Michael Bockemühl: Die Wirklichkeit des Bildes. Bildrezeption als Bildproduktion. Rothko, Newman, Rembrandt, Raphael. Stuttgart 1985 Ders.: Rembrandt. Köln 1991 und 2010 Michael Bockemühl, Thomas K. Scheffold: Das WIE am WAS. Beratung und Kunst. Das Kunstkonzept von Droege Comp. Frankfurter Allgemeine Buch. o. O. , o. J.

  3. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

  4. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

  5. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

  6. Facts are like cows. If you look them in the face hard enough, they generally run away

  7. Ich HANDLE gestützt auf meine Überzeugungen. Ich entwickle ÜBERZEUGUNGEN in Bezug auf die Welt. Ich ziehe SCHLUSSFOLGERUNGEN. Ich entwickle ANNAHMEN, ausgehend von den Bedeutungen, die ich hinzugefügt habe. Ich füge BEDEUTUNGEN hinzu (gesellschaftliche und persönliche). Ich wähle „Daten“ aus meiner Beobachtung aus. BEOBACHTBARE DATEN (Gibt es die?) UND ERFAHRUNGEN

  8. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

  9. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

  10. Die Ausgangssituation jedes Organisationsentwicklungs-problems erscheint einfach.

  11. Bitte setzen Sie die folgenden Reihen jeweils um drei weitere Zahlen fort 1,2,3,4,5,6,... 1,2,4,8,16,32,64,... 1,4,7,11,14,17,... 0,3,6,9,30,33,... 10,13,16,19,31, 34,... 2,5,22,25,55,...

  12. ● Reporting und Monitoring (Berichtswesen und Prozesssteuerung) ● Bilder, die Geschichten erzählen ● Fakten sind wie Kühe – Objektivität und Objektivierung ● Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität ● Wie sieht eine/r, wenn er/sie so sieht wie er/sie sieht? ● Was wir sehen, blickt uns an

More Related