1 / 31

Gattierungsrechnung- und Korrektursoftware für den modernen Schmelzbetrieb

Gattierungsrechnung- und Korrektursoftware für den modernen Schmelzbetrieb. Melt-IQ. Möchten Sie:. Eine Gattierung zusammenstellen, bei der die Endanalyse auf „Punkt“ gerechnet ist?. Dass diese Chargenmenge auf das Kilo genau ist?. Einen Ofensumpf berücksichtigen?.

teneil
Télécharger la présentation

Gattierungsrechnung- und Korrektursoftware für den modernen Schmelzbetrieb

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gattierungsrechnung- und Korrektursoftwarefür den modernen Schmelzbetrieb Melt-IQ

  2. Möchten Sie: • Eine Gattierung zusammenstellen, bei der die Endanalyse auf „Punkt“ gerechnet ist? • Dass diese Chargenmenge auf das Kilo genau ist? • Einen Ofensumpf berücksichtigen? • Abbrand und Zubrand berücksichtigen? • Den Kreislaufanteil maximieren / minimieren? • Dass die Kosten der Charge minimal sind?

  3. ...müssen Sie alle Punkte gleichzeitig berücksichtigen? Oder... Kalkulationsgrundlagen schaffen!

  4. Melt-IQ unterstützt Sie bei der metallurgischen Ofenführung und erspart Ihnen unnötige Nachsätze. Wieviel Zeit geht im Schmelzbetrieb verloren, weil Nachsätze mit großem Energieaufwand untergerührt werden?! • Schmelzen Sie so eine Charge mehr am Tag! • Mit Melt-IQ können Sie alle abgegriffenen Korrekturdiagramme am Ofen wegschmeißen! Melt-IQ kennt die Zusammensetzung aller Ihrer Einsatzstoffe. • Melt-IQ pflegt Ihnen ein Chargenlogbuch incl. einer Materialwirtschaft und Controllermodul. • Das Chargenlogbuch ist so gestaltet, dass es von jedem Ofenbediener vor Ort bedient werden kann.

  5. Melt-IQ Gattierungsrechnung- und Korrektursoftwarefür den modernen Schmelzbetrieb ...bietet Ihnen diese Möglichkeiten ...und noch einige mehr.

  6. Melt-IQ Es folgt ein 15 min. Überblick über die Funktionsmöglichkeiten von Melt-IQ. Da eine Präsentation eben nur einen Überblick geben kann, bieten wir Ihnen ein kostenloses Coaching am Telefon an (ca. 1 Std.) Eine zeitbegrenzte Version für Ihren Rechner bekommen Sie kostenfrei.

  7. Die Ziele definieren Sie... Hier sehen Sie die Ansicht der Gattierungsoptimierung. Sie ist für einen kostenverantwortlichen Schmelzleiter entwickelt. In dieser einzigen Maske können alle wichtige Daten eingetragen werden. ....in der Gattierungsoptimierung.

  8. Die Ziele definieren Sie... Hier legen Sie fest, nach welchen Elementen eine genau Zielanalyse berechnet werden soll . ....in der Gattierungsoptimierung.

  9. Die Ziele definieren Sie... In diesem Beispiel also: C soll genau 1,9% sein und Si soll genau 3,0% sein und Mn soll genau 0,6% sein und Und Cu soll genau 0,5% sein. ....in der Gattierungsoptimierung.

  10. Die Ziele definieren Sie... Verwalten und archivieren der Optimierungslösungen in diesem Fenster. ....in der Gattierungsoptimierung.

  11. Die Ziele definieren Sie... In den unterlegten Feldern tragen Sie Berechnungsvorgaben ein. Angaben über Zubrand oder Abbrand, Zielanalyse der Elemente und die gewünschte Chargenmenge in Kg, sowie die Min- bzw. Max-Grenzen. ....in der Gattierungsoptimierung.

  12. Die Ziele definieren Sie... Hier werden Sie über die Chargenzusammensetzung informiert. In den unterlegten Feldern können Sie weitere Vorgaben einstellen. Aus dem Feld „sichtbare Elemente“ können Sie weitere Elemente oder Eingabefelder anwählen. Sie werden dann automatisch in die Bearbeitungsmaske übertragen. Das erhöht die Übersichtlichkeit. ....in der Gattierungsoptimierung.

  13. Ergebniszeile Die Ziele definieren Sie... Chargenzusammensetzung für diese Charge. ....in der Gattierungsoptimierung.

  14. Die Ziele definieren Sie... Zusammenfassung: Es wurde die kostengünstigste Chargenzusammensetzung gesucht für eine Chargenmenge von genau 8000 kg, genau 1,9% C-Gehalt, genau 3,0% Si genau 0,6% Mn und genau 0,5% Cu Sie durften aus 10 Einsatzstoffen wählen. Hätten Sie die Lösung gewusst? ;-) ....in der Gattierungsoptimierung.

  15. Melt-IQ Nun stellen Sie sich vor: Die Charge soll aus 15 Einsatzstoffen zusammengestellt werden. Jeder Einsatzstoff besteht aus 22 Elementen. Für 13 Elemente benötigen Sie ein genaue Zielanalyse. Für 5 Elemente einen Mindestwert, der vorhanden sein muss. Für 2 Elemente ein Maximalwert, der nicht überschritten werden darf. Und für die anderen 2 Elemente ist eine Unter- u. Obergrenze vorgegeben. Die Chargenmenge soll 2500kg. Es ist ein Ofensumpf von 550kg mit einer eigenen Analyse zu berücksichtigen. Für 7 Elemente ist ein Abbrand vorgegeben und für 5 ein Zubrand. Es soll ein Roheisenanteil von mind. 5% fest berücksichtigt werden. Mit Melt-IQ finden Sie auch für diese Aufgabe die kostengünstigste Lösung.

  16. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Diese Maske ist für den Ofenbediener am Ofen entwickelt. Hier werden alle Gattierungsabläufe chronologisch festgehalten. Melt-IQ speichert Chargennummer, Uhrzeit der Charge und verwogenen Mengen der einzelnen Einsatzstoffe. ....das Chargenlogbuch.

  17. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Basierend auf den in der Gattierungsoptimierung vom Schmelzleiter gemachten Rezeptvorgaben, wird eine Verfahrensanweisung auf die gewünschte Chargenmenge ausgegeben. Diese muss abgearbeitet werden. ....das Chargenlogbuch.

  18. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Dabei lassen sich Wägeungenauigkeiten, die sich durch die Stückigkeit des Materials ergeben, durch Eingabe der tatsächlich verwogenen Menge berücksichtigen. ....das Chargenlogbuch.

  19. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Die chemische Zusammensetzung bekommen Sie hier angezeigt. Werte, die noch außerhalb der Toleranz liegen werden rot dargestellt. ....das Chargenlogbuch.

  20. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... • Wenn Istwerte außerhalb der Toleranz liegen, schlägt Melt-IQ automatisch eine Korrekturrechnung vor. • Ursache für Toleranzabweichungen: • Unterschiedliche Stückigkeit des Einsatzes • Abbrand- oder Zubrandschwankungen • Analyseschwankungen des Einsatzmaterials ....das Chargenlogbuch.

  21. Lassen Sie sich nun den Korrekturvorschlag berechnen... Lassen Sie sich nun den Korrekturvorschlag berechnen... Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Alle relevanten Daten werden automatisch in die Gattierungskorrektur übertragen. Die Lösung kann wahlweise auf Zielwerte oder auf Grenzwerte berechnet werden ....das Chargenlogbuch.

  22. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Das Korrekturergebnis wird als neue Verfahrensanweisung übertragen. So fahren Sie den Ofen schon bei der ersten Korrektur wieder dicht an Ihrer Zielanalyse. Das spart Zeit und verringert die Schmelzkosten. ....das Chargenlogbuch.

  23. Das Qualitätssiegel Ihres Hauses.... Melt-IQ bietet Ihnen die Möglichkeit: 1. Teilabgüsse von der Gesamtcharge abzugießen 2. Den Rest als Ofensumpf in die nächste Charge zu übernehmen. Melt-IQ ....das Chargenlogbuch.

  24. Die Auswertemöglichkeiten... In den Ofenstatiken bekommen Sie für einen frei wählbaren Auswertezeitraum: Die Verbräuche der einzelnen Einsatzstoffe pro Ofen, als Summe in Kg und die Kosten. ....die Kosten/Chargenauswertung.

  25. Die Auswertemöglichkeiten... In den Ofenstatiken bekommen Sie für einen frei wählbaren Auswertezeitraum: Die Verbräuche der einzelnen Einsatzstoffe pro Rezept, als Summe in Kg, die Kosten und die Stromverbräuche. ....die Kosten/Chargenauswertung.

  26. Verwalten Sie Ihre Einsatzstoffe in einer Datenbank. Das Eingabedatum wird automatisch bei Preisänderung aktualisiert.

  27. Verwalten Sie Ihre Einsatzstoffe in einer Datenbank. Bestandsveränderungen werden automatisch erfasst. Der Einkauf bekommt bei unterschrittenen Mindestbeständen automatisch einen Hinweis.

  28. Verwalten Sie Ihre Einsatzstoffe in einer Datenbank. Hier legen Sie fest, welcher Einsatzstoff auch gleichzeitig Legierungselement ist. N=Nein, J=Ja Arbeiten Sie mit Basisschmelzen, denen Sie dann beim Ausschenken z.B. Cu, Impfmittel... In den Gießstrahl geben, werden diese Mengen erfasst und die neue Zusammensetzung berechnet und archiviert!

  29. Bis zu sieben Schmelzaggregate verwalten. In den Voreinstellungen hinterlegen Sie einmalig wichtige Informationen, die Melt-IQ für seine Berechnungen benötigt.

  30. Melt-IQ Referenzen:

  31. Gattierungsrechnung- und Korrektursoftwarefür den modernen Schmelzbetrieb Melt-IQ Institut für angewandte Optimierung Pré-Rond 8 CH-2022 Bevaix, Schweiz www.opti.ch Sprechen Sie uns an: Norbert Dankof +41 32 846 1783, opti@opti.ch Dipl. Ing. Jens Ohm +41 32 846 1783, Jens.Ohm@opti.ch

More Related