1 / 48

Einsatz von CATT

Einsatz von CATT . Management Summary Nachfolgende Kurzpräsentation beschreibt den Einsatz von CATT: Einsatzmöglichkeiten von CATT Erstellen von Testbausteinen Testablauferstellungen durch Verkettung von Testbausteinen Parametrisierung von Testbausteinen und Abläufen.

thor
Télécharger la présentation

Einsatz von CATT

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einsatz von CATT

  2. Management Summary • Nachfolgende Kurzpräsentation beschreibt den Einsatz von CATT: • Einsatzmöglichkeiten von CATT • Erstellen von Testbausteinen • Testablauferstellungen durch Verkettung von Testbausteinen • Parametrisierung von Testbausteinen und Abläufen

  3. Inhaltsverzeichnis Einsatz von CATT • Management Summary • Überblick über CATT • Testbausteine • Testablauf • Parameter und Varianten • CATT- Editor • Systemeinbindung

  4. 2. Überblick über CATT • Für welche Aufgaben können CATT eingesetzt werden ? (Computer Aided Test Tool) • Zusammenfassung und Automatisierung von Geschäftsprozessen in wiederholbaren Testläufen • Automatisches Abspielen von Transaktionen • Prüfen von Transaktionsketten • Prüfen von Transaktionsergebnissen • Prüfen von Systemmeldungen • Überwachung von Datenbank-Updates • Schulungsunterstützung • Soll/ Ist- Vergleich- Durchführung • Massenpflege Stammdatenänderungen • Datenmigration (R/2  R/3) • Prüfung veränderter Customizing- Einstellungen • CATT Technik beruht auf Einsatz der Batch-Input- Schnittstelle • Transaktion im Menübaum: • Werkzeuge/ ABAP Workbench/ Test/ Test-Workbench/ Testtools/ Transaktionen: SCAT [CATT] bzw. SECATT [Extended CATT]  V. 4.7

  5. CATT- Modi CATT • CATT Easy Mode • Aufzeichnung von Transaktionen in Testbausteinen • CATT Extended • Verkettung von Testbausteinen • Implementierung komplexer Prüflogiken • Beispiele: • In Testbausteinen: • Debitor anlegen • Material anlegen • Anfrage anlegen Beispiel-Testablauf Material anlegen (Materialnummer) Debitor anlegen (Debitorennummer) Anfrage anlegen (Debitorennummer) (Materialnummer)

  6. CATT- Komponenten • Attribute Kennzeichen und Verwaltungsinformationen zu Testbausteinen, Suchkriterien im Repository- Infosystem • Funktionen einzelne Testaktionen, die in Testbaustein oder Testlauf aufgenommen werden können • CATT- Ausführung bei Einzelstart Ablaufbedingungen (Protokollart/ Abspielmodus) • CATT- Protokollierung wird je Testvorgang erstellt

  7. CATT- Komponenten/ Attribute Attribute

  8. CATT- Komponenten/ Attribute/ Grunddaten Testfallname ( Kundennamensraum) Titel Verantwortlicher Komponente

  9. CATT- Komponenten/ Attribute/ Einschränkungen Plattformtest = Ablauf auf heterogenen Systemplattformen Anwendungstest = zum Test einer Anwendung vorgesehen Individualtest = Test in Erstellungs- und Testphase; soll noch nicht produktiv gesetzt werden Status Freigabe

  10. CATT- Komponenten/ Attribute/ CATT-spezifisch Flag gesetzt = Testbaustein Abbruch Kennzeichen  gesetzt  Abbruch beierstem Fehler Kontext  Bei Massenstart von CATTsFestlegung einer Reihenfolge

  11. CATT- Komponenten/ Funktionen [CATT-Editor] Bei Neuanlage eines Testfalls erscheint, nachdem die Attribute gepflegt wurden, nachfolgender View, indem Funktionen eingeben werden können:

  12. CATT- Komponenten/ Ausführen Protokolle Hell = Dialog sichtbarDunkel = Transaktion läuft ohne Dialog ab Fehler = Transaktionen laufen bis zum ersten Auftreten eines Fehlers oder Abbruchs ohne Dialog. Danach wird auf Dialog umgeschaltet

  13. CATT- Komponenten/ Protokolle (auch zu erreichen über Menüpunkt Hilfsmittel/ Protokolle)

  14. 3. Testbausteine • Aufzeichnen • Bearbeitung • Festwerte, Parameter und Prüfungen • Ausführung

  15. Testbausteine aufzeichnen 1 von 4 TA

  16. Testbausteine aufzeichnen 2 von 4

  17. Testbausteine aufzeichnen 3 von 4 Beenden

  18. Testbausteine aufzeichnen 4 von 4 (Kontrolle des Aufzeichnungs-ergebnises)

  19. Testbaustein bearbeiten/ Detailbild Funktionen/ Dynproübersicht (Icon Lupe)  Dynproreihenfolge = Navigationsfolge

  20. Testbaustein bearbeiten/ letztes Dynpro Letztes Dynpro = Message- Dynpro des Systems, enthält zuletzt ausgegebene Meldung der aufgezeichneten Transaktion [ meistens: Vorgangsbestätigung]

  21. Testbaustein bearbeiten/ Möglichkeiten der Dynprobearbeitung • Bearbeitung von Festwerten • Zuweisung von Festwerten zu Feldinhalten • Während der Aufzeichnung eingegebene Werte werden zunächst als Festwerte übernommen • Definition von Parametern/ Variablen • Parameter stellen zunächst Platzhalter dar und werden erst bei Testdurchführung mit Werten versorgt. • Auslesen von Feldwerten (Feldprüfungen) • Feldprüfungen lesen zur Laufzeit den Wert eines Feldes aus und stellen Ihn in einem Export-Parameter oder einer lokalen Variablen zur Verfügung.

  22. Testbaustein bearbeiten/ Zugang zur Dynprobearbeitung Dynprobearbeitung • Dynprosimulation • Cursor in Zeile mit Dynpro-eintrag stellen/ Icon wählen • ODER • Doppelklick auf Dynpro-eintrag • Bearbeitung in der Feldliste • Cursor in Zeile mit Dynpro-eintrag Button „Feldliste“ anklicken

  23. Testbaustein bearbeiten/ Dynprobearbeitung/ Dynprosimulation 1 von 2 Dynprosimulation bildet aufgezeichnete Dynpros graphisch nach. Dynpros der Dynprosimulation unterscheiden u.U sich von Dynpros der Originaltransaktion. Grund:CATT zeichnet auch Dynpros auf, die zur CATT-Laufzeit nicht sichtbar sind.

  24. Testbaustein bearbeiten/ Dynprobearbeitung/ Dynprosimulation 2 von 2 Prüfung von Feldwertenzur Laufzeit Feldprüfung gegen Festwert oder gegen Wert eines Importparameter bzw. einer Variablen Importparametermanuell zuweisen Importparameter automatisch zuweisen(eigenständige Namensvergabe) Feldwert lesen; Feldwert wird gelesen und einer Variablen außerhalb der Transaktion zur Verfügung gestellt Feldinhalt löschen Löschen des Feldwerts der Transaktion

  25. Testbaustein bearbeiten/ Dynprobearbeitung/ Feldliste/ Einstieg Unterschied zur Dynprosimulation: nicht nur Zuweisung von Importparametern, sondern auchVariablen als Feldwerte definierbar NAVIGATION • Feldbezogene Funktionen in der Feldliste • Parameter-/ Variablenzuweisung durch Doppelklick auf Feld in Liste • Pflege von Festwerten durch Eingabe/ Änderung des jeweiligen Werts in der Spalte „Neuer Feldwert“

  26. Testbaustein bearbeiten/ Dynprobearbeitung/ Feldliste/ Parameter • Import- Parameter • Durch Importparameter werden in Testbaustein Werte geladen, die während der Ausführungverwendet werden. • Export- Parameter • Daten werden im Testbaustein erzeugt und außerhalb des Testbausteins weiterverwendet • Lokale Parameter • Erzeugung im Testbaustein, Vorhaltung im Testbaustein, lokaler Zugriff im Testbaustein • CHARAKTERISTIKA PARAMETER/ VARIABLEN •  Unbegrenzt in Anzahl • Bezug zum Datenelement • Datenlänge maximal 132 Byte

  27. Testbaustein bearbeiten/ Dynprobearbeitung/ Feldliste/ Parameterzuweisung

  28. Testbaustein bearbeiten/ Funktionsvergleich Dynprosimulation_Feldliste

  29. 4. Testablauf • Einzelne Transaktionen sowie gesamte Prozessketten testbar • Testablauf enthält Referenzen auf einen oder mehrere Testbausteine • Datenübergabe über Importparameter/ Exportparameter • weitere Steuerungsfunktionen möglich

  30. Testablauf mit Referenzierung • Umgang mit Import/ Exportparametern • Szenario: Debitor anlegen/ Debitor ändern •  Debitorennummer in FD01 Exportparameter •  Debitorennummer in FD02 Importparameter

  31. 5. Parameter und Varianten • Zu CATT TXT-Dateien erzeugen, editieren und in CATT einspielen • In CATT-Simulation Dynpro springen • In Feld springen und zweites Feld von links anklicken • Feld „ergraut“ • Mit 2x Zurück-Taste (F3) zurück zum CATT-Editor • 3. Icon von rechts betätigen (Parameter = F7) • Man gelangt in Bild „Pflegen Importparameter“ • Auf drittes Icon von rechts gehen (Funktionen =F6) • Speichern • Im SCAT- Sartmenü  Springen/ Varianten/ Vorschl. Exportieren • Datei speichern und ggf. editieren • Editierte Datei einspielen über Screen „Starten Testfall“  Varianten/Externe aus Datei Radiobutton anklicken und editierte Datei einspielen

  32. Screenshots zu Schritt 1 bis 3

  33. Screenshots zu Schritt 4 bis 5

  34. Screenshots zu Schritt 6 bis 7

  35. Screenshots zu Schritt 8

  36. Screenshots zu Schritt 9

  37. Screenshots zu Schritt 10

  38. Layout TXT-Datei, geöffnet mit Excel (als TXT bearbeiten und speichern !!) Zeile 1  Parameternamen Zeile 2  Kurztexte Zeile 3  Vorschlagswerte (informativ) Zeile 4  Bearbeitungshinweis Ab Zeile 5  Pflege der Varianten

  39. Screenshot zu Schritt 11

  40. Generelle Anmerkungen zu Varianten • Varianten zu CATT lassen sich nur dann anlegen, wenn CATT Import/Export-Parameter aufweist

  41. 6. CATT-Editor Editierkommandos

  42. Funktionscodes

  43. Funktionscodes • TCD = Aufruf einer Transaktion • REF = Referenzierung eines Testbausteins  Datenaustausch wird über Import- • Schnittstelle zwischen referenziertem Testbaustein und Testablauf hergestellt • TXT = Erfassung von Kommentarzeilen • FUN = Ausführen Funktionsbaustein • CHEERR = Check auf Error • CHETAB = Werte aus Datenbank lesen und damit Datenbankfortschreibung nach Ausführen der Transaktion überprüfen. • CHEVAR <Bedingung> = Werte einer Variablen prüfen Bearbeitungsfunktion FUN • Parameter bei der Variablenübergabe • Import • Export • Exception (in Feld Wert „X“ eintragen) • Changing (Variablenveränderung durch Funktionsbaustein) • Tables • SY-SUBRC (erwartete Ausnahmen in Funktionsbausteinen abfragen)

  44. Funktion inaktiv Flag

  45. Funktionscodes mit Eintrag in Textspalte • SETVAR • IF • ELESIF • EXIT • CHEVAR

  46. Sondervariablen des CATT-Editors • Messagevariablen (Dialogmeldung an Benutzer) • Systemvariablen • CATT-Systemvariablen • Datumsvariablen • Textvariablen (Gestaltung sprachabhängiger Felder) • SET/ GET über CATT können Vorschlagswerte, wie unter System/Benutzervorgaben/ Eigene Daten gepflegt, ausgelesen werden.

  47. 7. Systemeinbindung • Zentrales Testsystem und Remote- Tests • CATT-Abläufe in einem zentralen R/3 System • CATT-Start per RFC in einem Remote- System • Remote-System • Im Zielmandant Benutzer anlegen • Quellsystem • RFC-Destination anlegen (SM59) • Zielsystem definieren • Zielmandant definieren • Anmeldesprache definieren • CATT-User definieren

  48. CATT-Starts einplanen • CATT- Massenstarts über Variante Report RSSTARWC • Report RSTWBJOB  sammelt alle automatischen Testfälle und übergibt sie zur Ausführung an CATT-Tool.

More Related