1 / 14

Herkunft Palästina – Zukunft Deutschland

Herkunft Palästina – Zukunft Deutschland. Herzlich Willkommen. l. Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“. Agenda. Projektvorstellung Ziele Herangehensweise Schwierigkeiten

tilly
Télécharger la présentation

Herkunft Palästina – Zukunft Deutschland

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herkunft Palästina – Zukunft Deutschland Herzlich Willkommen l Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  2. Agenda • Projektvorstellung • Ziele • Herangehensweise • Schwierigkeiten • Expertenvorträge Hr. Muhaisen und Fr. Alhashmy • Workshops • Projekt: Interview • Fragen / offene Diskussion Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  3. Projektvorstellung • Träger: EJF – DAZ • Finanzierung LAP – VIELFALT TUT GUT • Projektkoordination: Herr Ismail Ünsal • Projektleitung: Fousiye El-Dakhloul & Hassan Hamdar • Technische Umsetzung: Mohamed Jamil • Jugendprojekt: Zielgruppe • Dauer / Zeitraum Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  4. Ziele • Auseinandersetzung mit der Herkunft in P. • Auseinandersetzung mit der Zukunft in D. • Ist-Zustand der Identität • Orientierung • Zukünftige Rolle in der deutschen Gesellschaft • Verantwortungsbewusstsein Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  5. Herangehensweise • Akquise der Jugendlichen • Kennlerngruppen: Interessens- und Vertrauensaufbau • Terminvereinbarungen • Ideensammlungen • Gemeinsame Aktions- und Workshopplanungen • Durchführung Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  6. Schwierigkeiten • Akquise • Interessensaufbau • Motivation über die Eltern • Gruppenbildung Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  7. Expertenvorträge • Herr Kiefah Muhaisin Leiter des palästinensischen Studentenvereins PSV • Frau Ghied Alhashmy Politik- und Erziehungswissenschaftlerin an der FU Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  8. Workshopveranstaltungen • 21.07.10 Auftaktveranstaltung • 09.08.10 Sommeraktion Grillen Jug.+ Elt. • 5 Wochen Ramadanpause und Sommerferien • 17.09.10 Kennenlernen / Herkunft diskutiert / Videofilm • 29.09.10 Geschichte Palästina / Handout Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  9. Workshopveranstaltungen • 09.10.10 Diskussionen • 23.10.10 Akquise Fam. + Jug. / Motivation • 06.11.10 Motivation Aktionsplanungen • 09.11.10 Interviewvorbereitung • 12.11.10 1. Interview • 14.11.10 2. Interview Hr. Chanaa Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  10. Workshopveranstaltungen • 19.11.10 3. Interview – Familie Zaher • 28.11.10 Filmschnitt • 05.12.10 Vorbereitung Abschlussveranstaltung • 12./13.12.2010 Gestaltung einer T-Shirts & Capis • 15./19.12.2010 Vorbreitung der Abschlussveranstaltung Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  11. Workshop Ergebnisse T-Shirt Broschüre Capi Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  12. Film Interviewreihe • Teilnehmer/-innen • Fragestellungen Interview • Suche von Interviewpartner • Interview • Filmen, Schneiden, Texten, Präsentieren • Broschüre • T-Shirt und Capi Gestalten inkl. Logogestaltung Wir wünschen Ihnen viel Freude FILM AB Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  13. Fragen / offene Diskussionsrunde Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

  14. Herkunft Palästina – Zukunft Deutschland Vielen Danke für Ihre Aufmerksamkeit Das Projekt wird vom Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gegen Rechtsextremismus Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“

More Related