1 / 12

14_Die städtebaulichen Pläne von Witteveen 1925-1940

14_Die städtebaulichen Pläne von Witteveen 1925-1940. Willem Gerrit Witteveen (Deventer, 1 maart 1891 - Vught, 24 april 1979) is bekend geworden als ontwerper van het eerste wederopbouwplan voor de Rotterdamse binnenstad en als oprichter van het ingenieursbureau Witteveen en Bos.

tommy
Télécharger la présentation

14_Die städtebaulichen Pläne von Witteveen 1925-1940

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 14_Die städtebaulichen Pläne von Witteveen 1925-1940

  2. Willem Gerrit Witteveen (Deventer, 1 maart 1891 - Vught, 24 april 1979) is bekend geworden als ontwerper van het eerste wederopbouwplan voor de Rotterdamse binnenstad en als oprichter van het ingenieursbureau Witteveen en Bos. Witteveen was zoon van een aannemer. Van 1908 tot 1914 studeerde hij Civiele Techniek aan de Technische Hogeschool Delft. Van 1919 tot 1924 werkte Witteveen bij de Staatsspoorwegen onder Ir. G.W. van Heukelom, de ontwerper van Hoofdadministratiegebouw III (hgb III ofwel de Inktpot) in Utrecht. Hier kwam was hij betrokken bij plannen rond het Rotterdamse station Maas. In 1924 kwam Witteveen in dienst van de Gemeente Rotterdam als hoofd van de Afdeling Stadsuitbreiding en Gebouwen. In 1931 werd de Dienst Stadsontwikkeling onder zijn leiding gevormd. Witteveen werkte aan een Algemeen Uitbreidingsplan voor de Rotterdamse agglomeratie, waarbinnen onder meer het stedebouwkundige plan voor Blijdorp van Willem Kromhout werd aangepast. Ook de inrichting van het Land van Hoboken kwam onder zijn leiding tot stand, waar in de dertiger jaren het Museum Boijmans, het Unilevergebouw en het GEB-gebouw verrezen. -Anhänger des Modernen Städtebaus -der Stadt als Einheit -deutliche Abgrenzung der Stadt -Durchgrünung der Stadt Wikipedia.nl

  3. Rotterdam Süd 1926 Allgemeiner Erweiterungsplan 1928 Plan für Hoboken 1927 Wald und Parkplan Hofplatz und Tiergarten Regionalplan für IJsselmond

  4. 1922 Rotterdam Süd von Granpré Molière, Verhagen und Kok 1926 Rotterdam Süd überarbeitet von W. G. Witteveen Unterschiede: - größerer Zusammenhang - dem Verkehr mehr Bedeutung - zentraler Platz als “Herz” für den Stadtteil - Aufwertung des Bahnhofs - System von Parks und Parkwegen - deutliche Stadtgrenzen “Wo wir beabsichtigen, die Stadt im Süden gegen den Kanal enden zu lassen, sollten die Kanalübergänge gleichzeitig die typische Funktion der mittelalterlichen Stadt erhalten. Die Torplätze sollen dann in Hauptrichtung zur vollendeten Stadt ausstrahlen und damit die Deutlichkeit des Planes erhöhen.”

  5. 1928 Allgemeiner Erweiterungsplan W. E. Witteveen -der Plan Rotterdam Süd geht hierin auf -annektion v. Nachbargemeinden -Verdreifachung des Stadtgebiets -Beplanung von Gebieten ausserhalb der Stadt -W. erreicht erstmals den Rahmen des Regionalplans -Durchgrünung, sogar von Industriegebieten -wenig Hochhäuser -nicht mehr ganz so geschlossen gen Süden -Dieser Plan war seiner Zeit zu weit voraus.

  6. “Hier eine Tiefe, so mächtig, daß man sich von der Illusion, in einer Weltstadt zu sein nicht lösen kann. Wir empfinden dies als einen sehr großen Wert, da für uns eine Forderung des modernen Städtebaus zu sein scheint, daß sich die Größe und Ausdehnung unbeabsichtigt in einem zusammenhaltenden Raum manifestieren kann. Wir empfinden eine Stadt nur dann als groß, wenn die offenen Räume die Größe zeigen, wenn also der Umfang in einer ruhigen und würdigen Umgebung sichtbar wird. Was uns in Paris ... trifft, ist die großartige Perspektive, die majestätische Weite, die das Gefühl in einem Weltzentrum zu sein, verstärkt, die aber dennoch die Schönheit und Stille bietet, wodurch der Fremde durch tausend Bänder gehalten wird.”

  7. 1933 Kralingse Bos Rotterdams wichtigster und bekanntester Stadtpark im NordOsten der Stadt 1940 Diergaarde

  8. Das Massive Zentrum, daß die durch Grün verknüpfte Regionalstadt zusammen hält: -Witteveen versucht die Funktionen Verkehr und Unterhaltung in Einklang zubringen. -mittig war ein Bahnsteig geplant. “Der Hauptgedanke an den Rändern des Platzes die Verkehrsrichtung festzulegen, hat zu einer eigenartigen Platzgestaltung geführt, die nach der Ausführung trotz der mehr oder weniger starken Geschlossenheit eine gewisse Offenheit bewahrt.”

  9. -Umnutzung des alten Zoogeländes -Verdichtung, Wohnen für gutgestellte Liebhaber des Großstadtlebens -Als Musterbeispiel Witteveens Städtebauauffassung, bei dem die Gestaltung verbindender Elemente im Vordergrund steht, die Architektur nur sekundäre Bedeutung hat.

  10. Regionalplan IJsselmonde 1938

More Related