1 / 8

Ralph Trittmann { ralph.trittmannuni-koeln.de } Zielorientierte Erfolgsmessung von Wissensmanagementprojekten

9. Ausgangssituation. Kennzeichnend f

uriah
Télécharger la présentation

Ralph Trittmann { ralph.trittmannuni-koeln.de } Zielorientierte Erfolgsmessung von Wissensmanagementprojekten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. 9 Ralph Trittmann { ralph.trittmann@uni-koeln.de } Zielorientierte Erfolgsmessung von Wissensmanagementprojekten

    2. 9 Ausgangssituation Kennzeichnend fr diskutierte Messanstze Bewertung von Wissen Ann.: Erfolgreiches WM erhht Wert des Unternehmenswissens Objektive Messung Ann.: Klare Wirkungsbeziehungen von Manahmen Zielorientierte Erfolgsmessung Ann.: Projekterfolg bestimmt durch Ausma der Zielerreichung ? Erhebung des Zielerreichungsgrads eines WM-Projekts Ann.: Interpretation und Erhebung objektiver Mae problematisch ? Subjektive Messung (Adaption Kundenzufriedenheitsmessung)

    3. 9 Konstruktion eines Zufriedenheitsfragebogens Ziele des Wissensmanagementprojekts festlegen Als Bewertungsmerkmal in Fragebogen aufnehmen Bsp: Zugriff auf interne Experten verbessern Relevante Aspekte der Zielerreichung klren Als Merkmalsausprgungen in Form von Items formulieren Bsp.: Zu Thema X finde ich immer den besten Ansprechpartner Zu Thema X finde ich immer sehr schnell Ansprechpartner Skala fr Grad der Zustimmung/Ablehnung definieren 5-stufige Likert-Skala typisch 1 fr vllige Zustimmung 5 fr vllige Ablehnung

    4. 9 Fragebogen

    5. 9 Auswertung

    6. 9 Wichtigkeiten-Zufriedenheits-Portfolio

    7. 9 Eigenbild-Fremdbild-Vergleich bzw. diachrone Analyse

    8. 9 Zusammenfassung Erfolg eines WM-Projekts kann direkt ber Einschtzung der Zielerreichung gemessen werden Erfolgsbeurteilung durch Kunden von WM-Projekten Entscheidend fr Anwendung ist Qualitt der Projektziele Vielfltige und detaillierte Datenbasis zur Projektsteuerung Unternehmensinterner Fokus Keine monetre Erfolgsbeurteilung

    9. 9

More Related