1 / 18

Quellensteuern auf Zinsen

Quellensteuern auf Zinsen. Das deutsche Experiment. Inhalt. Die „kleine Kapitalertragssteuer“ „Zinsen und Einkommenssteuer“ Die große Steuerreform 1990 Probleme Exkurs DM-Auslandsanleihen Effekte Absatz Auslandsanleihen Absatz inländischer Bankschuldverschreibungen Fazit Quellen.

Télécharger la présentation

Quellensteuern auf Zinsen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Quellensteuern auf Zinsen Das deutsche Experiment

  2. Inhalt • Die „kleine Kapitalertragssteuer“ • „Zinsen und Einkommenssteuer“ • Die große Steuerreform 1990 • Probleme • Exkurs DM-Auslandsanleihen • Effekte • Absatz Auslandsanleihen • Absatz inländischer Bankschuldverschreibungen • Fazit • Quellen

  3. Die „kleine Kapitalertragssteuer“ • Idee: Besteuerung inländischer Zinseinkünfte • 10 % auf von inländischen Schuldnern gezahlten Zinsen • Quellensteuer, d.h. bei Bank/Emittent einbehalten • Anonymität, Bekämpfung von Steuerhinterziehung • Abgeführte Quellensteuer wird auf Einkommenssteuerschuld angerechnet

  4. Zinsen und Einkommenssteuer • Zinsen gehörten laut §20 Absatz 1 Nr.7 EStG zu Einkünften aus Kapitalvermögen, wenn die entsprechenden Kapitalforderungen in das Privatvermögen einer natürlichen Person fallen • Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen/unterlagen schlicht der Einkommensteuer (§2 Absatz 1 EStG)

  5. Die „kleine Kapitalertragssteuer“ • Idee: Besteuerung inländischer Zinseinkünfte • 10 % auf von inländischen Schuldnern gezahlten Zinsen • Quellensteuer, d.h. bei Bank/Emittent einbehalten • Anonymität, Bekämpfung von Steuerhinterziehung • Abgeführte Quellensteuer wird auf Einkommenssteuerschuld angerechnet • Stiftungen, Kirchen und Verbände wurden befreit • Damalige Regierung CDU/FDP • Finanzminister Gerhard Stoltenberg: „Die Quellensteuer müssen wir jetzt gegen alle Anfeindungen durchsetzen“ • Rahmen war die Damalige Steuerreform

  6. Die Steuerreform • Sollte am 1.1.1990 in Kraft treten • Erhöhung der Grundfreibeträge von 4536/9072 DM auf 5616/11232 DM ( 7 Milliarden) • Senkung des Eingangssteuersatzes von 22% auf 19%(6,7 Milliarden) • Einführung eines geringer und gleichmäßig ansteigenden Tarifs (24 Milliarden) • Senkung des Spitzensteuersatzes von 56 auf 53 Prozent (1Milliarde) • Einkommensgrenze sinkt von 130000 DM auf 120000 DM

  7. Die Steuerreform II • Verbesserung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen und Erhöhung familienrelevanter Freibeträge (3,2 Milliarden) • Senkung der Körperschaftssteuer auf einbehaltene Gewinne von 56 % auf 50 % und Erleichterung der Sonderabschreibungen für kleine und mittlere Betriebe (2,8 Milliarden) • Zur Finanzierung dieser Maßnahmen sollte die Zinsbesteuerung mit erhofften 4,7 Milliarden DM beitragen

  8. Die „kleine Kapitalertragssteuer“ • Idee: Besteuerung inländischer Zinseinkünfte • 10 % auf von inländischen Schuldnern gezahlten Zinsen • Quellensteuer, d.h. bei Bank/Emittent einbehalten • Anonymität, Bekämpfung von Steuerhinterziehung • Abgeführte Quellensteuer wird auf Einkommenssteuerschuld angerechnet • Betraf nicht Kirchen, Stiftungen und Verbände • Damalige Regierung CDU/FDP • Finanzminister Gerhard Stoltenberg: „Die Quellensteuer müssen wir jetzt gegen alle Anfeindungen durchsetzen“ • Rahmen war die Damalige Steuerreform • Angekündigt am 11.Oktober 1987 • Eingeführt am 1.1.1989 • Abschaffung am 25.4.1989

  9. Probleme • Internationalität der Finanzmärkte • Kapitalflucht • Umgehung der Steuer durch einfache Portfolioumschichtungen möglich • Nicht betroffen waren z.B. auf DM lautende Auslandsanleihen

  10. Exkurs: DM-auslandsanleihen

  11. Probleme • Internationalität der Finanzmärkte • Kapitalflucht • Umgehung der Steuer durch einfache Portfolioumschichtungen möglich • Nicht betroffen waren z.B. auf DM lautende Auslandsanleihen • Einfache Ausweichmöglichkeiten auch hier • DM-Inlands- und DM-Auslandsanleihen enge Substitute • Auch Sparguthaben mit gesetzlicher Kündigungsfrist waren nicht betroffen

  12. Tatsächliche Effekte • Schon die Ankündigung führte zu enormen Veränderungen auf Kapitalmarkt • Langfristiger Kapitalimport vor Ankündigung: 2,8 Mrd. DM • Langfristiger Kapitalexport während der Quellensteuer 94,4 Mrd DM • Starke Veränderungen beim Absatz von Auslandsanleihen

  13. Absatz Auslandsanleihen

  14. Tatsächliche Effekte • Schon die Ankündigung führte zu enormen Veränderungen auf Kapitalmarkt • Langfristiger Kapitalimport vor Ankündigung: 2,8 Mrd. DM • Langfristiger Kapitalexport während der Quellensteuer 94,4 Mrd DM • Starke Veränderungen beim Absatz von Auslandsanleihen • Starke Veränderungen bei Inländischen Bankschuldverschreibungen

  15. Absatz Bankschuldverschreibungen

  16. Tatsächliche Effekte • Schon die Ankündigung führte zu enormen Veränderungen auf Kapitalmarkt • Langfristiger Kapitalimport vor Ankündigung: 2,8 Mrd. DM • Langfristiger Kapitalexport während der Quellensteuer 94,4 Mrd DM • Starke Veränderungen beim Absatz von Auslandsanleihen • Starke Veränderungen bei Inländischen Bankschuldverschreibungen • Beachte: nur 10 % Steuersatz, nicht 25 % (EST) • Verteuerung der Kapitalbeschaffung

  17. Fazit • Die Vermeidung der Quellensteuer war aufgrund der Internationalität der Finanzmärkte einfach • Erfassung der Zinseinkünfte schwierig • Geringes Steueraufkommen • Steuerhinterzieher hatten wenig Anreize, steuerehrlich zu werden • Ineffizienz • Hoher Bürokratieaufwand z.B. bei Befreiung von der Steuer • Seit 2009 Abgeltungssteuer

  18. Quellen • Spiegel Online • Einkommensteuergesetz • Text „Quellensteuer und Kapitalmarkt“ von Karl-Heinz Nösbach und Martin Raab • „Die Quellensteuer auf Zinserträge“ von Rolf Hagedorn

More Related