550 likes | 639 Vues
Wärmemarkt der Zukunft in Gewerbe und Handel Prof. Dr.-Ing. Jochen Arthkamp arthkamp@fh-mittelstand.de Kaiserslautern, 6. Mai 2013. FHM: Technologiemanagement, Energiemanagement, Baubetriebsmanagement duale und Berufs-begleitende Studiengänge, kleine Studiengruppen
E N D
Wärmemarkt der Zukunft in Gewerbe und Handel Prof. Dr.-Ing. Jochen Arthkamp arthkamp@fh-mittelstand.de • Kaiserslautern, 6. Mai 2013
FHM: Technologiemanagement, Energiemanagement, Baubetriebsmanagement • duale und Berufs-begleitende Studiengänge, kleine Studiengruppen • im ehemaligen Walzwerk am Bahnhof Pulheim, 15-Bahn-min von Köln Hbf • Heutiger Vortrag • Gasmotorwärmepumpen • Absorptions-/Adsorptions- • Wärmepumpen • Solarthermie • Photovoltaik • Geothermie • Windkraft
Netzlast Strom (Monatsmaxima) 80.000 78.000 76.000 74.000 2001 kW 2004 72.000 70.000 68.000 66.000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zunehmende Belastung elektrischer Netze
Behaglichkeitsbereich des Menschen unbehaglich feucht behaglich noch behaglich unbehaglich trocken Raumlufttemperatur [C] Abb.: m+p
Energiebedarf der Klimatisierung In Deutschland Quelle: Directorate-General Transportation-Energy (DGTREN) of the Commission of the E.U., April 2003
CO2-Emissionen aus der Klimatisierung in Deutschland Quelle: Directorate-General Transportation-Energy (DGTREN) of the Commission of the E.U., April 2003
Höhe der EEG-Umlage • EEG-Umlage [ct/kWh] • 2003: 0,41 • 2004: 0,58 • 2005: 0,68 • 2006: 0,88 • 2007: 1,02 • 2008: 1,12 • 2009: 1,13 • 2010: 2,047 • 2011: 3,530 • 2012: 3,592 • 2013: 5,277
EEG-Umlage: Empfänger • EEG-Umlage: Aufteilung nach „Empfängern“ [ct/kWh] 2012 2013 • Photovoltaik 1,860 2,210 • Biomasse 0,839 1,089 • Windkraft 0,482 0,782 • Wasser Geothermie Gase 0,040 0,040 • Sonstiges 0,091 0,091 • Nachholung Liquiditätsreserve 0,280 1,065 • SUMME 3,592 5,277
Motorische Gaswärmepumpen sind Wärmepumpen, die durch einen Verbrennungsmotor angetrieben werden. Motorische Gaswärmepumpen kombinieren ein BHKW mit einer Wärmepumpe und Brennwerttechnik Die Geräte können heizen, kühlen und entfeuchten. Sie werden daher auch „Gasklimageräte“ genannt. Weltweit sind mehr als 650.000 Geräte im Einsatz, zunehmend auch in Deutschland. Gasmotorwärmepumpen = Heizen + Kühlen + Entfeuchten Abb.: Kaut/Sanyo
Antriebseinheit Gasmotorwärmepumpe /-Klimagerät Abb.: Aisin
Gasmotorwärmepumpe Prinzip
Motorische Gaswärmepumpe (Gasklimagerät) Abb.: Sanyo
Innengeräte für Multisplit-Gasklimageräte Abb.: Sanyo
Motorische Gaswärmepumpe (Gasklimagerät) Abb.: Berndt EnerSys / Aisin
Motorische Gaswärmepumpe (Gasklimagerät) Abb.: Yanmar
Neuer Anbieter: Yanmar Abb.: Yanmar
Gasabsorptionswärmepumpe Prinzip
Patent eines Absorptionskühlschranks (Albert Einstein) Abb.: Buch der Synergie
Einstein 2.0: absorption cooling Abb.: Science Direct
Gasabsorptionswärmepumpen Abb.: Robur
Eiskeller Dörzbach Abb.: TouristikDörzbach
Saisonaler Eisspeicher Abb.: Isocal
Saisonaler Eisspeicher Abb.: Viessmann
Solarer Eisspeicher im Haus Abb.: CCI Dialog
Gasabsorptionswärmepumpe Im Hotel Abb.: Robur
Absorber Wärme zu Kälte Abb.: EAW Energieanlagenbau
Zeolith-Wärmepumpe Abb.: Vaillant
Zeolith Abb.: Vaillant
Zeolith-Wärmepumpe Abb.: Vaillant
Zeolith-Wärmepumpe im Haus Abb.: Viessmann
Solar-Absorber = Solar-Kollektor Abb.: SBZ
Solar-Wärmeabsorber Abb.: Isomax
Solarkollektor Kloster Banz Abb.: Hanns-Seidel-Stiftung
Solare Thermosyphon-Anlage Abb.: Haustechnik Dialog
Solarthermie Abb.: ASUE
Solar Kühlen und Heizen Abb.: EAW Energieanlagenbau
Solare Kühlung von Weintanks Abb.: FhGFraunhofer Gesellschaft
Solarabsorber Abb.: BINE
Anlage im Solar-Infozentrum Freiburg Abb.: Solar- Inforzentrum Freiburg
Photovoltaik Abb.: www.solarwirtschaft.de
Funktionsweise Photovoltaik Abb.: caks.de
Photovoltaik im Haus Abb.: www.sonepar.de
Windkraftanlage Abb.: Berliner Feuerwehr
Windkraftanlage Abb.: Energie und Technik, haz
Dach-und Klein-Windkraftanlagen Abb.: DAC Windkraftanlagen